|
SolidWorks : Körper verschieben...
Torsten Niemeier am 22.10.2013 um 18:12 Uhr (1)
Was mich etwas wundert:Kanntet Ihr das wirklich nicht?Dann fehlen Euch in den Menüs und in den Kontextmenüs geschätzte 30% der Befehle!Gruß, Torsten
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
MegaCAD : MOP-Operation nachträglich drehen
Torsten Niemeier am 23.08.2005 um 17:46 Uhr (0)
Hallo Tom,anwählen, verschieben, und während des Verschiebens mit den Pfeil- bzw. Cursortasten drehen.Gruß, Torsten
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Nuten für Sicherungsringe
Torsten Niemeier am 02.12.2020 um 00:02 Uhr (1)
Natürlich können Sicherungsringe DIN471 und DIN 472 Axialkräfte übertragen und werden natürlich auch dazu benutzt.Warum wohl sind in den Normen die Tragfähigkeiten angegeben?Warum muss die Nut einen Mindestabstand vom Bauteilende haben?Für die Axialkräfte, die ein normales Rillenkugellager verkraften muss, reicht ein Sicherungsring in den meisten Fällen.Manchmal wundere ich mich wirklich über die Antworten hier. Die Anordnung der Nut erfolgt tatsächlich nach Nennmaßen formschlüssig, die Maße werden aber ü ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
SolidWorks : Skizzen-Änderung übertragen
Torsten Niemeier am 15.12.2015 um 17:17 Uhr (1)
Für diesen Fall würde ich das über eine Teil-in-Teil-Anordnung machen und mir den Weg über die Baugruppe sparen.Mein persönlicher Grund dafür: Unser Freigabe-/PDM-System in der Firma lässt den Weg über die Baugruppe nicht zu.Zweitens: Ich referenziere in so einem Fall lieber flach und mache das Flügelprofil lieber nicht davon abhängig, wie es der zugrundeliegenden Baugruppe gerade geht, und ob ich (oder jemand anderes :-)) diese Baugruppe auch aktuell geladen hat.Ist bei Teil-in-Teil quasi dieselbe Problem ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Windows XP : Fenster Verschieben defekt
Torsten Niemeier am 03.11.2008 um 11:13 Uhr (0)
Das ist wohl ein Ansatz.Scheinbar empfängt Windows statt eines einfachen Klicks einen Doppelklick. Das könnte passieren, wenn der Schalter in Deiner Maus "prellt" und dadurch zweimal auslöst.Gruß, Torsten
|
| In das Form Windows XP wechseln |
|
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
Torsten Niemeier am 01.07.2025 um 13:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Habe diese Sorte Maus jetzt seit zwei Jahren.Ich verrate es auch nicht weiter:Wie heißt die Sorte?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Makro Teil zum Ursprung verschieben
Torsten Niemeier am 12.09.2017 um 16:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lubber:(Auf Ebene Vorne und im 2.Quartal-rechts oben vom Ursprung) wie es sein soll?[Diese Nachricht wurde von Lubber am 12. Sep. 2017 editiert.]April, Mai oder Juni?SNCR.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : sketcher einstellungen
Torsten Niemeier am 01.03.2011 um 23:46 Uhr (0)
Hallo Alex,schau mal unter: Extras;Skizzeneinstellungennormal wäre: Automatische Beziehungen = an Automatisch lösen = an Verschieben ohne Lösen = aus Segment beim Ziehen ablösen = aus Bemaßungen...übergehen = ausFangen aktivieren sollte bei Deinem Problem egal sein.Gruß, Torsten
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um Autocad : Radiusbemaßung
Torsten Niemeier am 14.09.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Yvonne,könnte ich im Moment nur so nachvollziehen, daß bei Dir in den Objekteigenschaften unter -Anpassen-Textverschiebung- "Text verschieben, Führungslinie hinzufügen" eingestellt ist, und der Text eben etwas über den Mittelpunkt hinausgeht. In diesem Fall sollte es helfen, auf "Bem-Linie mit Text behalten" umzuschalten.Gruß, Torsten
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
MegaCAD : Prüfmass (Button?)
Torsten Niemeier am 13.04.2007 um 14:51 Uhr (0)
Das Addon heißt MegaGenial.Aber die Funktion "Prüfmaß" dort zeichnet eigentlich auch nur die "Wurst" um die Maßzahl. Beim nachträglichen Verschieben oder Ändern des Maßes bleibt die Wurst wo/wie sie war.Wenn es nur darum geht, ist eine Anschaffung wohl nicht lohnend.Gruß, Torsten
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
SolidWorks : Fehlermeldung - Große BaugruppenZeichnung
Torsten Niemeier am 29.06.2010 um 12:10 Uhr (0)
Also meine Empfehlung wäre hier zunächst der 3GB Switch.Wenn Josys Kollegin den Fehler bis jetzt nie hatte, wird der Switch zwar, wie Stefan schrieb, das Problem nur verschieben, aber für Sie dann ja wohl doch ein erhebliches Stück.Gruß, Torsten@Stefan: Was für andere Probleme?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung Schnittansicht drehen
Torsten Niemeier am 23.11.2015 um 19:22 Uhr (1)
Geht die alte Methode:RMT auf AnsichtZoomen/Verschieben/DrehenAnsicht drehenWinkel eingebenetwa nicht mehr?Da kannst Du Dir doch jede Ansicht so hindrehen, wie Du willst.Wenn das nach diesem Ausrichten nicht geht, solltest Du vielleicht auf das Ausrichten verzichten.[Diese Nachricht wurde von Torsten Niemeier am 23. Nov. 2015 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gelenkbewegung simulieren
Torsten Niemeier am 21.08.2008 um 17:52 Uhr (0)
Hallo Sven,ich stehe hier im Moment vor demselben Problem bei einem 6-Achs-Roboter. Da mir die erforderlichen Winkelstellungen der Achsen bekannt sind, hatte ich gehofft, über ein Makro die Werte der Winkelverknüpfungen schrittweise ändern zu können, und dadurch die Bewegung zu simulieren.Das geht auch erstmal. Problem ist, daß es unheimlich lange (subjektiv) dauert, bis SWX die Verknüpfungen gelöst hat, und das SWX irgendwann meint, es müsse selbstständig die Verknüpfungsausrichtung oder die Lage der Bema ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |