|
Creo Allgemein : Gewindebohrung bemaßen, Creo 2.0 Parametric
U_Suess am 13.01.2014 um 12:23 Uhr (1)
Das von Dir modellierte Gewinde hat keine weiteren Abmessungen. In den Einstellungen hast Du festgelegt, dass die Kernlochbohrung durch alles geht und auch das Gewinde. Da gibt es keine maßlichen Informationen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abfrage beim Speichern
U_Suess am 04.02.2014 um 13:08 Uhr (1)
Das Verhalten kann ich leider an unserer CREO 2 Testinstallation nachvollziehen (mit der INNEO-Konfiguration).Jede Änderung, auch wenn diese abgebrochen wird, führt dazu, dass die Ampel auf Gelb springt. Der Regenerierungsmanager weißt dann auf die geänderten Masseeigenschaften hin. Im Regenerierungsmanager sieht man aber, dass die Masseberechnung auf automatisch eingestellt ist. @BergMaxGibt es dazu einen Call bei PTC oder bei INNEO?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : große Skizze beeinflusst Standardorientierung negativ
U_Suess am 07.02.2014 um 09:21 Uhr (1)
An dem Verhalten ist IMHO nichts änderbar. Pro/E (CREO) bestimmt nun mal die Modellgröße so.Aber vielleicht lässt sich hier ja etwas durch eine andere Modellierung machen? Vielleicht kannst Du ja die eine große Kurve durch eine kleine ersetzen und das Wickeln dann mustern? Leider sieht man von Deinem Modell nicht sehr viel, um das besser einschätzen zu können. Nachsatz: Modell anbei------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Ve ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Unterbrechen von nicht greifbarem Kreis-Bezug in Zeichnung
U_Suess am 17.02.2014 um 08:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ariXgold:... Im Büro wurde mir gesagt, dass das ein bekanntes Problem ist, und es bei ProE 3.0 noch ging (Ich benutze Creo 5.0) usw. ...IMHO war das noch nie möglich. Der Teilkreis wird automatisch aus der ersten Achse gebildet und kann ansonsten nicht angefasst werden.Zitat:... Man könnte nun entweder im Modell eine Skizze einfügen. ...Das kann man. Ist aber wirklich nicht notwendig.Zitat:... da ich diese Skizze in einigen Ansichten ausblenden müsste, in anderen nicht, was mein ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 Anfängerfrage
U_Suess am 11.03.2014 um 21:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... Entweder letzteres (drehen und dann schräg abschneiden),oder z.B. direkt mit dem Zug-KE. ...Der Aufwand beim Zug-KE wäre mir bei den vorhandenen Angaben zu groß. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Zug-Verbund-KE, durchgehend gleiche Dicke
U_Suess am 08.05.2014 um 12:34 Uhr (1)
Hallo und herzlich Willkommen im WBF Ein abgekantetes Blech sollte man vielleicht am Besten als Blech modellieren. Dann achtet Pro/E (Creo) selbst darauf, dass immer die gewünschte Dicke vorhanden ist.BTW Schöne Farben hast Du in der CREO 2 ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-R ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Manuelle Linearbewegung
U_Suess am 08.05.2014 um 15:46 Uhr (1)
Hallo und herzlich Willkommen im WBF Kannst Du mir mal etwas genauer erklären, wo genau dabei Dein Problem mit CREO ist? ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 Grafikprobleme
U_Suess am 26.05.2014 um 22:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von alex12345689:Also wenn ich die Tabelle richtig lese, ist meine doch zertifiziert, da sie ja von ATI ist. Oder versteh ich das falsch? Da bist Du aber komplett auf dem Holzweg. Nur weil Du eine GraKa von ATI hast, ist diese noch lange nicht zertifiziert. Eine Zertifizierung gibt es nicht für einzelne Grafikkarten. Es werden nur komplette Rechner zertifiziert. Wenn Du also z.B. einen Rechner von Dell hast, dann musst Du die die Dell-Rechner ansehen. Dort sind die einzelnen Rechner ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : BLACK SCREEN - Arbeitsfläche
U_Suess am 28.05.2014 um 10:01 Uhr (1)
@duengesFalls Du in naher Zukunft CREO noch mal installierst, würde ich raten es nicht unter C:Programme zu installieren.Die neueren Windows setzen für das Verzeichnis noch besondere Rechte beziehungsweise schränken die Rechte der User entsprechend ein. Deshalb ist es meist besser, wenn man es außerhalb dieses Verzeichnisses installiert, um z.B. bei der Konfiguration keine Probleme mit verweigerten Schreibrechten zu haben.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Farben über Familientabelle steuern
U_Suess am 03.06.2014 um 12:09 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von Pitty:Versatz-Ke erzeugen(scheint als geht das leider seit Creo 2 nur noch über flexible Modellierung ...)Was für ein Quatsch! Das Versetzen von Flächen (auch Körperflächen) geht auch in Creo 2 ohne flexible Modellierung.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Farben über Familientabelle steuern
U_Suess am 03.06.2014 um 15:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Pitty:Sorry, Allwissend sind wir alle nicht!! Sonst bräuchte man so Foren nicht. Hatten die Thematik bis jetzt in Creo nicht mehr gebraucht und ich wollte mit bestem Wissen und Gewissen helfen.Und, wie war das mit der Nettiquette? So böse war das nun echt nicht gemeint. Und allwissend bin ich auch nicht. Ich musste auch erst meine WF4-Sitzung beenden und die Creo-Testversion starten, um Deine Aussage zu verifizieren.Wenn mit bestem Wissen geantwortet werden soll, dann ist es au ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bagruppe lässt sich in 2D ableitung nicht schneiden?
U_Suess am 04.06.2014 um 17:31 Uhr (1)
Hallo Joe,liest Du manchmal auch, was im Mitteilungsbereich von CREO zu lesen ist?Dort steht ziemlich aufdringlich, dass die Erzeugung des Schnittes nicht möglich ist und deshalb abgebrochen wurde. Es scheint also geometrische Probleme in Deiner Baugruppe zu geben, die eine korrekte Darstellung des Schnittes in der Zeichnung nicht zulassen.Gibt es Fehlermeldungen, wenn Du Dir den Schnitt in der Baugruppe anzeigen lässt? Etwa eine Meldung über unvollständige Schleifen?Als Ursache des ganzen würde ich vermut ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bagruppe lässt sich in 2D ableitung nicht schneiden?
U_Suess am 04.06.2014 um 17:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AnalogoN:... Kann ich Kanten die durch die 2D-Ableitung automatisch generiert werden ausblenden ohnedie komplette Ansicht in eine 2D-Gruppe zu konvertieren? ...Ja, das kann man. Allerdings bin ich der Meinung, dass solche Eingriffe normalerweise nicht erforderlich sind. Creo stellt es nun mal genau so dar, wie es tatsächlich ist. Tauchen mehr Kanten auf, hat man wahrscheinlich etwas falsch modelliert. Auf gar keinen Fall würde ich jedoch aus Creo ein 2D-Zeichenprogramm machen. ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |