|
Pro ENGINEER : Kurvenkulisse für Kugelführung
U_Suess am 25.06.2014 um 11:32 Uhr (1)
Wenn für die Kurve eine Gleichung aufgestellt werden kann, dann gibt es in CREO die Möglichkeit eine Kurve aus der Gleichung zu erzeugen. Nutzt man als Ausgangskoordinatensystem ein KS mit Zylinderkoordinaten, dass ist diese Kurve auch so darstellbar, dass sie auf dem Zylinder liegt.Außerdem gibt es neben dem Projizieren auch die Funktion Wickeln, welche eine Verzerrung überflüssig macht.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde aussen M24x1,5 in Creo2
U_Suess am 27.05.2015 um 09:49 Uhr (1)
Hallo holli,ich kann mir vorstellen, was Dein Problem ist.Ich nehme an, Du hast einen ordentlichen Gewindeauslauf modelliert. Dabei kann es vorkommen, dass die schräge Fläche bereits vor dem Kerndurchmesser in den Radius übergeht. Für Creo ist in dem Fall auf dem Kerndurchmesser keine Fläche mehr vorhanden, an der die Gewindefläche enden kann (falls Du die schräge Fläche ausgewählt hattest). Da hilft nur, die Radienfläche als Ende zu nutzen. HTH------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde aussen M24x1,5 in Creo2
U_Suess am 27.05.2015 um 10:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von holligo:... Irgendetwas verkehrt daran? ...Ob man es direkt verkehrt nennen kann, weiß ich nicht. Aber wenn ich die Maße so nehme, wie Du sie angibst, dann schlägt auch bei mir das kosmetische Gewinde fehl. Wahrscheinlich aber aus dem gleichen Grund wie ich es oben schon vermutet habe.Wenn man den Durchmesser vor dem Gewinde und im Gewindeauslauf nur etwas kleiner erzeugt wie der Kerndurchmesser des Gewindes, dann gibt es keine Probleme.BTW: Ich halte die Maße für ziemlich theor ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchmessebemaßung an Halbkreis mit runder Maßhilfslinie?
U_Suess am 28.05.2015 um 14:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wildefee:... Gibt es eine Einstellung (oder Befehl) das eine runde Maßhilfslinie wie beim Radius angezeigt werden kann? ...Hallo wildefee,WF4 habe ich aktuell nicht mehr zur Hand. Ich kann also nur für Creo 2 eine Antwort schreiben. Aber vielleicht hilft Dir das ja auch, weil nur Deine Systeminfo veraltet ist.Bei in der Zeichnung erzeugten Maßen hat mir Creo gleich eine entsprechende Maßhilfslinie erzeugt (war selbst erstaunt darüber). Bei angezeigten Modellmaßen muss man etwas ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pfad für Postprozessor ändern
U_Suess am 17.07.2015 um 08:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Qwer:... Was mache ich falsch oder was könnte es noch sein damit Creo mir den neuen Pfad übernimmt? ...Hallo Marcel,hast Du mal geprüft, ob die geänderte config.pro auch genutzt wird? Unter #Datei #Hilfe #Systeminformationen bekommt man angezeigt, welche Dateien gelesen wurden. Dann einfach mal prüfen, ob in den Dateien der richtige Pfad vorhanden ist und ob die Pfadeinstellung vielleicht mehrfach vorhanden ist.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Such Tool/Beziehungen!
U_Suess am 29.07.2015 um 12:37 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr: der ist doch in WF und Creo enthalten spotte nur, du wirst bestimmt auch noch mal so alt und verwechselst dann alles ...Habe es mal korrigiert. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons mit Menge in Creo 2.0 voreinstellen
U_Suess am 08.09.2015 um 15:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von gekko500:... Wie wird das dauerhaft eingestellt? Über eine Option in den Zeichnungsvoreinstellungen. Bemühe mal die Hilfe zu der Option default_bom_balloon_type------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Volumenmodell in Flächenmodell
U_Suess am 08.10.2015 um 12:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von haner13:Mein Ziel ist ein Flächenmodell als .stl-Datei zu besitzen, das ich später in der Software GOM Inspect verwenden kann.Mit dem Volumenmodell als .stl kann ich leider nichts anfangen, da es mir in GOM die Auswertung verfälscht.Warum muss man eigentlich immer die Informationen aus der Nase ziehen? Was möchtest Du den mit dieser Software auswerten? Vielleicht kannst Du diese Auswertung auch schon in Creo machen?Bezüglich Verfälschung kann ich nur ziemlich schmunzeln. Wenn e ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Summe Kantenlängen eines Bauteils (z.B. Lochplatte etc.)
U_Suess am 11.02.2016 um 11:25 Uhr (14)
Danke Arni, dass Du den Beitrag herausgekramt hast. Ich wusste zwar auch noch, dass es den gab. Habe ihn aber leider nicht gefunden, weil der Beitragsersteller damals laenge anstatt länge geschrieben hat. Übrigens gibt es am Ende des Beitrages noch eine erweiterte Lösung, wie es über Beziehungen un Creo gemacht werden kann.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Summe Kantenlängen eines Bauteils (z.B. Lochplatte etc.)
U_Suess am 11.02.2016 um 15:10 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von hajowi:... Ich brauch das als "One-Klick"-Lösung. ... Hier endet dann für mich die Möglichkeit weiter zu helfen. Ich weiß nicht, welche Möglichkeiten WF5 im Bezug auf das Messen bietet. (Wir hatten nie WF5)Aus Sicht der aktuellen Version ist das Messen der Länge eines Kurven-KE eine wenig-Klick-Lösung (Aufruf der Längenmessung, Auswahl KE, Ergebnis ablesen)------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde nicht sichtbar!
U_Suess am 16.02.2016 um 08:38 Uhr (1)
Probier doch mal auf einer neuen Zeichnung aus, ob dann das Gewinde sichtbar wird. Falls ja, dann die Einstellungen in der Zeichnung prüfen.Was passiert, wenn einen anderen Mutter an der Stelle genutzt wird? Kannst Du es an einer Testbaugruppe mit der Schraube und der Mutter nachvollziehen? Falls ja, dann stell doch diese Daten mal ins Forum zum Ansehen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde nicht sichtbar!
U_Suess am 16.02.2016 um 09:44 Uhr (1)
Falls die Schraube immer noch in dem gleichen Loch steckt, in dem sie auch mit der Mutter gesteckt hat; dann würde ich jetzt mal den Bohrer nehmen und das Durchgangsloch für die Schraube größer machen. Das Material der Platte steht im Gewinde und hat dort nichts zu suchen. Oder?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Gewinde nicht sichtbar!
U_Suess am 16.02.2016 um 16:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von occordov:Könnte es dann nur an der dtl Datei liegen oder könnten auch einige Config.pro Einstellungen für das oben beschriebene Verhalten zuständig sein? ...Gegen eine falsche Modellierung wie auf dem Bild helfen keine Zeichnungsoptionen und auch keine config.pro-Einstellungen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Ri ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |