|
PTC Creo Allgemein : Gewinde mit Suchtool finden
U_Suess am 03.04.2019 um 14:48 Uhr (1)
Hallo Hannes,ich befürchte in der verfügbaren Ausführung von Creo ist das mit Bordmitteln nicht umsetzbar. Das Farbeffekt-Tool schränkt die Auswahlmöglichkeiten so sehr ein, weil eben nur Flächen eine Farbe zugewiesen werden kann. Die Auswahl kann aber nicht mittels Suchtool gefunden werden, weil die Programmierer bei bestimmten Suchtypen alles andere an Suchparametern wegschalten. Hier wäre beispielsweise die Suche nach Absichtsflächen mit der Erweiterung "hat Gewinde" schon mal ganz gut für die Bohrungen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Windchill : Ältere Iteration als neueste umwandels
U_Suess am 12.06.2019 um 15:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GunnarHansen:... Hmm ... Lebenszyklusstatus ... Was macht man fals man nach Jahren wieder ein altes Setup haben will?Dann muss mann das alte Setup/Iteration komplett wieder neu machen? ...Ich versteh die Frage nicht ganz. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Ältere Iteration als neueste umwandels
U_Suess am 12.06.2019 um 14:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GunnarHansen:... Aber dann ist diese Iteration verlohren, oder? ...Klar ist die dann weg. Eben gelöscht. ;) Zitat:Das heisst ich müsste das nochmal machen (nur später). Oder kann mann in PDMLink einen Backup machen wie in Creo Parametric?Es dreht sich um WTParts in Manufacturing ViewWenn Du nur zu voreilig warst und noch weitere Änderungen vornehmen musst, dann einfach wieder auschecken und weiter bearbeiten. Du hast dann zwar einen entsprechenden Zwischenstand als abrufbare Ite ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Umstieg Creo 4 auf Creo7
U_Suess am 24.06.2022 um 11:06 Uhr (1)
Hallo Christian,einen Buchtipp habe ich nicht. Wir nutzen hier bei einem Update gerne die Schulungen unseres Dienstleisters. Das reicht für das normale Arbeiten aus. Die dabei ausgegebenen Schulungsunterlagen wurden meist nach der Schulung in den Schrank gelegt und verstauben dort. Sicher ist es manchmal hilfreich, wenn man gerade bei den neuen Sachen noch mal nachschauen kann. Aber da ist ja auch noch die Hilfe vorhanden und die ist über die Jahre auch etwas besser geworden. (Es ist aber sicher noch Plat ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey funktioniert nach Start nicht
U_Suess am 02.09.2019 um 14:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Pfeufferm:... Die Ursache für dieses Zeichen habe ich noch nicht gefunden, aber durch das Einfügen einer Leerzeile am Anfang der Datei hat es zumindest keine Auswirkung mehr.Schuld daran ist die unterschiedliche Kodierung der einzelnen config-Dateien. Ein Teil der Dateien ist wahrscheinlich als ANSI kodiert und die anderen mit UTF-8. Also alle Dateien mit Notepad++ (oder ähnlichen Editor) öffnen und alle mit UTF-8 kodieren.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeite ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : ALT in der Zeichnung
U_Suess am 21.02.2020 um 21:58 Uhr (4)
@nupogodyEs reicht jetzt! Du kannst Deinen Frust über das Programm gern ablassen. Aber beleidigend gegenüber anderen Users unterlässt Du gefälligst. Ansonsten suchst Du Dir bitte ein anderes Forum. Und dieser Beitrag ist jetzt dicht.@PRO-sbehrSorry. Bin leider auch nicht dauernd online.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nett ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Frage zu Verzahnung
U_Suess am 23.05.2018 um 22:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... nur hab ich nirgendwo rauslesen können wie das gewünschte Spiel konkret erzeugt wird. ...Indem der Konstrukteur für Innen- und Außenverzahnung ein geeignetes Toleranzfeld auswählt und fertigen lässt. Die DIN 5480 sollte da sicher als Grundlage dienen können.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig ...
|
In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Alu-Platte Toleranzen
U_Suess am 08.07.2016 um 11:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rumpelstilzchen:... Kann mir jemand aus der entsprechenden Norm (DIN EN 485) die Grenzabmaße und Formtoleranzen zur Verfügung stellen? ...Ich kann und will es nicht.Können tue ich es nicht, weil unzählige Informationen fehlen (Kalt- oder Warmgewalzt, restliche Dimensionen). Und wollen tue ich es nicht, weil es genau dafür die Normen gibt. Die muss man zwar käuflich erwerben, aber das sollte ja kein Problem sein, weil Du ja mit dem herzustellenden Produkt auch Geld verdienst. Ode ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Zylinderstift DIN 6325 Rostgeschützt
U_Suess am 26.07.2016 um 17:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von N.Lesch:... nach DIN 6325 ( Das ist die uralte Norm für die Stifte ohne Gewinde ) aber irgendwie korrosionsgeschützt. Dann würde ich es bei der Bestellung mal mit einer aktuellen Norm versuchen. Vielleicht konnte man das nach der seit Jahrzehnten veralteten Norm auch schon so angeben. Ich möchte die aber nicht aus dem Archiv holen. Zylinderstift ISO 2338 - 3m6x12 - A1------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefun ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Zylinderstift DIN 6325 Rostgeschützt
U_Suess am 27.07.2016 um 13:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von N.Lesch:... Ich benötige halt hart und rostfrei, deswegen ist ISO 2338 nicht möglich. ...Sorry. Passiert leider, wenn man die alten Normen nicht erst herausholt. Aber auch da kann Dir geholfen werden.Zitat:Original erstellt von U_Suess:Zylinderstift ISO 2338 - 3m6x12 - A1Zylinderstift ISO 8734 - 3x12 - C1 Nur damit nicht was unkorrektes hier steht. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwun ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Abaqus CAE Steps
U_Suess am 21.01.2017 um 18:59 Uhr (1)
Hallo CARichi,IMHO ist Deine Frage etwas sehr speziell, um eine Antwort im Brett "Allgemeines im Maschinenbau" zu erhalten. Ich habe mal die Forenübersicht für Dich durchsucht und dabei das wahrscheinlich passende Brett gefunden. -click-------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfi ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Werkzeug zum Nut walzen
U_Suess am 30.06.2017 um 11:19 Uhr (1)
Hallo, wie wäre es damit? klick Allerdings werden die Sicken eher die Form nach DIN 71550 haben. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Sacklochgewinde von M8 auf M6
U_Suess am 30.09.2017 um 23:32 Uhr (1)
Mubux von KerbKonus ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |