|
MegaCAD : Installationsroutine für CDL - Dateien aus Excel
Trapp am 08.11.2003 um 19:53 Uhr (0)
@ Programmierer unter Megacad ! Meine erstellten Exceldateien greifen auf Service / CDL / CDL Lesen zu, um Bauteilgeometrien zu importieren. Leider liegt der CDL - READ Befehl jetzt unter Datei / Import / CDL - Datein einfügen. Sicherlich gehört er auch dort hin. Sollte die Menüstruktur von Megacad in Zukunft wieder geändert werden, hätte ich das gleiche Problem. Müßte alle Exceldateien umschreiben, bzw. andere User können meine Tabellen nicht benutzen, da Sie eine andere Menüstruktur besitzen ( eventuel ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Installationsroutine für CDL - Dateien aus Excel
Trapp am 09.11.2003 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Sven ! Also wenn, dann sollte es schon ein Name für alle CDL´ s sein Z.B. a.cdl oder xls.cdl, da diese ja nur temporär vorhanden ist und immer wieder neu überschrieben wird und nicht in jedem Excelmakro ein neuer Name kreiiert werden muß. Dass macht die Sache nicht einfacher. Der einfachste Weg ist natürlich wirklich die Megamenu.ini im Texteditor manuell zu ändern. Wenn dann, aber bitte so, damit ich meine Tabellen jetzt nicht jedesmal umschreiben muß : Unter den Menüpunkt &Clipboard folgende Z ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Giebelaufriß für Megacad zum testen !
Trapp am 14.11.2003 um 17:22 Uhr (0)
@Architekten, Bauplaner und Bauzeichner Habe mal meine Exceldatei für Dachaufriß zur Verfügung gestellt. Damit kann man schnell mal einen Satteldachschnitt / Ansicht in Megacad erzeugen. Natürlich dürfen auch gerne die anderen User testen. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen, dafür gibts das Tool gratis, ohne Funktionseinschränkung. Eingabe von : Giebelbreite, Drempelhöhe, Dachneigung, Pfettenabmessungen, Sparrenstärke, Dachüberstand u.s.w. Excel und natürlich eine (geöffnete) MC-Version ;-) müssen v ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schön.......
Trapp am 17.11.2003 um 20:44 Uhr (0)
@Hochbaum ...tja also micht überzeugt die 2004- er auch nicht so richtig. Das der Hintergrund jetzt mit Farbverlauf darstellbar ist nicht schlecht, aber ein Farbverlauf für die Schraffur wäre echt sinnvoller gewesen. Die Bemaßung fand ich vorher schon ok. Das Thema selektive Auswahl übereinanderliegender Elemente wurde mal wieder überhaupt nicht behandelt. Trimmen im Polygon ist schraffurmäßig immer nocht nicht assoziativ. Eine echte Alternative für die local Operations gibt es auch immer noch nicht ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schön.......
Trapp am 18.11.2003 um 13:07 Uhr (0)
@Hochbaum ...leider funktioniert diese 3d - Funktionalität nicht bei fremderzeugten Körpern aus CDL (was mit den local-Operations immer noch funktioniert )..... Man kann halt auch nicht alles haben ( Deswegen hätte ich gern die Excel - Schnittstelle gehabt ). Aber in einem Punkt sind wir uns ja fast alle einig : Megacad ist die beste Alternative .......;-) ------------------ m.f.G. W.Trapp CAD-Baubüro
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schön.......
Trapp am 22.11.2003 um 02:55 Uhr (0)
@Hallo Herr Hochbaum Zitat : ....wenn man Dinge nicht anstupst, kommen sie nicht in Gang... ..da geb ich Ihnen Recht. Die Frage ist nicht Sollen wir eine Excelschnittstelle bauen, weil sie nur den Freaks was bringt, sondern, wie könnte man die Excel - Schnittstelle einsetzen, damit alle was davon haben ??? Ich gehe davon aus, dass sich die meisten Megacadbenutzer im Baubereich nicht im Klaren sind, was Megacad da leisten kann. Aber ich habe auch das Gefühl, dass es im Grunde nicht viele Anwender interessi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hilfe !!! - 3d am Ende....???
Trapp am 29.11.2003 um 21:29 Uhr (0)
@ Jogi ...häää ? Also so ganz nachvollziehen kann ich Deine txt.-Datei nicht. Ganz abgesehen davon, dass man im 3d Bereich alles irgendwo aus einzelnen Grundkörpern aufbaut, kann man es natürlich auch noch komplizierter haben. Der Feature Tree interessiert mich eigentlich wenig, da ich sämtliche 3d Operationen auch anders hin bekomme und ihn ausserdem auch vom handling viel zu umständlich finde. Warum sollte ich jedem Bauteil einen Namen geben, wenn es vielleicht im nächsten Schritt schon wieder gelöscht ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : wird megaCAD angewendet von firmen?
Trapp am 18.12.2003 um 23:54 Uhr (1)
@begu75SIE machen wohl hier einen Scherz ???Habe vorige Woche erst beim Arbeitsamt eineStellenausschreibung gelesen. Was heißt professionell ???Meinen Sie professionell von den verkauften Stückzahlen,oder in der Anwendung ??? Für mich ist Megacad ein vollwertigproffessionelles Programm :1. weil ich damit als Selbständiger meine Brötchen verdiene !2. weil es intuitiv erlernbar und einfachst zu bedienen ist !3. weil man es universal einsetzen kann !4. weil es inzwischen zahlreiche Applikationen gibt !5. weil ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : wird megaCAD angewendet von firmen?
Trapp am 20.12.2003 um 10:38 Uhr (5)
@ P.Rudolph....würde mich auch interessieren. Eine Beispieldatei wäre nett( Falls dies der Datenschutz zuläßt ).Vielleicht sollte man generell eine "Galerie" zur Verfügung stellen, in der man sich Zeichnungen der User anschauen kann.Wäre was für 2004 ?!?!?!?!Mich jedenfalls würde es interessieren, was da alles so mit Megacadso gezaubert wird, egal welche Sparte.Dann könnten man sich die Proffessionalität direkt anschauen !Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch...------------------m.f.G. W.TrappCAD-Baubüro
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3d-Modell konvertieren (Catia5)
Trapp am 26.04.2004 um 13:39 Uhr (0)
Hallo habe ein spezielles Problem ! Habe Meisterprüfungsstück für Schreiner in Megacad gezeichnet und der braucht das ganze in Catia V5. Wer kann prt - Datei nach Catia 5 konvertieren ??? DXF und DWG Konvertierungen brachten keine brauchbaren Ergebnisse. Anbei ein Vorabzug zum Testen, ------------------ m.f.G. W.Trapp CAD-Baubüro
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wer hat Doppel-T-Pflaster Schraffur
Trapp am 30.04.2004 um 13:15 Uhr (0)
Jo ! Datei mit Texteditor (Editor, wordpad, word o.ä.)öffnen. Inhalt kopieren ( STRG+C ). Datei xhatch.ini aus Megacadordner im Texteditor öffnen. Zwischenablage dazukopieren einfügen ( STRG+V ). Xhatch.ini abspeichern als xhatch.ini ( Achtung keine geänderte Dateiendung, wie .doc oder .txt, sonst funktioniert die Schraffurdatei in Megacad nicht mehr !!! ) Zur Sicherheit bestehende xhatch.ini am besten irgendwohin als Sicherungsdatei. Im geöffneten Megacad kann die Schraffur jetzt ausgewählkt werden. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hilfe Tangenta an Spile *stöhn*
Trapp am 09.07.2004 um 17:57 Uhr (0)
Hallo Herr Knoop ! Anbei Beispieldatei für die Formatierung der CDL ( Punkt / Komma Problematik ). ( Damit Datei funktioniert, muß eine offene Megacad 3 d Version mit erweitertem Menü offen sein ) ------------------ m.f.G. W.Trapp CAD-Baubüro
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hilfe Tangenta an Spile *stöhn*
Trapp am 09.07.2004 um 21:03 Uhr (0)
Nachtrag ! Es sollte eine beliebige Datei vorhanden sein c:a.cdl (Beliebige Datei nach c: kopieren und in a.cdl umbennen, damit Excel nicht an der Frage hängenbleibt = vorhandene a.cdl Datei überschreiben = ja. Geht natürlich nur wenn Datei bereits vorhanden). Falls Datei nicht in Megacad automatisch an der Maus, dann mit Service cdl cdllesen c:a.cdl einfügen... Schönes Wochenende ------------------ m.f.G. W.Trapp CAD-Baubüro
|
In das Form MegaCAD wechseln |