|
EPLAN5 : Benutzerkürzel
Tom2005 am 04.01.2006 um 06:32 Uhr (0)
Guten Morgen, @all: Ich habe Bernds Vorschlag ausprobiert, bei mir klappts erst nicht. - Jetzt aber schon. Ich werde mir zwei BAT-Dateien schreiben, diese auf den Desktop legen und dann sollte ich nach entsprechenden EPLAN-Einstellungen umschalten können. PS: Ich brauche für mein neues Projekt unbedingt ein neutrales Aussehen des gesamten Schaltplanes. ------------------Das Leben ist ein "scheiß" Spiel - aber mit einer guten 3D-Grafik.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
Tom2005 am 06.01.2006 um 06:27 Uhr (0)
OK, ich mische mich mal in diese Dauerdiskussion ein. Ich glaube man sollte grundsätzlich beim Anwenden mit EPLAN wissen:Da das Produkt wirklich inzwischen so teuer ist, ist aus preislichen Überlegungen nur ein Dauerarbeitsplatz mit geschultem Fachpersonal rentabel. Als E-Ing. mit vielen verschiedenen Aufgaben und ab und zu mal EPLAN - das geht schief. In dem Fall hast Du stan-ley sicherlich einen Fehler gemacht. ralfm hat recht, dann gibt man ein solches Einmalprojekt an jemanden der o.a. gerecht wird (EP ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
Tom2005 am 06.01.2006 um 07:43 Uhr (0)
@stan-ley:Hätte da nicht EPLAN-View für ganz genau 154¤ gereicht????@alle: Ich finde die Diskussion hier jetzt recht ordentlich wieder. Lasst uns den unter stehenden Müll abhaken, es waren schon ein paar beleidigende Worte dabei. ------------------Das Leben ist ein "******" Spiel - aber mit einer guten 3D-Grafik.Warum wird beim EDITIEREN der Klammerausdruck meiner Signatur verändert? [Diese Nachricht wurde von Tom2005 am 06. Jan. 2006 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
Tom2005 am 08.01.2006 um 12:11 Uhr (0)
OK, Du spekulierst also darauf, dass sich der Markt entsprechend reguliert und entweder:(a) EPLAN intensivste Programmänderungen durchführt(b) andere CAE-Programme den Hauptmarktanteil übernehmen. zu (a) schon möglich, dass dies eintrifft. Warten wir die Kombinationslösung von EPLAN 5 und 21 ab. Ich schätze Dich aber so ein, dass Du eher auf (b) spekulierst: Zitat:Original erstellt von stan-ley:Seit meiner Studienzeit Ende der 70er, ...Dann muss ich Dir sagen, Du wirst das vor Eintritt ins Rentenalter nich ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeltypenparameter
Tom2005 am 09.01.2006 um 14:12 Uhr (0)
@Susi:Kann ich die projektbezogene nicht ausschalten und meine Typendatei verwenden??? Da stehen soviele NONSENS-Kabel drin, meine Kabeltypendatei ist halt ordentlich gepflegt. Dein Ratschlag ist zwar gut, ich will aber bewusst diese alte projektbezogene Datei ausschließen. PS: Ich staune über jedes EPLAN-Fachwissen. Und das bei einer Lady!------------------Das Leben ist ein "scheiß" Spiel - aber mit einer guten 3D-Grafik.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeltypenparameter
Tom2005 am 09.01.2006 um 14:23 Uhr (0)
[[/b][/QUOTE] laß das aber mal die anderen Mädels hier nicht hören ! Ich wollte doch nur meine allerhöchste Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Keine hintergündige Ironie oder so.Sorry, Du mußt Sie unter bearbeiten Kabeltypen löschen ( Rechte Maus )anders gehts meiner Kenntnis nach nicht, Eplan behandelt die Projektbezogene bevorzugt. [/B][/QUOTE]Weiß nicht mehr genau wie ich die vorhin gelöscht habe - auf jedem Fall ist sie weg. Und das ist sehr gut so. @Bernd: Natürlich habe mein "Vorlage"-Projekt no ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
Tom2005 am 12.01.2006 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stan-ley:Hallo TomEs liegt mir ausdrücklich fern, letztere zu kritisieren oder irgendwie hierfür zu bewerten. Aber von den EPLAN5-Fritzen, fühle ich mich mit diesem Produkt doch ziemlich verarscht!Dann ist ja alles gut. Dann bring Deinen Unmut (Frustabbau) bei den EPLAN5-Fritzen zum Ausdruck. Und wie anfangs schon geschreiben wurde, wenn Du Probleme bei der Bedienung mit EPLAN hast - kann Dir sicherlich hier geholfen werden, sofern Du die Hilfe möchtest. Es sind hier alles EPLA ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Siemens S7-400 SPS-Makros
Tom2005 am 22.02.2006 um 08:30 Uhr (0)
Hallo Kollegen, lieber Bernd, hat jemand einen Link o.ä. wo man ggf. fertige EPLAN-Makros für eine SPS Siemens S7-400 herbekommt?Notfalls würde mir auch mal ein aussagekräftiger pdf-Produktkatalog helfen. Aber wie das so ist, ich habe immer wieder Probleme auf der Siemens-Homepage Produktunterlagen zu finden. Ich finde die Site so unübersichtlich und eben megagroß. Vielleicht kann mir ein User weiterhelfen. Danke schonmal. Tom------------------ Ohne Software gäbe es auch keine Datenverluste.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wechslerhaken mal dünn mal dick
Tom2005 am 06.03.2006 um 14:17 Uhr (0)
Ich nochmal. Hab das jetzt gemacht, es war bei 90°-Variante eine Linienstärke = 1 anstatt =0 drin. Hab ich geändert und gespeichert. In meinem Plan ist trotzdem die Grafik noch falsch. Hab EPLAN ausgemacht und neugestartet = keine Änderung. Es war übrigens die DIC-WUPD. Ob das aber noch in der Form die Originale ist, ist zu bezweifeln, da ich die Datei nach Datenaustausch schon öfters überschrieben habe. Einen kleinen Tipp brauche ich noch. Wenn ich die Symboldatei aufrufe, passt jetzt das Symbol dort, al ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Ich stelle mich vor
Tom2005 am 07.03.2006 um 06:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hk_harald:Mein aktuelles Problem in Eplan. (Mit Elcad, Ruplan null Problemo) Aber, aber... Ein Monteur schließt unter eine Klemme mehrere Adern zu anderen Betriebsmitteln an.(Keine Klemme) Ich ziehe den Klemmplan und sehe nur einen Anschluß von den Aderverbindungen. Muß man mehrere gleiche Klemmen setzen oder Klemmenart ändern oder Formblatt anpassen???Hauptsächlich ist wahrscheinlich an der Stelle zu beachten, wie Du die T-Stücken setzt. Dabei habe ich auch noch immer Probleme ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel immer vollständig anzeigen?
Tom2005 am 08.03.2006 um 06:25 Uhr (0)
Hallo EPLAN-Kollegen, ich hatte früher dasgleiche Problem und habe immer nach dem QVW-Lauf löschen die ganzen Schützen und Relais angedrückt und in der Onlineschützauswahl mich durch meinen ganzen Plan gekämpft. Bis ich eines Tages einen lichten Moment erlebte und dieses Forum fand und in einem meiner ersten Beiträge exakte diegleiche Frage stellte. Bernd (bgischel) hat mir dann eine Funktion verraten, die ich bis heute anwende und ich glaube, die hätte mir in den 2 Jahren davor bestimmt ein paar Tage Arbe ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN in der Signatur
Tom2005 am 14.03.2006 um 08:05 Uhr (0)
He Uli, Du weißt aber schon, was letztes passierte, als jemand unsere beiden Mods so ähnlich angegriffen hat? Der wurde seither nichtz wieder im Forum gesehen - es wird ihm doch wohl nichts zugestoßen sein??Geh Du mal lieber wieder Üs-mausen.ELCAD, Tztztz. ------------------ Ohne Software gäbe es auch keine Datenverluste.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN in der Signatur
Tom2005 am 14.03.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hey Susi, frag das mal Uli. ------------------ Ohne Software gäbe es auch keine Datenverluste.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |