|
Pro ENGINEER : STL ?
U_Suess am 13.01.2014 um 10:27 Uhr (1)
Hallo Carl,da es sich bei dem Teil um einen Import handelt, wird wohl da der Fehler zu suchen sein. Damit Pro/E (CREO) ein stl erzeugen kann, muss das Teil als Volumenmodell vorliegen. Handelt es sich um ein Flächenmodell, ist die Möglichkeit des Exports als stl deaktiviert. Es ist also zu vermuten, dass beim Import kein Volumenmodell entstanden ist.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nach ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skriptfehler
U_Suess am 13.01.2014 um 22:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Quiter:... da der IE11 ja bei Windows 8.1 mit dabei ist. ... Lesen Studenten eigentlich nie die Dokumente zu den unterstützten Plattformen durch, bevor sie ein Programm installieren. Selbst die neuste derzeit verfügbare Version von Creo mag die Installation auf Win 8.1 oder die Nutzung von IE10 oder IE11 (siehe hier).Und Du versuchst das ganze laut Deiner Systeminfo noch mit Wildfire 5, welche auch Windows 8 nicht unterstützt. Da kannst Du sicher keine wirkliche Lösung erwarte ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bemaßungsparameter abfragen und als Name für Ebene verwenden
U_Suess am 14.01.2014 um 09:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von joachzapf:... dann bei einer Abstandsänderung von sagen wir mal 10 auf 15mm auch der Name ändert 8vorher 10, jetzt 15)? ...Hallo Joachim, auf was willst Du gespannt sein? Man kann sich zwar bei Pro/E (Creo) nie wirklich sicher sein, dass es nicht doch geht. Wenn Du Dir aber mal folgendes Szenario vorstellst, wirst Du sicher auch zu dem Schluss kommen, das es nicht gehen darf. Du hast eine Ebene im Abstand 8 mm von der Ebene VORNE und eine im Abstand von 18 mm von der gleichen E ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mit Pro/Batch STEP Ausgeben
U_Suess am 23.01.2014 um 13:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Creo Distributed Batch kann das, insbesondere auch in Verbindung mit PDMLink bzw. Windchill. Anscheinend kann das dieses Zusatzprodukt von PTC. Allerdings scheint es nicht besonders komfortabel zu gehen.Zitat:Original erstellt von webby01:... Zwar kann ich auf PDMLink zugreifen, muss aber jedes Objekt browsern.Bei 100 Produkten mit 1000den Ordner nicht einfach. ...Zu den eigentlichen Problemen kann ich leider nicht viel sagen, weil solche Tools bei uns nicht (mehr) zum ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrung: Platzirung ändern - Versatzreferenzen behalten
U_Suess am 04.02.2014 um 12:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RobertM74:... Und zum anderen hat man am Ende das Problem, das gerade Bohrungen dann in die "falsche" Richtung zeigen und mann noch einmal die Definition editieren muss. ...Wie es in Creo 1 oder 2 aussieht, ist mir derzeit (fast) egal.BTW wenn man die KEs gleich an der richtigen Stelle mit den richtigen Referenzen positioniert, dann hat man doch genügend Benutzerfreundlichkeit. Noch eine persönliche Meinung: Ich würde mit einer M020 von Creo 1 nicht mal ernsthaft testen. Dafür ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehler: KE unterbricht Gruppe
U_Suess am 21.02.2014 um 09:08 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von MeikeB:... In Creo kann man ja mitlerweile KEs in Gruppen unterdrücken, früher war das nicht möglich. ...kleine Korrektur am Rande: das geht mindestens seit Pro/E Wildfire4 ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zusammenführen/Vererben --> Modell automatisch in Sitzung laden
U_Suess am 04.03.2014 um 10:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von silvio109:... -- Ziel erreicht ... Ziel erreicht, aber wahrscheinlich gegen den gewollten Ablauf von Pro/E (CREO) durchgesetzt.Externe Vererbungen, Verschmelzungen und Kopiegeometrien werden genutzt, damit die ursprünglichen Daten nicht immer mit geladen werden! Das schont Ressourcen und unterstützt den Konstrukteur normalerweise in seiner Arbeit. Man hat damit nämlich die Möglichkeit, die Übernahme von Änderungen im Rohteil gezielt zu steuern und den Zeitpunkt selbst festzuleg ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was ist das richtige eDrawings für mein ProE/Creo?
U_Suess am 07.03.2014 um 22:55 Uhr (1)
Warum möchtest Du eDrawing haben? Einen kostenlosen Viewer gibt es auch von PTC. Der kann dann alle Versionen lesen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maßprüfung mit Hinweis in Pro/Creo
U_Suess am 14.03.2014 um 13:24 Uhr (1)
Eine derartige Prüfung ist an sich nicht vorgesehen. Es gibt also keine Möglichkeit, den Wertebereich eines Wertes einzuschränken und beim Überschreiten ein Warnung auszugeben. Die reine Begrenzung von Werte geht natürlich über Beziehungen, wobei dann der Wert eben auf die jeweilige Grenze gesetzt wird.Außerdem kann man sich noch die Mühe machen und im Pro/Program mittels Bedingungen ein KE einzublenden. Damit könnte man dann schon eine Art Warnung einbringen. Aber das ist doch recht aufwendig. HTH-------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo -> Bemaßung ordnen -> falsche Seite
U_Suess am 18.03.2014 um 08:42 Uhr (1)
Manchmal ist eben (auf Grund weiblicher Gene) Pro/E (Creo) der Meinung, etwas genau so zu machen. Da kann man dann lange Diskussionen dazu anfangen (z.B. im WBF). Oder man entscheidet sich nach dem ersten (oder zweiten) gescheiterten Versuch, dem Programm ganz deutlich zu zeigen was man möchte. In Deinem Fall erstellt man eine Fanglinie, wo man gern das Maß haben möchte, fast das Maß an und bewegt es soweit, bis es auf der erzeugten Fanglinie einrastet. Abschließend freut man sich noch etwas über die Über ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rennbahn Mittellinien in Zeichnung
U_Suess am 08.05.2014 um 11:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dirtydevil1:... In Creo 2 kann man in der Skizze einen Punkt setzen ...Den Achsenpunkt gibt es schon viel länger. Aber der kann nur genutzt werden, wenn es sich um interne Skizzen handelt und man ein Profil erzeugt.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-R ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Von AutoCAD zu ProE/Creo?
U_Suess am 09.05.2014 um 14:05 Uhr (13)
Zitat:Original erstellt von Joi:Meiner Meinung nach solltet ...Meinungen sind hier eher kontraproduktiv. Es wird ein passendes Programm für eine Summe von Anforderungen gesucht. Es hilft also nur, diese Anforderungen so genau als möglich aufzuschreiben und jede mögliche Alternative entsprechend zu bewerten. Und wie Frank schon schrieb, sollte bei der Auswahl des CAD auch schon die Datenverwaltung eine gewichtige Rolle spielen. Es nützt nichts, wenn man für die Erzeugung einer Zeichnung 2 Minuten weniger br ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Von AutoCAD zu ProE/Creo?
U_Suess am 09.05.2014 um 08:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wanderratte:... Gibt es hier vergleichstabellen? Was sind eure Erfahrungen? Wozu würdet Ihr uns raten? ...Hallo Michael,solche Fragen wie Deine werden hier immer mal wieder eingestellt. Und in all diesen Fällen kann eigentlich vom Forum nicht geholfen werden. Warum? Weil selbst bei einer ausführlichen Beschreibung Eurer Möglichkeiten, Voraussetzungen und Forderungen hier keiner einschätzen kann, ob das jeweilige Programm das besser oder schlechter kann. Trotzdem werden meist ein ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |