Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia v5 sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V5 Allgemein CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung
CATIA V5 Flächen CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V5 FEM
CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V5 Composite

CATIA V5 Drafting : verschneidungsberechnung fehlgeschlagen
Triz am 18.11.2013 um 15:07 Uhr (5)
Grüßt euch catia-lovers..Ich habe ein Problem mit einem Schnitt den ich gesetzt habe. Der Schnitt geht genau durch die Ebene auf der sich vier curves und ganz viele Punkte einer Messung befinden (kommen aus einer .vas-Datei).Mein Ziel ist es den Schnitt durch die Ebene und zusätzlich die vier curves z.b. farbig als soll-ist vergleich darzustellen. Sobald ich jedoch die curves eingeblendet habe spuckt mir catia die Meldung "verschneidungsberechnung fehlgeschlagen". Die Schnittebene habe ich bereits verschob ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : verschneidungsberechnung fehlgeschlagen
Triz am 22.11.2013 um 14:09 Uhr (1)
Guten Tag!Ja definitiv im Körper.Es sind keine Punkte die mit Catia erstellt wurden, sondern Punkte die mittels Messmaschine .vda-Datei ins Catia importiert (also einfach geöffnet) wurden. (Siehe den oberen Screenshot, da siehst du wie es im Modeltree aussschaut)Sie befinden sich in einem Geometrischen Set welches ich in den besagten Körper kopiert habe!Ein- bzw. Ausgeblendet meine ich aufs Part bezogen.Also sobald die im "Noshow" sind funktioniert der Schnitt, sind sie im "Show" kommt die besagte Fehlerm ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : verschneidungsberechnung fehlgeschlagen
Triz am 22.11.2013 um 15:05 Uhr (1)
Leider auch nicht,es scheint als kann Catia die Elemente einfach nicht viel weiter verarbeiten.Wie gesagt sind keine Punkte wie wenn ich sie mit Catia selbst erstelle, ich weiss leider den Fachnamen nicht für diese Elemente.

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : Radienmittelpunk eines großen Radius bemaßen und aufbrechen ?
Triz am 17.06.2014 um 09:17 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen!Gibt es in Catia v5 eine Möglichkeit einen Radienmittelpunkt eines großen Radius zu Bemaßen und diese Bemaßung irgendwie zu "verkürzen" um Platz zu sparen?mfG Triz

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
PNY / NVIDIA : Stereoskopische Anzeige mit Quadro 2000 - Was wird noch benötigt? [CATIA]
Triz am 26.03.2013 um 12:49 Uhr (0)
Danke für die Begrüßung!Da ich mir sowieso einen neuen Bildschirm anschaffen muss, sind für mich die beiden letzteren Technologien interessant.Meine Schmerzgrenze für den Bildschirm liegt aber bei 350€. 24 Zoll sollte er haben.Habe gerade folgendes Modell gesehen http://www.amazon.de/Acer-GD245HQABID-Monitor-Reaktionszeit-Shutterbrille/dp/B005AYYRIC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1364298438&sr=8-2Hast du mir vielleicht noch eine Kaufempfehlung? Alle anderen dürfen sich natürlich auch angesprochen fühlen :-)mfg Triz

In das Form PNY / NVIDIA wechseln
PNY / NVIDIA : Stereoskopische Anzeige mit Quadro 2000 - Was wird noch benötigt? [CATIA]
Triz am 28.03.2013 um 08:31 Uhr (0)
Also ich hab mich nochmal umgeschaut und einen 3D Bildschirm der Größe 27 Zoll mit 3D Polarisationsbrille entdeckt.Dieser soll anscheinend mit Tridef3D ausgeliefert werden.Funktioniert das ebenfalls ohne Probleme mit Catiav5 oder gibts da irgendwelche Eigenheiten von Catia aus?mfgTRIZ

In das Form PNY / NVIDIA wechseln
PNY / NVIDIA : Stereoskopische Anzeige mit Quadro 2000 - Was wird noch benötigt? [CATIA]
Triz am 26.03.2013 um 07:53 Uhr (0)
Guten Morgen!Mir stellt sich gerade die Frage bezüglich dieser faszinierenden 3D-Technologie. Ich nutze Catia v5.Meine Workstation sollte das alles packen, da mache ich mir keine Sorgen.Mir ist auch klar dass ich eine 3D-Brille benötigen werde.Ist jedoch auch ein spezieller Bildschirm von nöten?Erfahrungsberichte von Menschen die ebenfalls ein solches System nutzen, wären ebenfalls schön.mit freundlichen GrüßenTRIZ

In das Form PNY / NVIDIA wechseln
PNY / NVIDIA : Stereoskopische Anzeige mit Quadro 2000 - Was wird noch benötigt? [CATIA]
Triz am 26.03.2013 um 15:16 Uhr (0)
Ich sitze jeden Tag vor nem 24 Zoller und das funktioniert eigentlich recht gut.Für Zuhause tuts das bestimmt auch![Diese Nachricht wurde von Triz am 26. Mrz. 2013 editiert.]

In das Form PNY / NVIDIA wechseln
PNY / NVIDIA : Stereoskopische Anzeige mit Quadro 2000 - Was wird noch benötigt? [CATIA]
Triz am 02.04.2013 um 18:11 Uhr (0)
v5-6R2012 Student EditionmfG

In das Form PNY / NVIDIA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz