|
MegaCAD : MegaCAD 2005 ServicePack 1
Torsten Niemeier am 03.12.2004 um 16:40 Uhr (0)
Hallo, auch bei mir keine Probleme bei Installation. Hatte bislang aber auch noch keinen der beschriebenen Fehler bemerkt. Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schnittstellen
Torsten Niemeier am 06.12.2004 um 11:24 Uhr (0)
Hallo, meine MegaCAD 2005 Schnittstellen funktionieren nicht mehr. Unter Datei laden ist keine Möglichkeit mehr da, IGES oder STEP zu laden. Seit es zuletzt funktioniert hat, habe ich zwei Sachen verändert: 1. Ich habe statt der 30 Tage Laufzeit die richtige Lizenz besorgt und installiert. 2. Ich habe das Servicepack installiert. Woran liegt s? Mehrere Versuche einer Neuinstallation der Schnittstellen haben nichts gebracht. Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pfad für DWG abspeichern
Torsten Niemeier am 21.12.2004 um 16:42 Uhr (0)
Hi Christoph, die einzige Möglichkeit, die ich finden kann, ist folgende. 1. Neuen Button anlegen, der eine DLL aufruft. 2. Bei LoadDll folgendes eintragen: .convertdwgdxf.dll /export (ist wie noch bei evo2) Beim Druck auf den Button springt MegaCAD 2005 ins Exportieren. Den Pfad und den Dateityp merkt sich das Programm, so daß beim nächsten Drücken des Buttons, wieder der vorher eingestellte Pfad vorgewählt ist. Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Aus den Augen, aus dem Sinn
Torsten Niemeier am 22.03.2005 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Henry, es sieht doch so aus, als ob bei der Elementwahl zum Strecken zunächst lediglich von Dir ein paar Rechtecke auf den Bildschirm gemalt werden. Erst wenn Du die Elementwahl beendest, schaut MegaCAD nach, wo sich solche Rechtecke befinden, und wählt die Elemente aus, die von dem Rechteck geschnitten werden. Eine solche Auswahl funktioniert auch bei anderen CAD-Systemen nur, wenn das selektierende Element (Rechteck) auch sichtbar ist. In diesem Fall kann das Programm vermutlich seinen eigenen Kre ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Aus den Augen, aus dem Sinn
Torsten Niemeier am 22.03.2005 um 12:48 Uhr (0)
Hallo alle, versucht mal, die Rechtecke in der isometrischen Ansicht zu plazieren, und dann dreht mal die Ansicht! Die Rechtecke hängen jedenfalls eher am Bildausschnitt als an der Zeichnung, denn sie bleiben immer rechteckig. Zum Zeitpunkt der Rechteck-Erstellung müßten also bereits die jeweiligen Koordinaten in den Zeichenbereich transformiert werden. Aber woher sollte MegaCAD wissen, in welcher Tiefenebene ich gerade mein Rechteck zeichnen wollte? Für pures 2D sieht das Problem recht simpel aus, abe ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Entwickler Megacad
Torsten Niemeier am 14.07.2005 um 17:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Steffen_WAL: [b]Das mit den Gewinden läßt mir keine Ruhe: Ist es denn nun wirklich so, dass nur Besitzer von MegaCAD Profi plus bzw. MegaCAD 3D in Verbindung mit MegaGENIAL in den Genuss der, wie ich finde, Grundfunktion eines 3D-CAD-Programms kommen werden? [/B] ... vielleicht ließe sich das ja auch mit dem Abschluß eines neuen "gewindeumfassenden" Servicevertrages umgehen. Gruß, Torsten (hab gottseidank MegaGenial)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Servicepack für MegaCAD Kinematik und Pack & Go
Torsten Niemeier am 01.08.2005 um 09:03 Uhr (0)
Hallo VHR, ich habe auch kein Problem mit Pack&Go, sondern mit den Rest der Kinematikfunktionen, die sich nicht auf externe Baugruppen anwenden lassen. Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Servicepack für MegaCAD Kinematik und Pack & Go
Torsten Niemeier am 02.08.2005 um 09:09 Uhr (0)
Hallo VHR, ... mea maxima culpa ... Ich hatte die Kinematik anscheinend seit der 2004er nicht mehr ausprobiert. Die 2005 läßt sich tatsächlich auch auf die exklusiven Baugruppen anwenden, allerding sind offenbar auch übernommene Bewegungungszustände nach einem Neuladen der Zeichnung wieder eingenullt . Nichtsdestotrotz habe ich hier natürlich ziemlichen Mist geschrieben. Tut mir leid. Gruß, Torsten PS: Wenn das SP bei uns aufschlagen sollte, werde ich die Sache jetzt etwas intensiver verfolgen, im Moment ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : NTMEGA3D.EXE - Aufrufparameter
Torsten Niemeier am 04.08.2005 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Daniel,mach es doch über ein BATCH, daß Dir vor dem Starten der NTMEGA3D.exe erst die passende MegaCAD.ini von irgendwoher (am besten etwas ordnen) ins MegaCAD-Verzeichnis kopiert. (Wobei dann die alte überschrieben werden sollte)Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD und VB.net
Torsten Niemeier am 05.09.2005 um 11:33 Uhr (0)
Hallo,wie sieht es eigentlich aus mit einem möglichen Zusammenspiel zwischen MegaCAD 2005 und VB.net? Ich habe gerade mal versucht, ein VB6-Projekt zu aktualisieren, aber das scheint nicht ganz unproblematisch zu sein.Wird es in absehbarer Zeit eine neue MegaVBasic.dll und MegaIF.bas und ein Tutorial zu VB.net geben?Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Torsionskörper mit MegaCAD??
Torsten Niemeier am 05.09.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hallo,ja geht. Mit "Sweep Körper" und im Dialogfeld bei Verdrehungswinkel den gewünschten Wert eingeben.Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Torsionskörper mit MegaCAD??
Torsten Niemeier am 05.09.2005 um 16:19 Uhr (0)
Hi,Verrunden ist ja auch irgendwie zu billig. Eigentlich sollte hier ein fünfgradiges Polynom benutzt werden, um die Übergänge auch ruckfrei gestalten zu können.Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Torsionskörper mit MegaCAD??
Torsten Niemeier am 06.09.2005 um 12:44 Uhr (0)
Hi,@Hochbaum: Ich glaube nicht, daß der ein Anwender von MegaCAD war.@Hillex: Skinningfläche... auch nicht schlecht.Am besten wäre für so etwas wohl ein FEM-Programm, mit dem man den verformten Körper exportieren kann. Einfach einen Flachstab zeichnen, ein fettes Drehmoment anlegen, und gucken, was passiert...Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |