|
Rund um Autocad : BKS-Dymbol und Fadenkreuz liegen nicht in einer Ebene!?!
Torsten Niemeier am 26.06.2001 um 19:09 Uhr (0)
Hallo Dirk, hatten die Blöcke denn in R12 grundsätzlich eine andere Definition als in den Folgeversionen? Ist bei mir schon ein bischen her, seit ich damit gearbeitet habe. Ich hab schon erlebt, daß ich bei einem Lisp-Programm, das Blöcke automatisch drehen und verschieben sollte, eigentlich ohne Grund dauernd die Koordinaten mit trans umrechnen mußte. Das war aber schon in R13. Könnte aber sein, daß einige der Blöcke noch mit R12 erstellt wurden. Hab mich damals schon böse gewundert. Gruß Torsten
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
MegaCAD : Verknüpfungen 2006 II
Torsten Niemeier am 28.11.2005 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Jochen,erstmal vielen Dank für die Antwort.Aber auch Du benutzt ja auch keine Bohrungen für die Definition.Bleibt also nach wie vor die Frage, warum ich zwar für den Bezugspunkt einer Verknüpfung den Mittelpunkt einer Bohrung benutzen kann, dieser aber beim Verschieben der Bohrung nicht aktualisiert wird.Scheinbar scheinen die Verknüpfungen lediglich auf einem lokalen Bezugs-Koordinatensystem des Masters zu basieren, aber nicht wirklich an dessen Geometrie angelehnt zu sein.Gruß, Torsten
| | In das Form MegaCAD wechseln |
|
Inventor : Importiertes Modell
Torsten Niemeier am 13.03.2025 um 05:41 Uhr (1)
Hallo.Ich konnte da auf Anhieb nichts zu finden, aber ich meine, dass Ihr wie auch bei SolidWorks einen begrenzten Modellierungsraum habt. Abhängig von den eingestellten Arbeitseinheiten.Liegt Geometrie nah an der Grenze des Modellierungsraumes oder sogar ausserhalb, kann es zu Problemen kommen.Egal.Mein Vorschlag wäre, die ACIS-Datei (*.sat) in AutoCad zu importieren und dort den/die Körper zum Ursprung zu verschieben.AutoCad ist bei sowas relativ schmerzfrei.Dann wieder als ACIS exportieren und die neue ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Gewindedarstellung löschen
Torsten Niemeier am 21.04.2011 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Thomas,wie gesagt, es geht nicht ums Ausblenden.Erklärungsversuch:Größere Baugruppe, Ableitung für Montagezeichnung. Die Baugruppe enthält zig Schrauben. Nun will ich z.B. in einem Detail aus einem Schnitt so eine Veschraubung darstellen. Also Schnitt gelegt, Detail rausgezogen, Darstellung ist noch ohne Gewindelinien. Soweit ist noch alles gut, Zeichnung läßt sich noch gut händeln, Regenerationszeiten sind akzeptabel. Nun füge ich mittels Modellelemente einfügen die Gewindedarstellung in das Detail ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Keilwelle/Nabe als Lagerung
Torsten Niemeier am 15.02.2006 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,erstmal danke für die rege Anteilnahme.Hätte ich vielleicht schon vorher sagen sollen:- Wechsellast ja, bzw. taktender Betrieb- Flankenzentrierung wollen wir (muß dann ja auch) Mädler aber sagen bei ihren Kaufteilen in ihrem Katalog nicht, ob das, was sie da verkaufen, flanken- oder innenzentriert sein soll. Die angegebenen Toleranzen für Innendurchmesser und Zahn- breite sprechen für keins von beiden.Bei einem kleinen (unwissenschaftlichen) Test in der Werkstatt zeigtsich, daß die Naben sowohl radia ...
| | In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |