|
Windows NT/2000 : Softwareverteilung Windows 2000 Domäne
Tobsen am 02.07.2004 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Forum, macht jemand bei euch Softwareverteilung unter Windows 2000 Server mit W2K Clients. Ich habe mir mal eine Testdomäne aufgesetz und versuche das zu realisieren. 1x Windows 2000 Server SP4 1x Windows 2000 Client SP4 Die Domäne habe ich mit dcpromo erstellt, DNS installiert und die Reverse Lookup Zone angelegt. Ich versuche AutoCAD Mechanical 2004 DX über Gruppenrichtlinien in Organisationseinheiten zu verteilen. Die Software soll Computern zugewiesen werden. Beim Hochfahren des Clients, vor der ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
>>Hardware Allgemein : Telefon an Rechner
Tobsen am 10.04.2007 um 09:05 Uhr (0)
Morgen Kaule,hast du "nur" ein einfaches Telefon, oder eine TK-Anlage?Bei einem Telefon ohne TK-Anlage, IMHO keine Chance.Ansonsten, wenn du eine TK-Anlage hast, musst du erst einmal überprüfen, ob diese eine passende Schnittstelle (USB, oder seriell) bietet. Wenn ja, dann kannst du von deinem Rechner über TAPI (Telephony Application Programming Interface) vom PC aus Telefonate starten und bekommst die eingehenden Anrufe auf dem Monitor angezeigt. Diese Funktion nennt sich CTI (Computer Telephony Integrati ...
|
In das Form >>Hardware Allgemein wechseln |
|
Inventor : Zweitlizenz exportieren zu neuem Rechner
Tobsen am 08.07.2014 um 12:18 Uhr (1)
lies mal den Lizenzvertrag auf Seite 19 (bei Product Design Suite 2015)1. Einzellizenz (Individuallizenz). Wenn der Lizenznachweis die Lizenzart als "Einzellizenz" oder "Individuallizenz" bezeichnet, so ist es dem Lizenznehmer gestattet, eine einzelne primäre Kopie der in dem jeweiligen Lizenznachweis bestimmten Version der Lizenzierten Materialien auf einem (1) Computer auf Individualbasis zu Installieren und nur dem Personal des Lizenznehmers und ausschließlich für Interne Geschäftszwecke des Lizenznehm ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dauerlizenz sinnvoll?
Tobsen am 21.07.2015 um 11:46 Uhr (1)
Adobe hat es vorgemacht. Autodesk und Microsoft ziehen halt nach. Zu diesem Thema gibt es einen Artikel auf www.sz.de http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/vorbehalte-im-deutschen-mittelstand-gestatten-die-wolke-1.2328958Zitat:Adobe baute die Firma um - und zwar gründlichBilliger produzieren, das ließ sich beim Softwarehersteller Adobe kaum realisieren, Softwareentwicklung braucht eben Zeit und qualifizierte Mitarbeiter. Aber der Kundenstamm wuchs kaum, alle paar Jahre kauften die Nutzer eine neue Version ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor nur noch zur Miete??
Tobsen am 16.03.2015 um 13:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Noch was (Fallbeispiel):Meine aktuelle Sub läuft zur Jahresmitte aus. Wenn ich nicht verlängere, ist Version 2016 also die jüngste Aktivierung. Wie ist die Situation dann bei:- Zweitlizenz auf dem Notebook- Zugriff auf frühere Versionen (2015, 2014, usw.)- Zugriff auf ServicePacks und Updates (neueste Version und Vorgänger)Die Nutzung einer Zweitlizenz ist im "Lizenz- und Dienstleistungsvertrag" genau definiert, den du dir, wie jeder andere Anwender auch, vor der In ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor nur noch zur Miete??
Tobsen am 16.03.2015 um 13:32 Uhr (1)
Die Home Use Licence ist Bestandteil der Subscription.Die Installation und Aktivierung der Lizenz auf einem weiteren Computer ist bei einer Einzellizenz auch ohne Subscritpion zulässig.Tobi
|
In das Form Inventor wechseln |