|
Pro ENGINEER : Aufrufzeiten
ToTacheles am 19.07.2016 um 22:54 Uhr (1)
Hi,schaue bitte genauer auf xtop.exe, dort laufen etwa doppelt so viele einzelne Prozesse wie unter WF4.Du brauchst eine bessere Hardware, für Creo, auf jeden Fall.Gruß Paul
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 stempel.zip |
Pro ENGINEER : Creo Mechanismus, Durchdringung von Bauteilen
ToTacheles am 23.09.2016 um 11:36 Uhr (1)
Hi,3D-Kontakt hat eine Sonderstellung in MDO:Im Gegensatz zur üblichen Starrkörperdynamik arbeitet dieses Feature mit elastischen Körpern (Beispiel).Häufig ist die Auflösung der Analyse nicht fein genug (Beispiel anbei),falls zu grob, wird 2D-Kontakt nicht erkannt.Gruß Paul
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Kritik : Creo Allgemein Forum (PTC)
ToTacheles am 25.04.2016 um 23:13 Uhr (4)
Im Creo Allgemein Forum (PTC) werde ich zensiert, hier deshalb:LEGENDE VOM TROLLIn einem weit entfernten Land (z.B. USA) lebte ein Troll.Er war reich, denn Menschen kauften gern seine Produkte, die echt toll waren. Eines Tages wollte er aber noch reicher werden.Er warf alles hinaus, was uns lieb und TEUER war (folgende Liste ist ohne Anspruch auf Vollständigkeit):- Richard B. King, PhD. Stanford UniversityPro/MECHANICA-Entwickler von Anbeginn (1987-2013)- Christos Katsis, PhD. Massachusetts Institute of T ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Creo Allgemein : Hilfe in CREO 1
ToTacheles am 15.08.2011 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Nina,danke. Ich denke, dass die Hilfe in der "richtigen" Version dabei sein wird, denn Internet darf keine Voraussetzung bei CAD sein.Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hilfe in CREO 1
ToTacheles am 15.08.2011 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Forum,weiß jemand, ob die Hilfe für CREO Parametric auch lokal (ohne Internet) funktioniert?Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Auslagerungsdatei
ToTacheles am 01.03.2012 um 15:21 Uhr (0)
Die Rechnung von CREO kann meines Wissens nach (noch) nicht komplett im RAM ablaufen. Der SOLVER ist so aufgebaut, dass er für viele der Analysearten automatisch die Konvergenz kontrolliert und Ergebnisse zu den Berechnungsschritten schreibt, sodass man bereits auf Ergebnisse zugreifen kann, obwohl der Rechenlauf noch läuft. Außerdem muss er mit immer höher werdenden Formfunktionen jedesmal sozusagen stufenlos rechnen und hat somit nicht die Möglichkeit, einfach die Ergebnisse für jeden Knoten zu berechnen ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Auslagerungsdatei
ToTacheles am 01.03.2012 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Michael,geht es um CREO Simulation?Welche Dateien überwachst Du?Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Auslagerungsdatei
ToTacheles am 01.03.2012 um 10:52 Uhr (0)
Angabe des Herstellers: "Die RAM-Zuteilung für Gleichungslöser kann mit einem einzigen Parameter namens solram festgelegt werden. Wenn der Mechanica Structure/Thermal Gleichungslöser die einzige ausgeführte Applikation mit hohem Speicherbedarf auf dem Rechner ist, sollte solram mit der Hälfte des physikalischen Arbeitsspeichers definiert werden. Solram 60 sollte z.B. auf einem Rechner mit 128 MB RAM verwendet werden. Wenn auf dem Rechner weitere Applikationen mit hohem Speicherbedarf ausgeführt werden, ver ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
ToTacheles am 01.03.2012 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Michael,die Genauigkeit der Baugruppe spielt keine Rolle.Das Part ist wohl etwas größer, denke ich. Also wenn das Ändern der Genauigkeit am vorhandenen Part nicht funktioniert, er gibt ja einen gröberen Bereich vor, dann könnte man Pro/E austricksen. Z.B. das Part unter einem neuen Namen kopieren, alle KEs bis auf die ersten paar KEs (Koordinatensystem, die ersten Ebenen) löschen, einen winzigen Körper setzen, danach die Genauigkeit auf 0,001 oder noch feiner setzen. Dann den winzigen Körper löschen, ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
ToTacheles am 01.03.2012 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Michael,das mit dem Vernetzer ist hier recht "speziell", würde ich sagen. Dieser soll die Geometrie mit "krummen" Elementen vernetzen: vorher die Geometrie übersetzen, Krümmungen anders als Pro/E beschreiben und "krumme" Elemente setzen. Die Geometrie "grob" oder in etwa, ungefähr, abbilden kann er nicht. Soetwas wünsche ich mir schon seit langem, da nicht jeder Konstrukteur in der Lage ist, saubere vernetzungsfähige Geometrie, ohne sich überlappende Flächen, zu liefern.Im ersten Schritt setzt Du all ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
ToTacheles am 02.03.2012 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Michael,- Teil "xxx" aufrufen- DateiKopie speichern, neuen Namen, z.B. "original" vergeben- Im Teil "xxx" geometrieerzeugende KEs löschen, die ersten Bezugselemente lassen- Im Teil "xxx" etwas Volumen erzeugen, paar mm³ groß - Genauigkeit im "xxx" auf 0,001mm ändern- Das erzegte Volumen löschen- Teil "original" aufrufen, alle KEs bis aud die ersten Bezugselemente (im Part "xxx" vorhanden) im Modellbaum markieren, STRG+C drücken- Fenster wechseln, im Teil "xxx" EditierenSpezial einfügen wählen, Optio ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
ToTacheles am 02.03.2012 um 10:41 Uhr (0)
... noch eine Idee:- Ein FE-Part ist in der Regel kein Konstruktionsmodell, da KEs unterdrückt, vereinfacht, Geometrie halbiert usw.- Am besten also ein FE-Part erstellen, mit einer feinen Genauigkeit und richtigen Einheiten, richtigen Materialdateien usw.- Im einem solchen leeren FE-Modell mittels Einfügen Gemeinsam benutzte Daten Verschm/Vererbung die Geometrie holen.Damit bleibt das Konstruktionsmodell sauber, die Zeichnung davon sieht immer noch gut aus, das FE-Modell ist aber einwandfrei flexibel. D ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Pfade in Creo
ToTacheles am 27.01.2014 um 16:28 Uhr (1)
Hallo Forum,wir haben zur Zeit Schwierigkeiten damit, dass Creo Parametric sich temporär (während der Sitzung) Pfade merkt.Beispiel: Man öffnet eine Baugruppe, in der eine Komponente fehlt, also mit einem Fehler. Dann "repariert" man den Fehler, indem die fehlende Komponente aus einem anderen Verzeichnis aufgerufen wird. Die Baugruppe wird ohne Speichern aus der Sitzung entfernt und wieder aufgerufen. Diesmal gibt es keinen Fehler, aber nur in der aktuellen Sitzung, nach einem Neustart von Creo Parametric ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |