|
Pro ENGINEER : Mod Edit
U_Suess am 29.04.2016 um 10:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadsr:... Und wenn Admins von Systemhäusern hier Beweise für Programmfehler fordern, dann kann das ja nur bedeuten, dass sie wirklich nichts wissen (bedenklich) oder nichts wissen wollen (auch bedenklich). Stattdessen bekommt man noch Werbemails mit "35 % auf PTC Simulationslösungen". ...Ich würde auch noch mehr unnütze Sachen hier anführen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert übe ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Aufmaß in Abhängigkeit zum Durchmesser
U_Suess am 05.05.2016 um 12:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DeLaGhetto:... Ich mächte ein bestimmtes Aufmaß in Abhängigkeit zum Durchmesser in Beziehung setzen.Das heißt, wenn der Durchmesser 10 mm ist, soll das Aufmaß 0,1 mm sein; wenn der Durchmesser 15 mm ist, soll das Aufmaß 0,2 mm sein usw. ...Also für mich hört sich das ziemlich nach einer Toleranzvorgabe an. Was möchtest Du damit erreichen? Soll der Wert nur an der Bemaßung angezeigt werden? Oder möchtest Du auch die Geometrie verändern, so dass Du einen Durchmesser 10mm modellier ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Aufmaß in Abhängigkeit zum Durchmesser
U_Suess am 09.05.2016 um 16:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DeLaGhetto:Das mit SOLVE und FOR klingt schon mal sehr interessant, kannte ich so erstmal noch nicht. ...Ich denke, Du rennst hier einem Phantom hinterher. Du möchtest unbedingt eine schicke Lösung haben, welche aber weniger Aufwand macht als die händische. So etwas tritt aber eigentlich nur ein, wenn man eine Automation für mehrere Anwendungen benötigt. Für eine einzelne Anwendung ist sehr wahrscheinlich die händische Lösung schneller umgesetzt. Besonders wenn man noch nicht m ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PROE Wildfire Tet auf gewölbte Fläche
U_Suess am 10.05.2016 um 15:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von spodec:kann keiner helfen? Wenn Videos auf fremden Seiten zur Verfügung gestellt werden, dann verringert sich fast automatisch die Menge der Leute, die helfen können.Die Helfer haben nebenbei meist eine Job und dort kann es schon mal vorkommen, dass bestimmte Seite gesperrt sind (youtube ist eine davon). Demzufolge kannst Du die Chance auf Antworten erhöhen, wenn Du das Video hier auf der Seite zur Verfügung stellst.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeites ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PROE Wildfire Tet auf gewölbte Fläche
U_Suess am 10.05.2016 um 16:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von spodec:... Es hat 57mb. Das ist wirklich etwas zu groß. Vielleicht beim Videodreh sich auf die wichtigen Sachen konzentrieren und nicht gerade ein größtmögliches Fenster aufzeichnen. Dann sollte es auch hier hochladbar sein. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • Syst ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teilgenauigkeit im Modellbaum anzeigen lassen
U_Suess am 13.05.2016 um 08:33 Uhr (1)
Hallo RoNö,ich denke, diese Möglichkeit ist derzeit nicht vorhanden. Bei PTC geht man wahrscheinlich davon aus, dass alle mit einem sauber konfigurierten Programm arbeiten und nur geschulte und qualitätsbewusste Leute damit arbeiten. Damit sollte es ja fast möglich sein, dass keine Ausnahmen bei der Teilegenauigkeit vorhanden sind. (Genug Sarkasmus)Es scheint mit Bordmitteln nicht direkt möglich zu sein, diese Informationen einfach zu erhalten. Das einzige was mir einfiehle ist der ModelCheck. Der würde i ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ModelCheck - gesperrte Teile in Baugruppen anzeigen
U_Suess am 06.06.2016 um 17:42 Uhr (1)
Wenn ein Parameter der gesperrten Teile eine bestimmten Inhalt hat, dann ist es möglich solche Teile zu finden. Man prüft einfach den Inhalt auf die erlaubten Werte. Ist der Wert anders, dann erfolgt eine entsprechende Meldung.Das würde aber bedeuten, dass du bei der Baugruppenprüfung immer alle Modelle in die Prüfung mit einbeziehen musst. Und dann auch die Fehler aller Einzelteile geprüft werden müssen, ob dort dieser Parameterfehler auftaucht. Das sehe ich als ungünstig an. Es wird keinen Fehler bei der ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folien auf Zeichenblättern darstellen
U_Suess am 08.06.2016 um 14:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Marion1402:... Die Schweißnähte hab ich jetzt auf einer Folie die ich nun auf Blatt 1 ausblenden und auf Blatt 2 einblenden müsste, aber das geht nicht. Es geht nur ganz oder gar nicht. ...Blattweise kann man die Sichtbarkeit von Folien nicht steuern. Aber pro Ansicht kann man die Sichtbarkeit von Folien steuern. Also sollte man alle Ansichten auf Blatt 1 entsprechend ändern und die Schweißnähte ausblenden. Nachtrag: den Folienstatus kann man übertragen, also erst eine Ansicht f ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einprägen/teilen für FEM
U_Suess am 12.06.2016 um 11:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creoianer:Besteht eventuell die Möglichkeit aus dem Solid ein Flächenmodell zu erzeugen, um dann die Fläche wie beschrieben zu teilen und danach wieder ein Solid daraus zu machen (ohne den Umweg über STEP) ?IMHO nicht im gleichen Modell. Aber man könnte wahrscheinlich eine Kopiegeometrie der kompletten Körperfläche machen. Damit hast Du schon mal ein Flächenmodell. Müsstest dann nur testen, ob Du diese Flächen wie gewünscht weiter bearbeiten kannst. Abschließend sollte sich aus ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einprägen/teilen für FEM
U_Suess am 12.06.2016 um 12:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creoianer:... Wo finde ich diese Funktion?Du weißt aber hoffentlich, dass Creo eine Hilfefunktion bietet und sogar eine Befehlssuche bietet. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Noppenschaum modellieren
U_Suess am 14.06.2016 um 16:26 Uhr (1)
Ist eigentlich gar nicht so schwer zu modellieren. Allerdings hat Creo mit der Berechnung der Geometrie ein paar kleine Probleme.Teil anbei aus Creo 2 (was älteres habe ich nicht zur Verfügung).------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Noppenschaum modellieren
U_Suess am 15.06.2016 um 11:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von molnium:... aber hier bekomme ich die Kurve nicht länger als eine Periode. ...Ja, da hat man sich in Creo eine gute Verbesserung einfallen lassen, in dem man den Wertebereich vorgeben kann. Ein Lob an PTC (auch wenn das etwas sehr seltenes ist von mir).In WF5 würde ich wahrscheinlich von der Kurve über eine Periode ein Muster erzeugen oder Kopien erstellen (mit Verschiebung). Anschließend sollten sich aus den Einzelstücken eine Kopie erzeugen lassen, die die gewünschte Länge der ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Noppenschaum modellieren
U_Suess am 15.06.2016 um 11:45 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:... Allerdings hat Creo mit der Berechnung der Geometrie ein paar kleine Probleme. ...Ich wollte die Daten für einen Call erstellen. Dabei habe ich mal noch etwas an dem Ziehen-KE herumgespielt und die Richtungen geändert. Und siehe da, die flachen Stellen sind weg. Anbei das veränderte Teil. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfol ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |