|
Pro ENGINEER : Mapkeys in Creo 2.0
U_Suess am 04.03.2013 um 10:39 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im WBF :WINK: Zitat:Original erstellt von Mad CADy:... und hoffe ich setzte meinen ersten Post korrekt ab :-)Nicht ganz, weil wir für CREO ein neues Brett aufgemacht haben. -- hierZitat:... Das Problem: meistens (also leider nicht [i]immer)hat Creo das KE schon auf der "Elemente ausgewählt:"- Seite gelistet, bevor ich (bzw. der Mapkey) den Doppelpfeil klicke Das hat dann zur Folge, das der Doppelpfeilbutton ausgegraut ist und der Mapkey hängen bleibt.Ich habe den Eindruck, ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Basisansicht / Projektionsansicht
U_Suess am 04.03.2013 um 16:27 Uhr (0)
Vor CREO konnte man die Sachen zu Punkt 1 in Zeichnungsschablonen vorgeben. Daran wird sich wohl nichts geändert haben.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Entwürfe von Konstruktionen verwalten
U_Suess am 20.03.2013 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gekko500:... Dazu kopiert der eine Kollege das gesamte alte Gerät in einen neuen parallelen Ordner, führt dort die Änderungen durch und hat somit das neue Gerät. Es entstehen also eine Menge Duplikate der weiter bestehenden Teile. ...Vielleicht sollte da mal über die Anschaffung und Nutzung einer Datenverwaltung nachgedacht werden?Vielleicht reicht aber auch schon die ordentliche Nutzung von Suchpfaden und die Nutzung der Creo-internen Funktion des Kopie Speichern, bei der man n ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameterübergabe
U_Suess am 08.04.2013 um 16:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Eagle006: ... Würde jemand fragen, wie das im Inventor geht: ...Hallo Thomas,was Du hier geschrieben hast, zeigt eigentlich den Kern des Problems. Du hast bisher mit einem anderem Programm gearbeitet und die dort üblichen Vorgehensweisen genutzt. Jetzt möchtest/musst Du mit Pro/E (oder Creo) arbeiten und hast dazu noch keine ausreichende Schulung bekommen. Aus diesem Grund versuchst Du die Dir bekannten Vorgehensweisen aus dem anderen Programm auch in Pro/E anzuwenden. Das geht ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
U_Suess am 25.07.2012 um 22:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-pago:... Ist ein Wechsel zu Creo Parametric 2.0 für euch kein Thema? Warum sollte das ein dringendes Thema sein? Was wir in der Konstruktion benötigen, können wir sehr gut mit dem gewöhnlichen Pro/E erledigen. Das jetzt so hoch gelobte Directmodelling ist aus Sicht eines Admins im Bezug auf die Qualität der Daten zum Glück nicht in der Grundlizenz enthalten und somit auch nicht nutzbar für unsere User. Ein weiterer Grund für die zögernde Umstellung ist vielleicht auch die ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
U_Suess am 31.07.2012 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-pago:... Ich weiss nicht, ob du mich richtig verstanden hast.Ich spreche ja nicht vom (aus meiner Sicht momentan unbrauchbaren) Directmodelling, sondern nur vom parametrischen Teil von Creo: Creo Parametric. ...Ich auch.Aber genau das, was Du so in den Vordergrund stellst, stößt bei mir nicht auf ungeteilte Freude. Jeder hat sich über den Menumanager aufgeregt, weil er strenge Vorgaben für die Arbeitsweise beinhaltete. Jetzt haben wir Ribbon-Menus, welche mir unterschwellig ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bearbeitung von STEP Dateien
U_Suess am 22.01.2013 um 09:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rüben-Rudi:STP Datei in ProE/Creo einlesen, Maß an ein FormElement/Konstruktionselement setzen und Maß ändern - Möglich? Nö.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Schnittlinie falsch dargestellt
U_Suess am 07.08.2013 um 19:22 Uhr (4)
Zum Inhalt des Bildes hat Falko ja schon etwas gesagt. Nun noch etwas von mir zu dem Bereitstellen des Bildes. Es wird hier nicht gern gesehen, wenn Bilder oder andere Inhalte bei anderen Diensten gespeichert werden. Diese haben nämlich meist die Angewohnheit, Inhalte nach einem bestimmten Zeitraum zu löschen. Damit sind leider die Beiträge dann glatt für die Katz. Also bitte in Zukunft die Möglichkeiten innerhalb des Beitrages nutzen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Un ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo – Forum
U_Suess am 24.09.2013 um 11:52 Uhr (1)
Ja, so ist das mit den Wünschen. Sie sind schlimmer als das Wetter und Frauen zusammen. Als Creo mit all seinen Verbesserungen, Änderungen und Verschlimmbesserungen da war, wurde überlegt, wie dies am Besten im Forum abgebildet werden sollte. Da mit einer bestimmten Lizensierung auch die nicht parameterische Modellierung möglich ist, wurde ein eigenständiges Brett eröffnet und Moderatoren aus beiden Bereichen eingesetzt.Leider haben die User sich einfach nicht an die Trennung gehalten. Im Pro/E-Brett wurd ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Positionsnummern erzeugen
U_Suess am 28.11.2013 um 09:33 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von haner13:... ob ich irgendwie meine fertige Exceltabelle einbinden kann. Was willst Du mit der blöden Excel-Datei in der Zeichnung?Die Informationen für eine Stückliste in Pro/E (CREO) kommen aus der Baugruppe. Diese werden in einer Tabelle mit Wiederholbereich auf eine Zeichnung gebracht. Anhand dieser Stücklistentabelle kann man sich die Stücklistenballons anzeigen lassen. Das alles ist dabei immer parametrisch und assoziativ!BTW bevor Du viele weitere Fragen hier rein stells ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter Stückzahl
U_Suess am 10.12.2013 um 13:48 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von Beemer328:... mit unterschiedlichen CAD-Systemen und es gab immer Stückzahlen auf den Zeichnungen. ...Solche Bemerkungen werden Dich hier auch nicht weiter bringen. Es war da bestimmt kein System dabei, was diese Angabe automatisch aus einer Baugruppe heraus gelesen hat. Und wie es händisch geht brauchen wir ja wohl nicht erklären.Sehr wahrscheinlich gibt es sogar eine Lösung, mit der man so etwas hinbiegen kann. Aber die ist so aufwendig, dass ich mir das echt sparen möchte. Un ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grösse von Stücklisten-Balloons in Creo2
U_Suess am 07.01.2014 um 09:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Thomas Ramel:... Diese beiden Parameter habe ich in der firmen-internen .pro Datei implementiert. ...Bis WF4 hat das so problemlos geklappt, aber mit Creo 2 werden mir die beiden Optionen nicht mehr akzeptiert oder ausgeführt.Nun, da haben wir doch den Fehler. Dies sind und waren auch schon früher keine Optionen für die config.pro. Diese Einstellungen gehören in die Zeichnungsvoreinstellungsdatei (evtl. din.dtl).------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/ ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Skriptfehler
U_Suess am 12.01.2014 um 18:38 Uhr (15)
Hallo und ein herzliches Willkommen im WBF Zitat:Original erstellt von Quiter:... Ich habe das aktuellste Java-Paket von Sun installiert, ...Das neuste JAVA ist nicht immer das beste JAVA. Gerade die letzten Aktualisierungen haben wohl bei einigen Applikationen zu erheblichen Problemen geführt. Versuche hier eben mal die etwas älteren Versionen, evtl. sogar die 1.6* an Stelle der 1.7*. Damit hast Du dann zwar einige der Bugs von JAVA, die nicht immer als ungefährlich bezeichnet werden können, mit an Bor ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |