|
MegaCAD : MegaCAD und VB.net
Torsten Niemeier am 08.09.2005 um 17:38 Uhr (0)
Nochmal hallo,geht denn da wirklich nichts?Muß ich jetzt weiterhin die Sache mit VB6 erledigen, oder sollte ich selbst versuchen, die Build-Fehler zu beseitigen?Gruß, TorstenPS: Hier waren doch schon mal Leute, die DLL für MegaCAD mit VB programmiert haben. Ich bin da ja schon geholfen worden. Alle im Urlaub?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Winkelbemaßung
Torsten Niemeier am 14.11.2005 um 10:31 Uhr (0)
Morjen,ist es in MegaCAD eigentlich irgendwie möglich, einen Winkel größer als 180° zu bemaßen?Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bild-auf Bild-ab
Torsten Niemeier am 05.12.2005 um 09:58 Uhr (0)
Hallo,und ich habe nicht gewußt, daß es beim SR1 schon anders war (woher auch?).Dieses für mich neue "Verhalten" vom MegaCAD, welches für mich das seit EVOII bekannte abgelöst hat, jetzt als "strenggenommen richtig" zu definieren, empfinde ich als sehr phantasievoll.Trotdem danke.Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2006 3D
Torsten Niemeier am 06.03.2006 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Herr Knoop,zu 2.: ist das nicht etwas optimistisch?Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Speichern als
Torsten Niemeier am 23.03.2006 um 18:39 Uhr (0)
Hallo,das mit der umbenannten 2D-Zeichnung verstehe ich auch nicht.Benennst Du diese Zeichnung tatsächlich im Form2D-Verzeichnis um, während Du sie bearbeitest? Dann würde ich als MegaCAD auch abstürzen.Und wozu soll das gut sein? Dadurch verlierst Du doch jegliche Assoziativität zum 3D-Modell. Wenn ich so arbeiten müßte, würde ich mir die ganze 3D-Sache schenken. Dann ist das 3D-Modell irgendwie ja nur noch ein Ballast, den ich zusätzlich pflegen muß.Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrung erzeugen
Torsten Niemeier am 16.11.2006 um 15:46 Uhr (0)
MegaCAD kennt keine Gewinde.Und wenn es Gewinde kennt, dann werden sie falsch abgeleitet.Gruß, TorstenPS: Interessant könnte für Dich die Suche hier nach "Gewinde" oder "Bohrung" sein. Viel Spaß.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gewinde in 3D?
Torsten Niemeier am 17.11.2006 um 13:06 Uhr (0)
@Mathias:das ist doch auch nur ne Zwangspfuscherei. In der Seitenansicht kriegst Du das Gewinde garnicht zu sehen, im Schnitt auch nicht. Zudem verschieben sich auch die Macros nicht, falls Du das Kernloch versetzt.Wenn man einmal mit einer Alternative (Inventor, Solid Edge, Solid Works, usw.) Gewinde erstellt hat, dann kann man die MegaCAD-Sache eigentlich nur noch als schlechten Witz empfinden.Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : NTMEGA3D.EXE - Aufrufparameter
Torsten Niemeier am 22.03.2007 um 19:32 Uhr (0)
Hallo paddy,da fehlt keine temporäre Datei, sondern MegaCAD versucht, eine anzulegen.Wie wärs, wenn Du die Tips von VHR mal kurz überprüfen würdest?Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sweepen mit 3D-Kurve
Torsten Niemeier am 05.04.2007 um 15:59 Uhr (0)
@leanux:Das ist doch jetzt nicht Ihr Ernst, oder?Wir sollen uns mittels Ihres tollen Werbepamphlets sachlich (!!) informieren? Ich glaube kaum, daß man dort einen Hinweis darauf findet, daß man mit MegaCAD 2006 kein Gewinde vernünftig zeichnen kann, daß die tollen Verknüpfungen nahezu unanwendbar sind oder das die Programm-Hilfe wirklich ziemlich unbrauchbar ist.Warum wird einem Forums-Teilnehmer nicht zugestanden, vielleicht wirklich über die Nachteile informiert zu sein? Eventuell auch besser informiert ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sweepen mit 3D-Kurve
Torsten Niemeier am 10.04.2007 um 19:03 Uhr (0)
@leanux:Ich glaube nicht, daß es Sinn macht aber aus Wiki:Zitat-Start:Als White Papers (Englisch für Weißbuch) werden Überblicke über Leistungen, Standards und Technik zu IT-Themen bezeichnet. Hierzu zählen auch Anwenderbeschreibungen, Fallstudien und Marktforschungsergebnisse. Diese geben auf mindestens zwei Seiten einen Überblick über Vor- und Nachteile, Kosten und Einsparpotenzial. In der Regel umfassen sie 10 bis 15 Seiten. Eine feste Regel oder einen maximalen Umfang gibt es nicht. Sie sollen die Komp ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Radius ist too complex
Torsten Niemeier am 10.04.2007 um 11:36 Uhr (0)
@leanux,also ist Alex jetzt schuld daran, daß MegaCAD abstürzt?So kann man natürlich auch an die Sache rangehen...Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Radius ist too complex
Torsten Niemeier am 10.04.2007 um 16:13 Uhr (0)
@leanux:Was genau möchten Sie den Interessierten und MegaCAD-Neulingen jetzt sagen? (außer römischen Zitaten?)Wenn man diese "putzige und kreative" MegaCAD-Funktion benutzt, welche in der Hilfe nicht ausreichend dokumentiert ist, und die Sie in Ihren Schulungen deshalb verschweigen, dann erhält man ein "aus einem Anwenderfehler entstandenes Bauteil".Dieser von Ihnen beschworene "Anwenderfehler" kann dann ja eigentlich nur sein, daß sich der Anwender darauf verlassen hat, daß eine von MegaTECH angebotene Fu ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Radius ist too complex
Torsten Niemeier am 10.04.2007 um 18:43 Uhr (0)
@leanux,hier geht es nicht um Deutlichkeit. Sie können Alex nicht in ständiger Wiederholung einen Anwenderfehler vorwerfen.Der Körper wurde mit einer MegaCAD-Funktion erzeugt, ist fehlerhaft, und läßt sich offenbar deswegen auch in MegaCAD nicht wie ein regulärer Körper verrunden.Dann ist und bleibt die ganze Pampe ein Programmfehler!!Dann stößt das Programm an dieser bestimmten Stelle eben an eine Grenze!!Wieso ist das denn so schwer zuzugeben?Ist ja ganz toll, daß Sie einen oder mehrere Workarounds parat ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |