|
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
TomiProg am 16.11.2004 um 14:50 Uhr (0)
Sehr witzig, CADwiesel ;-) Nun gut. Es genügt wohl nicht, wenn ich die entscheidene Zeile preisgebe. Hier der ganze Code, der so nicht funktionieren will: (defun c:test(/ objekt) (setq objekt (ssget "L")) ;letztes Objekt auswählen. Ist eine Solid-Schraffur (command "_draworder" objekt "" "u") (princ)) Wenn hier jemand ein Return zuviel erkennt, dann kann der Code wie von Claudio (ganz oben) auch nicht funktionieren.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
TomiProg am 17.11.2004 um 15:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: in diesem Lisp ist logischerweise genausokein Fehler drin, wie in deinem vorherigen Posting. gehe einfach mal dein Lisp im VL-Editor - im debuggmodus durch und überwache mal (getvar "cmdactive") irgendwo wird die Setvar bei einem Commandbefehl auf 1 stehen - vielleicht sogar schon bevor du zu dem draworder - command kommst. Aber der Fehler wird sicherlich bei irgendeinem command liegen, das nicht beendet wurde. Das bedeutet, sollange ich noch ein Command-Bef ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
TomiProg am 16.11.2004 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Lispler. Ich habe ein Problem mit dem "_DRAWORDER"-Command. Wenn ich den Befehl (command "_draworder" SS1 "" "o") ausführen lasse, wobei SS1 ein Auswahlsatz ist, bekomme ich nur Schrott zurück. AutoLISP setzt diesen Befehl nicht um. In der Befehlszeile bleibt das Programm stehen mit folgender Anzeige: Auswahlsatz: xy Ich kann nur noch Return oder ESC drücken und als Antwort auf Return bekomme ich als Meldung: Unbekannter Befehl "TEST". Drücken Sie F1-Taste ... Unbekannter Befehl "TEST". Drücken S ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Autocad VBA : LWPolylinie Kurve Angleichen über VBA
TomiProg am 18.06.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Axel. Ich sehe schon, daß ich mit ACAD14 so an die Grenze komme, was die ARX-Reife betrifft. Danke für den Tip es mit Lisp zu versuchen. Hat nur einen Nachteil. Unter Lisp lassen sich nicht so schöne Dialogfelder erzeugen und verwalten wie unter VBA. Vielleicht bekomme ich es ja zusammen mit VBA und LISP hin. Es gibt da aber noch eine ACADUNSUPP.ARX. Kennt die jemand? Damit kann ich doch Befehle aufrufen wie mit COMMAND von LISP. Vielleicht kann mir jemand Tips zum Befehl PrintToCmLine geben.
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : LWPolylinie Kurve Angleichen über VBA
TomiProg am 21.06.2004 um 11:25 Uhr (0)
@Axel Ich habe mir ein Programm erstellt, das mir mit Hilfe einer Polylinie Fußbodenheizschlangen zeichnet. Der Übergang von einer Bahn zur nächsten wird mit einem Biegeradius hergestellt. Wenn der zweifache Biegeradius kleiner als der Verlegeabstand ist, ist das Zeichnen des Übergans kein Problem. Wenn er größer ist, soll der Übergang nicht so kantig aussehen, als ob ich zwei paralelle Linie zeichne und die Enden mit einem Kreisausschnitt verbinde, dessen Durchmesser größer ist als der Verlegeabstand. Wen ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : vorhandene Bemassungen ändern
TomiProg am 02.12.2004 um 13:24 Uhr (0)
Das Programm funktioniert nicht. Habe die Zeilen im VisualLisp reinkopiert und wie du geschrieben hast den Kommandobefehl ausgeführt. Das Programm meldet nur *Abbruch*. Über Lisp ist zwar auch eine Lösung aber ich hätte das Problem lieber in VBA gelöst. Trotzdem Danke.
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : vorhandene Bemassungen ändern
TomiProg am 02.12.2004 um 13:39 Uhr (0)
Bevor ich mit VBA angefangen habe, programmierte ich in Lisp. Ich glaube nicht, daß ich eine Anleitung brauche, wie ich solche Programme zum laufen bekomme Lisp erkennt die Befehle vl-load-com und vla-get-block und einige andere nicht. Keine Ahnung warum. Die werden in meinem Editor auch nicht als bekannte Befehle farbig gekennzeichnet. Vielleicht doch lieber eine Lösung in VBA? [Diese Nachricht wurde von TomiProg am 02. Dez. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von TomiProg am 02. Dez. 2004 edit ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : vorhandene Bemassungen ändern
TomiProg am 02.12.2004 um 14:25 Uhr (0)
Wie Witzig. Das habe ich doch oben erklärt, daß dies keinen Erfolg hatte. Er kennt die Befehle auch im debuggten Zustand (Datei mit ARX-Endung) nicht. Mit Lisp ist dies wohl nicht zu lösen.
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : vba lernen mit buch
TomiProg am 25.02.2005 um 12:22 Uhr (0)
Als ich mit VBA angefangen habe, hatte ich überhaupt keine Ahnung von VB-Komponenten und deren Aufbau. Ich bin dann per Zufall in der Hilfe-Funktion von AutoCAD (habe dort was über LISP-Ausdrücke gesucht) auf die vbaide-Funktion gestoßen und von da an habe ich mir mein Wissen überwiegend über die Hilfe von ACad angeeignet. Dort findest du auch zahlreiche Beispiele, die für einen Einstieg eigentlich gut zu verwenden sind. Natürlich ist es von Vorteil, wenn man schon andere Programmiertechniken kennen gelern ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |