 |
PTC Creo Allgemein : Bemaßung über Symmetrie
U_Suess am 25.11.2022 um 14:56 Uhr (1)
Hallo Romanich habe mal schnell in Creo 8 etwas probiert. Und mein schnelles Fazit: es geht teilweiseDa Ihr wahrscheinlich den Schnitt generell als planaren Schnitt erzeugt, wüsste ich aktuell nicht, wie ich im Modell einen Halbschnitt daraus machen kann. Das mag vielleicht mit Zonenschnitten gehen. Aber damit kenne ich mich bisher nicht aus und ich weiß auch nicht wie das dann in einer Zeichnung genutzt werden kann.Aber die Maße so anzuzeigen geht ganz einfach. -- Bild------------------GrußUdo ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bei runden Flächen Einfügen anstelle von Zusammenfallend anzeigen
U_Suess am 02.12.2022 um 11:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tabula:... Bei runden Flächen "Einfügen" anstelle von "Zusammenfallend" anzeigen. ...Also früher, als das Programm noch Pro/Engineer hieß, gab es beim Zusammenbau die Bedingung "Einfügen". Diese wurde erzeugt, wenn man zwei zylindrische Flächen gewählt hat. Damit musste keine Achse an dieser Stelle vorhanden sein, um die zwei Teile koaxial einzubauen. An und für sich hat das Programm wahrscheinlich intern immer schon eine Achse gebildet und diese zusammenfallen lassen. Konsequen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bei runden Flächen Einfügen anstelle von Zusammenfallend anzeigen
U_Suess am 02.12.2022 um 13:59 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von Tabula:... Meinst also das ist entgültig weg? Ich denke, das ist weg. Aber so richtig vermisse ich es auch nicht. Da wir (vor langer Zeit) ab und zu Probleme hatten, sollten bei solchen Zusammenbauten bei uns immer die Achsen genommen werden. Und da war es ja auch schon "Ausgerichtet" ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchl ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Makro erstellen für modellierung einer Bohrung inkl. Gewindeeinsatz
U_Suess am 12.12.2022 um 17:48 Uhr (3)
Im Such-Tool kann man nach dem letzten KE suchen. Gefunden wird dabei das KE, welches direkt vor der Einfügemarke steht. Vielleicht hilft das bei der Erstellung des Mapkeys.Variablen gehen in Mapkeys nicht. Wenn das notwendig ist, geht es wohl nicht mehr mit Bordmitteln. Dann könnte die große Zeit des Model Prozessors oder Model Prozessor User schlagen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Hardwareprobleme
U_Suess am 04.01.2023 um 17:03 Uhr (1)
Bei den Formaten handelt es sich ja streng genommen um Zeichnungen und diese haben Zeichnungsvoreinstellungen. Einige dieser Einstellungen könnten vielleicht dafür verantwortlich sein, weil beispielsweise damit die Unterbrechung der Schraffuren aktiviert wird. Also vielleicht mal prüfen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Net ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pro/ Program oder Stücklisten-Regel-Editor
U_Suess am 12.01.2023 um 08:58 Uhr (13)
Zitat:Original erstellt von nupogody:... Im Summe= PTC Blödsinn ...Du machst es Dir aber sehr einfach mit Deinen Äußerungen. Bei einem sehr hohen Anteil der Creo-Nutzer tritt das von Dir geschilderte Problem nicht auf. Somit könnte das Problem ja auch nur bei Dir vorkommen und eben nicht von PTC verschuldet sein, sondern eine Besonderheit Deiner Installation sein. Vielleicht liegt es an der Kombination von Creo 3000 mit Intralink? ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehema ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
U_Suess am 03.02.2023 um 13:25 Uhr (1)
Hallo Thomas,Du kannst ja Ansprüche stellen. Aber zumindest habe ich aus der Fragestellung etwas gelernt, nämlich dass es einen Unterschied macht, ob unterdrückte Komponenten in Sitzung sind oder nicht. Ich war bisher davon ausgegangen, dass beim Unterdrücken auch die Informationen weggenommen werden. Außerdem bin ich da recht froh, dass wir üblicherweise in unseren Baugruppen keine unterdrückten Komponenten dulden. Das vereinfacht solche Sachen eben ungemein.Schon wieder viel geschrieben und noch keinen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
U_Suess am 03.02.2023 um 14:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... Nein, Baselines nutzen wir momentan nicht. Wäre vielleicht eine Möglichkeit, das Problem auf andere Weise zu umgehen. Allerdings ist das nachträgliche Anpassen der Baselines bei Unvollständigkeit bei unseren Baugruppen sehr aufwendig. Das möchte ich den Usern nicht zumuten. Mit Baselines müssen wir uns aber zumindest mal auseinander setzen, auch wenn sie nicht dabei helfen, die Informationen in Creo im Modellbaum vollständig zu ermöglichen.Möglicherweise müssen wir ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
U_Suess am 06.02.2023 um 08:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... So hat man es unter Kontrolle und kann den [i]wie gespeichert-Zustand vor dem Einchecken sogar bewusst herstellen.[/i]Das geht aber mit den Baselines sicher einfacher und auch kontrollierbar.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7 ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
U_Suess am 07.02.2023 um 08:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... Das Unterdrücken der Komponenten wird durch definierte Regeln (Beziehungen) gesteuert, d.h. man kann sie manuell gar nicht zurückholen. ...Auch da wäre das Zurückholen aller unterdrückter Elemente möglich, wenn man in den Beziehungen ein allgemeines Kriterium mit berücksichtigen würde. Das ist aber eben nur für zukünftige Modelle möglich, bei denen das schon berücksichtigt wird. Die Alten Modelle müssten erst angepasst werden und das ist im Windchill eben mit neuen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzendatei (.sec) in 2D-Zeichnung einfügen
U_Suess am 18.02.2023 um 15:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creoianer:... Am liebsten würden wir ganz auf Creo umstellen, da das 2D-Programm keinen Support mehr bietet und etwas in die Jahre gekommen ist. Dann solltet Ihr nicht länger nach Möglichkeiten suchen, Creo in die bisherige 2D-Welt zu bekommen. Viel besser wäre es dann wohl, wenn ihr ein Modell aufbaut, dass euch ermöglicht, die Angebotszeichnung zu erstellen, in dem ihr die Vorgaben des Kunden in das Modell einfliesen lasst und somit ein sehr viel besseres Angebot habt. Da kann ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey nach Creo-Start
U_Suess am 02.03.2023 um 11:57 Uhr (1)
Hallo Hannes,Zitat:Original erstellt von suilven:... welche Möglichkeiten gibt es, nach dem Starten von Creo einen Mapkey auszuführen? ...Es gibt die Möglichkeit ein Autostart-Mapkey auszuführen, wenn man die Startup Tools einsetzt. (In den früheren Versionen gab es ein Mapkey "Autostart".) Jetzt schaltet man in der Konfiguration die Ausführung eines Mapkeys als Autostart aktiv und gibt an, welches Mapkey dies ist. Das wird normalerweise dafür eingesetzt, um immer mit einer gewünschten Oberfläche zu starte ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systemeinheit Masse
U_Suess am 03.03.2023 um 12:33 Uhr (1)
Hallo Redifiner,PTC speichert das sicher irgendwo ab. Ich weiß aber nicht, ob man dies so ohne weiteres auslesen kann. Versteckt ist es auf jeden Fall in den Modelleinheiten. Laut Hilfe werden die Einheiten von Systemparametern aus den aktuellen Modelleinheiten abgeleitet.Ich nehme mal an, Ihr möchtet zur Sicherheit die Einheit mit angeben. Das wird Dir so nicht ohne Probleme überall gelingen, weil in Creo nur die Angabe von Einheiten in Berichtstabellen möglich ist. Bei Layout- und Zeichnungsparametern is ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |