|
Pro ENGINEER : Bohrung platzieren mit einer Achse als Referenz...?
U_Suess am 04.08.2016 um 12:35 Uhr (1)
Hallo Fossie123,da ich den verlinkten Beitrag angefangen hatte, kann ich Dir vielleicht auch helfen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich einen WF4-Nutzer noch helfen kann. Du wählst also bei der Platzierung erst einmal die Fläche aus, auf der die Bohrung platziert werden soll.Dann ziehst Du das Handle auf die Achse oder wählst diese einfach als Versatzreferenz aus. Damit wird als Abstand erst einmal der direkte Abstand als Versatz eingetragen. Jetzt kann man natürlich auch eine weitere Referenz als Vers ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrbild auf Zylinder konstruieren
U_Suess am 07.11.2016 um 10:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Samuela:... Wo stellt man das ein? ...Musste es selbst erst einmal suchen. Die letzten Änderungen daran habe ich unter WF4 gemacht. Der Wert kann in den Modelleigenschaften verändert werden. Unter Biegeaufmaß kann eingestellt werden, ob ein Y- oder K-Faktor genutzt wird und wie groß der ist. Zum Verständnis solltest Du mal einen kurzen Blick in die Hilfe dazu werfen. Das möchte ich hier nicht extra erklären. Falls der K-Faktor genutzt wird, solltest Du mal die Werte 0 und 1 tes ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste
U_Suess am 05.01.2017 um 15:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von elrojo979:... Sortierung neu eingefügt und läuft so weit ! Schwere Geburt, aber die Ehre des CAD-Programms gerettet. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nutenlänge messen
U_Suess am 16.01.2017 um 14:33 Uhr (1)
Ich hatte eigentlich gedacht, dass man bei der Auswahl der Kante während des Messens die Umschalt- oder Strg-Taste nutzen kann. Das geht aber irgendwie nur über die Optionen. Nicht wirklich intuitiv.Allerdings kann man die zu messende Kante auch vorher auswählen. Dabei kann man dann wie gewohnt die Umschalttaste zur Auswahlsteuerung nutzen. Nach dem Beenden der Auswahl kann dann das Messen der Länge aufgerufen werden und man hat ohne Umweg über die Optionen die Gesamtlänge der gewünschten Kante.----------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen außer Gewinde sammeln
U_Suess am 14.03.2017 um 12:26 Uhr (1)
Möchtest Du die KEs finden oder die Flächen selbst?Wenn man nach KEs vom Typ Fläche sucht, dann bekommt man keine Bohrungen mit Gewinde und auch keine kosmetischen Gewinde angezeigt.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spekan Tools wieder erreichbar
U_Suess am 22.06.2017 um 09:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dekkmate:... War aber nicht die Antwort auf meine Frage! Werde mir das aber mal angucken und herausfinden, ob dieses Tool für Firmen frei ist. ...Ja, das war nicht die Antwort auf Deine Frage. Trotzdem ein guter Hinweis und dort ist auch klar, dass es Firmen benutzen dürfen, weil dies bei Freeware eben so ist.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell na ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungen anhand von Punkten auf Zylinder erstellen
U_Suess am 10.08.2017 um 09:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Samuela:Das Seltsame an dem Ganzen ist ja, wenn ich die PTB Datei einlese, er mir die Kommastellen noch übernimmt, aber sobald ich den Befehl ausführe und danach wieder in die Tabelle hüpfe, rundet er mir (aber nur das Winkelmaß!) auf eine Kommastelle. ... .Ich hab den Support schon informiert, mal sehen... Das klingt für mich so, dass hier die config.pro die Ursache enthalten könnte. Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, wie die Dezimalstellen beeinflusst werden können. Vi ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Material in Familientabellen!
U_Suess am 19.12.2017 um 15:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von suilven:mit dem Umweg über Versatztflächen gehts doch. ...Sicher ist das ein Weg, um dies zu erreichen. Aber das dürfte eigentlich nicht Sinn und Zweck der Übung sein. Warum sonst hat man die Möglichkeit, einem Material eine feste Farbe zuzuweisen und die Materialien in einer Familientabelle festzulegen? Hier sollte man PTC einfach mal wieder mittels Call (und falls das nicht angenommen wird mit Verbesserungsvorschlägen) mitteilen, was die User brauchen oder wünschen.Solange die ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindenotitz / -bemaßung
U_Suess am 08.03.2018 um 17:41 Uhr (1)
Hallo jfr,bei den ersten beiden Beiträgen habe ich nur ein normales Teil modelliert mit einer Bohrung und einem kosmetischen Gewinde. Dieser Gewindekosmetik habe ich die gewünschten Werte in die Parameter eingetragen und in der Bemaßungsanzeige genutzt.Da Stefan Zweifel an der Nutzbarkeit dieser Lösung in einem UDF angemeldet hat, habe ich aus diesem gestern erzeugten Modell ein UDF erzeugt. (Dabei habe ich aber erst einmal keine Variantentabelle erzeugt sondern nur die Maße und Parameter veränderlich gema ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Negativform aus komplexer BG
U_Suess am 28.05.2018 um 11:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von amdamdeath:... Demnach wird die Methode eher nicht funktionieren, da das Vererben/Zusammenführen mit Schrumpfverpäcken nie funktioniert hat. ...Ich würde es einfach ausprobieren und mich nicht zuerst auf solche Aussagen und die daraus abgeleiteten Vermutungen verlassen. Aber ich habe das Problem nicht.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
E-Mail : Sicherung von Outlook Mails
U_Suess am 12.04.2017 um 16:43 Uhr (1)
Hallo Lutz,habe mal kurz die Suchseite gequält und bin dabei auf das gestoßen: http://sw-guide.de/microsoft-outlook/script-zum-speichern-von-outlook-emails-auf-der-festplatte/ Vielleicht hilft das ja schon.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form E-Mail wechseln |
|
Creo Allgemein : Skizzierte Sicke Konizität
U_Suess am 21.05.2014 um 08:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BPF:... Kann mir jemand sagen, warum die maximale Konizität bei 30° begrenzt ist. ...Wahrscheinlich weil schon so lange ich Pro/E (CREO) kenne, auch die normale Schrägenfunktion auf 30° begrenzt ist. Welche Gründe es dafür gab oder gibt, vermag ich jedoch nicht zu sagen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiqu ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnungsumgebung - Mittellinien?
U_Suess am 23.09.2015 um 18:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hmmm... das blendet die Modellmaße ein, aber da ist keins dabei das den Durchmesser des Teilkreises anzeigt....Das muss doch besser gehen, in Creo? Ja, das geht auch besser in Creo. Allerdings muss man dann schon bei der Erzeugung des KE darauf achten, welche Maße in der Zeichnung gebraucht werden.Bei Bohrungen kann man durch die Auswahl der entsprechenden Referenzen z.B. eine radiale Anordnung inklusive der dazu erforderlichen Bemaßung erreichen. Wird diese Dann gemu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |