|
EPLAN5 : Steckverbinder
Tom2005 am 17.05.2005 um 06:13 Uhr (0)
Sag mal Bernd, wir kriegst Du das hin, mit der optisch besseren Schriftart in EPLAN? In Deinem pdf-file habe ich sowas wie Arial gesehen.Geht das auch erst ab 5.60?Tom
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckverbinder
Tom2005 am 17.05.2005 um 10:01 Uhr (0)
Gibt es eine brauchbare Übersicht von EPLAN, welche Features in 5.60/5.70 NEU gegenüber der 5.50 sind?Du kennst doch sicher einen Link. Das Problem mit den TT-Schriftarten bei 5.50 kenne ich, nur Ärger, wenn man da rangreift. Tom
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : BMK für Aufteilung zu groß #8
Tom2005 am 19.05.2005 um 06:24 Uhr (0)
Mal ein dauerhaftes Problem von mir, vielleicht hat jemand eine gute Lösung. Wir haben unserem Kunden bereits mit EPLAN 5.30 und 5.40 eine sehr lange BMK-Bezeichnung für externe Geräte abgestimmt. Diese kann ich nicht mehr ändern. Da heißt ein Motor nicht bsp.-weise M05 sondern hat eine komplette Gebäude-Raum-Anlagen-Logik als Adresse. Nun seit der 5.50 habe ich immer wieder diese Fehlermeldungen. Die BMK-Längen lassen sich nicht weiter in den Parametern erhöhen, was nun machen? Diese Fehler werden nur als ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel
Tom2005 am 25.05.2005 um 09:34 Uhr (0)
Sicher kann mir wieder jemand einen guten Tipp geben. Ich verwende E5.50 Prof. und habe das Problem, dass ich alle (auch freie) Kontakte bei Relais und Schützen anzeigen muss. Gibt es keine Funktion, mit der man alle Schützdefinitionen mit einer Maßnahme so bearbeitet, dass alle Kontakte auf jeder Seite sichtbar sind??? Ich klicke jedes Schütz, jedes Relais einzeln an und muss die Schützauswahl durchführen. Wenn ich aus gewissen EPLAN-Problemen gezwungen bin den Querverweislauf rauszulöschen (kommt doch ma ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Messprotokoll
Tom2005 am 02.06.2005 um 06:30 Uhr (0)
Guten Morgen Kollegen, hat jemand ein tolles Formular als Messprotokoll für Motorströme direkt im EPLAN??? Idealerweise könnte ich mir vorstellen, dass die Angaben in den Technischen Kenngrößen automatisch als Nennströme bzw. KW-zahlen in dem Formular wiederzufinden sind. Ob das technisch geht, ich glaube kaum, aber sicherlich hat irgend jemand ein Formular zum per-Hand-eintragen erstellt. MfG Tom, EPLAN 5.50 pro ------------------ Das Leben ist ein scheiß Spiel - aber mit einer guten 3D-Grafik.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Sicherungsautomat
Tom2005 am 02.06.2005 um 13:30 Uhr (0)
@HOC Ok, Du hast mein Problem richtig verstanden, nur müßte ich trotzdem in allen Plänen die neue Symboldatei einstellen und leider alle Pläne (incl. der erforderlichen Duplikate = 4 mal) neu drucken! Deswegen suche ich nach einem Ausweichen des Problems mit dem Hinweis, dass mein verwendetes Symbol (ohne Wirklinie) nach DIN VDE richtig ist. @Holger_K Nein, Du bist auf dem Holzweg. Selbstverständlich habe ich das dreipolige Symbol verwendet. @alle Rein mechanisch und nicht elektrisch gesehen hat unser ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmen gegen Nummerieren sperren
Tom2005 am 06.06.2005 um 06:47 Uhr (0)
Hallo Kollegen, ich habe ein Problem in EPLAN 5.50. Es kommt mitunter vor, dass wir eine Schaltanlage liefern, an der später noch ein beträchtlicher Teil erweitert wird. Räumlich sieht das meinetwegen so aus, dass wir 5 Felder in Bauabschnitt A liefern, weitere 5 in B usw. Ich suche seit Jahren) nach einer guten Möglichkeit die Klemmen und vor allem die Steckverbinder gegen Nachnummerieren zu sperren. Somit könnte ich beim Planen des 2. Teiles trotzdem automatisch nummerieren. Ich glaube es gab da Mögli ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fadenkreuz-Aussehen
Tom2005 am 07.06.2005 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Kollegen, hallo Bernd, wir nutzen in der Firma verschiedene EPLAN-Plätze und haben an einem Rechner mit EPLAN 5.50 SP1 SC1 das Problem, dass der Fadenkreuzcursor in der senkrechten Linie unterbrochen ist (siehe Bild). Wir kriegen das einfach mit den Einstellungen nicht hin, dass der Cursor komplette als ganze Linie dargestellt wird. Das Problem ist nur auf den Logikseiten A vorhanden. In den Einstellungen haben wir wie bei den anderen Rechnern bei persönlich/Grafik/Fadenkreuz, gefüllt eingestell ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-dezentral darstellen
Tom2005 am 20.06.2005 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Eplan-Kollegen, ich habe mehrfach das Problem, dass ein Kunde eine 2005-B&R-SPS einsetzt. Ein Problem deshalb, da es inzwischen Module mit 32 Ein- bzw. Ausgängen gibt. Nun habe ich wie im Anhang ersichtlich, die SPS-Kästen nicht querverweisfähig dargestellt, daher ist es in gedruckter Form nur über die Verweise der SPS-Klemmen möglich, die SPS-Übersicht zu finden und durch diese dann alle anderen DP. Bei anderen SPS (bis ca. 8 DP/Modul) mache ich das zusätzlich über Haupt- und Nebenelement, diese Da ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN legt selbst Kabel an
Tom2005 am 22.06.2005 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Kollegen dieses tollen Programmes, ich habe wieder Probleme, die ich bei 5.40 nicht hatte, aber ganz früher bei 5.30 schon. EPLAN legt selbst Kabel an, obwohl ich den Parameterbutton Nur die im Schaltplan def. Kabel generieren aktiviert habe. Siehe beide jpg-Dateien Was kann man da machen??? ------------------ Das Leben ist ein scheiß Spiel - aber mit einer guten 3D-Grafik.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN legt selbst Kabel an
Tom2005 am 22.06.2005 um 13:10 Uhr (0)
Mehrheitlich ist das Problem bei den Steckern! Wir führen geschirmte Leitungen über die Steckverbinder. Soweit ich weiß, macht EPLAN aus jedem Schirm ein Kabel. Diese Grafik brauche ich aber auch für die Fertigung. Selbstverständlich habe ich K=Keine Kabel eingestellt. ------------------ Das Leben ist ein scheiß Spiel - aber mit einer guten 3D-Grafik.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN legt selbst Kabel an
Tom2005 am 22.06.2005 um 13:25 Uhr (0)
Wie immer brilliant Deine Tipps. Es hat funktioniert. Habe immer die Kabelliste händisch in Ordnung gebracht, sehr mühselig. Muss ich eigentlich ein schlechtes Gewissen haben, wegen meinen nervigen Anfragen??? Danke nochmal, Tom ------------------ Das Leben ist ein scheiß Spiel - aber mit einer guten 3D-Grafik.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeltypendatei
Tom2005 am 04.07.2005 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Kollegen, ich will mir eine Kabeltypendatei anlegen udn finde das Prozedure sehr aufwendig. Ich nutze bisher vier Dateien, aus denen ich die wichtigsten Kabel herausnehmen und zu einer Datei zusammenfassen will. Gibt es keine einfache Funktion wie z.B. aus Kabel1.klb fünf Kabel markieren+kopieren in KabelNEu.klb usw. Muss man wirklich jedes Mal die kompletten Kabel anlegen???? Tom2005 EPLAN-Version 5.50 professionell ------------------ Das Leben ist ein scheiß Spiel - aber mit einer guten 3D-Gra ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |