|
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
ToTacheles am 21.08.2015 um 22:59 Uhr (1)
Hi,eine weitere Mutmaßung: Falls Du mit Tetraedern vernetzt hast: diese sind "zu steif", liefern in dünnwandigen Strukturen zu hohe Eigenfrequenzen. Diese Problematik haben Creo-Elemente nicht.Gruß Paul
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
ToTacheles am 25.08.2015 um 15:56 Uhr (1)
Hi,könntest Du bitte die Geometrie (nicht vereinfacht) im STEP-Format hochladen? Falls erlaubt, natürlich.Gruß Paul
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
 fem_stahlbau.zip |
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
ToTacheles am 27.08.2015 um 17:41 Uhr (1)
- ein Modell anbei.
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
 konvergenzkontrolle.zip |
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
ToTacheles am 28.08.2015 um 13:19 Uhr (1)
Nachtrag: Konvergenzkontrolle als Beispiel
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
ToTacheles am 29.08.2015 um 16:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Engi:... Also hab nochmal geschaut was ich so vereinfacht habe und hab gemerkt dass ich zwar die Schweißnähte durch Haftbedingung ersetzt habe, was keinen großen Unterschied macht (hab ich geprüft), aber habe die Fasen für die Schweißnähte nicht entfernt. Somit war die Kontaktfläche zwischen den Platten kleiner als sie mit Schweißnaht ist... Das hat meine oberen Frequenzen nach oben verschoben....Die Kontaktfläche ist hier nicht relevant. Das vergessene Gewicht der Schweißnähte ...
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
 |
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
ToTacheles am 31.08.2015 um 14:45 Uhr (15)
Tatsächlich. Die Geometrieumwandlung hat einen Hohlraum "geschluckt". Damit ist die höhere Masse doch ganz plausibel
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
ToTacheles am 01.09.2015 um 13:45 Uhr (1)
Hallo,in Abaqus (h-Version) benötigst Du pro Wandung mehr Elementschichten. Besser Hexaeder mit höherem Ansatz nutzen, vermutlich. Lineare Tetraeder wären zu steif.Gruß Paul
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Warnung vor Creo Simulate 3.0
ToTacheles am 25.04.2016 um 22:38 Uhr (4)
Hi,eine spezielle Warnung hiermit für alle Anwender von Creo Simulate ab 3.0Ab dieser Version wurde eine engine-Messgröße manipuliert ("Last" im Penalty-Contact), diese liefert stets irreführend korrektes Ergebnis, da diese aus den Penalty-Kontaktfedern berechnet wird, und nicht, wie bisher, als Normalkraft integriert über die Kontaktfläche.Damit besteht keine Möglichkeit mehr, direkt eine ausreichende Diskretisierung des Kontaktnetzes zu bestimmen.Auch ein grobmaschiges Netz liefert nun theoretisch ein ko ...
|
In das Form FEM allgemein wechseln |