|
Windows XP : Fenster Verschieben defekt
Torsten Niemeier am 03.11.2008 um 11:13 Uhr (0)
Das ist wohl ein Ansatz.Scheinbar empfängt Windows statt eines einfachen Klicks einen Doppelklick. Das könnte passieren, wenn der Schalter in Deiner Maus "prellt" und dadurch zweimal auslöst.Gruß, Torsten
|
| In das Form Windows XP wechseln |
|
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
Torsten Niemeier am 01.07.2025 um 13:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Habe diese Sorte Maus jetzt seit zwei Jahren.Ich verrate es auch nicht weiter:Wie heißt die Sorte?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Makro Teil zum Ursprung verschieben
Torsten Niemeier am 12.09.2017 um 16:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lubber:(Auf Ebene Vorne und im 2.Quartal-rechts oben vom Ursprung) wie es sein soll?[Diese Nachricht wurde von Lubber am 12. Sep. 2017 editiert.]April, Mai oder Juni?SNCR.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : sketcher einstellungen
Torsten Niemeier am 01.03.2011 um 23:46 Uhr (0)
Hallo Alex,schau mal unter: Extras;Skizzeneinstellungennormal wäre: Automatische Beziehungen = an Automatisch lösen = an Verschieben ohne Lösen = aus Segment beim Ziehen ablösen = aus Bemaßungen...übergehen = ausFangen aktivieren sollte bei Deinem Problem egal sein.Gruß, Torsten
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um Autocad : Radiusbemaßung
Torsten Niemeier am 14.09.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Yvonne,könnte ich im Moment nur so nachvollziehen, daß bei Dir in den Objekteigenschaften unter -Anpassen-Textverschiebung- "Text verschieben, Führungslinie hinzufügen" eingestellt ist, und der Text eben etwas über den Mittelpunkt hinausgeht. In diesem Fall sollte es helfen, auf "Bem-Linie mit Text behalten" umzuschalten.Gruß, Torsten
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
MegaCAD : Prüfmass (Button?)
Torsten Niemeier am 13.04.2007 um 14:51 Uhr (0)
Das Addon heißt MegaGenial.Aber die Funktion "Prüfmaß" dort zeichnet eigentlich auch nur die "Wurst" um die Maßzahl. Beim nachträglichen Verschieben oder Ändern des Maßes bleibt die Wurst wo/wie sie war.Wenn es nur darum geht, ist eine Anschaffung wohl nicht lohnend.Gruß, Torsten
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
SolidWorks : Fehlermeldung - Große BaugruppenZeichnung
Torsten Niemeier am 29.06.2010 um 12:10 Uhr (0)
Also meine Empfehlung wäre hier zunächst der 3GB Switch.Wenn Josys Kollegin den Fehler bis jetzt nie hatte, wird der Switch zwar, wie Stefan schrieb, das Problem nur verschieben, aber für Sie dann ja wohl doch ein erhebliches Stück.Gruß, Torsten@Stefan: Was für andere Probleme?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung Schnittansicht drehen
Torsten Niemeier am 23.11.2015 um 19:22 Uhr (1)
Geht die alte Methode:RMT auf AnsichtZoomen/Verschieben/DrehenAnsicht drehenWinkel eingebenetwa nicht mehr?Da kannst Du Dir doch jede Ansicht so hindrehen, wie Du willst.Wenn das nach diesem Ausrichten nicht geht, solltest Du vielleicht auf das Ausrichten verzichten.[Diese Nachricht wurde von Torsten Niemeier am 23. Nov. 2015 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration oder Einzelteile?`
Torsten Niemeier am 04.03.2011 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Mixie,nimm doch für den Master die Nummer einer Farbe die nahezu immer vorkommt, meinetwegen RAL9001, das soll ja recht beliebt sein.Für die Untervariante Edelstahl legst Du eine neue Nummer an, fügst die RAL9001 als Teil ein, und verpaßt der neuen Nummer ihr eigenes Material und Farbe.Ob sich solche Untervarianten in einer fertigen Baugruppe sauber über Komponente ersetzen gegeneinander tauschen lassen, kann ich auf Anhieb nicht beantworten, das muß ausprobiert werden.Gruß, Torsten
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gelenkbewegung simulieren
Torsten Niemeier am 21.08.2008 um 17:52 Uhr (0)
Hallo Sven,ich stehe hier im Moment vor demselben Problem bei einem 6-Achs-Roboter. Da mir die erforderlichen Winkelstellungen der Achsen bekannt sind, hatte ich gehofft, über ein Makro die Werte der Winkelverknüpfungen schrittweise ändern zu können, und dadurch die Bewegung zu simulieren.Das geht auch erstmal. Problem ist, daß es unheimlich lange (subjektiv) dauert, bis SWX die Verknüpfungen gelöst hat, und das SWX irgendwann meint, es müsse selbstständig die Verknüpfungsausrichtung oder die Lage der Bema ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
DesignSpace : Absturz beim Umschalten auf die Berichtsvorschau
Torsten Niemeier am 07.05.2003 um 15:27 Uhr (0)
Hallo alle, ich habe ein ähnliches Problem bei DesignSpace 7 unter Windows NT. Die Druckvorschau mit Bild funktioniert noch, wenn ich dann aber auf Drucken gehe, stürzt das Programm mit Dr.Watson und AnsysWBU.exe ab. Ich muß sogar den Dr. Watson zügig abbrechen, weil sich der Rechner sonst komplett weghängt. Ein Verschieben der Hardwarebeschleunigung fällt unter NT etwas schwerer. Hat vielleicht jemand einen Tip? Gruß, Torsten
|
| In das Form DesignSpace wechseln |
|
MegaCAD : Gewinde in 3D?
Torsten Niemeier am 17.11.2006 um 13:06 Uhr (0)
@Mathias:das ist doch auch nur ne Zwangspfuscherei. In der Seitenansicht kriegst Du das Gewinde garnicht zu sehen, im Schnitt auch nicht. Zudem verschieben sich auch die Macros nicht, falls Du das Kernloch versetzt.Wenn man einmal mit einer Alternative (Inventor, Solid Edge, Solid Works, usw.) Gewinde erstellt hat, dann kann man die MegaCAD-Sache eigentlich nur noch als schlechten Witz empfinden.Gruß, Torsten
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Aus den Augen, aus dem Sinn
Torsten Niemeier am 21.03.2005 um 12:33 Uhr (0)
Hallo, das finde ich eigentlich nicht erstaunlich. Beim Verschieben geht es schließlich nur darum, daß ein Element gewählt wird, beim Strecken geht es aber zudem darum, wo es gewählt wird. Da muß ja zwangsläufig irgendwie vom Bildausschnitt auf reale Koordinaten umgerechnet werden. Wenn dieser Ausschnitt sich dann während des Befehls verändert, kann es da schon Probleme geben. Das Problem besteht IMHO z.B. auch bei AutoCAD. (früher jedenfalls) Gruß, Torsten
|
| In das Form MegaCAD wechseln |