|
Creo Allgemein : Gewinde Darstellung in Zeichnungen
U_Suess am 10.06.2014 um 10:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Cake:... Aber die Darstellung ist immer noch nicht korrekt. ...Manchmal kommt man nicht umher, sich mit den Wirkungsweisen von bestimmten Konfigurationen zu beschäftigen. Das blanke Einspielen der SUT bewirkt eben keine Änderung an bestehenden Zeichnungen. Die Zeichnungsvoreinstellungsdateien werden nämlich nur bei der Erzeugung einer Zeichnung geladen und dann in der Zeichnung gespeichert. Man kann allerdings eine andere Voreinstellungsdatei nachträglich einlesen. Wie das aller ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : PTC Creo Passungen erstellen
U_Suess am 24.06.2014 um 12:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MaxStudent:... oder muss ich das zwangsläufig in der Zeichnungsableitung machen? ...Wie würdest Du es denn in der Zeichnungsableitung machen? Anbei ein Bild, wo Du die Einstellung finden kannst. Dort ist aber Bohrung oder Welle nur verfügbar, wenn entsprechende Toleranztabellen geladen sind. Darauf hat Dich aber Reinhard auch schon aufmerksam gemacht.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Anzeige in Taskleiste
U_Suess am 07.07.2014 um 11:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... vermutlich geht das nicht, da die Dateiendung ja nicht der Dateityp ".drw" bzw. ".prt" ist, sondern die Dateiversion ".1" ".2". ...Es geht schon; denn bei WF4 hat man das auch geschafft. Es ist zu vermuten, dass man dies aus CREO heraus programmiert hat. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Frage ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Pro/Program in Creo
U_Suess am 10.07.2014 um 09:26 Uhr (1)
Welchen Typ hat der Parameter, welchen Du zum Vergleichen benutzt? ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Achsen-Kennzeichen auf Creo Zeichnungen
U_Suess am 14.04.2015 um 16:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von anagl:... Ver(schlimm)besserung: Hallo Alois,ich kann Dir nur beipflichten. Das ist fast so gut verbessert wie die folienunabhängige Anzeige von Anmerkungen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Achsen-Kennzeichen auf Creo Zeichnungen
U_Suess am 20.04.2015 um 20:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von anagl:... Alle nachgearbeitet und die Achsen-Tags (Bezugsachsen-Kennzeichen) auch auf die Folie gepackt ...Bisher noch nicht. Aber ich brauche ja nur das Folienmodell anzupassen und muss nicht ins Starttemplate.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
U_Suess am 19.01.2015 um 14:20 Uhr (1)
Mittels Folienzustand kann man verschiedene notwendige Zusammenstellungen des Folienstatus speichern.Bei uns gibt es z.B. die Richtlinie, dass in eingecheckten Objekten alle Folien (außer Gewindeflächen und Volumengeometrie) ausgeblendet sein müssen. Für die Konstruktion wäre dieser Folienzustand aber kontraproduktiv, weil eben die Bezugselemente-Folien auch gebraucht werden und man die Sichtbarkeit anders regeln kann. Und so kann man sich sicher verschiedene Folienzustände definieren, abspeichern und schn ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
U_Suess am 19.01.2015 um 16:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ruepitz-cad:... aber PTC zeigt die Funktion anhand ausgeblendeter Komponenten, nicht anhand von KEs, ... Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, dass in der Hilfe nachzulesen. Ich bin auf diese Funktion in einer Veranstaltung aufmerksam geworden. Mit was man es erklärt, ist eigentlich egal. Allerdings würde ich es nicht wirklich an Komponenten machen, weil es dafür ja eher die VD gibt. Eine Steuerung über Folien würde ich persönlich nicht machen wollen.Zitat: Und was in einem F-Zu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Quality Agent
U_Suess am 26.04.2015 um 18:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von runny:... Kann Creo trotzdem etwas senden, wenn es schon geschlossen ist? ...Möglich ist sicher ganz viel. Aber was stört es Dich eigentlich?Ich finde es auch nicht wirklich gut, wenn alle möglichen Programme permanent eine dicken Datenstrom erzeugen. Aber die hier gesendeten Daten, werden sicher nicht Deinen Kontostand abfragen oder die schmutzigen Chatprotokolle weiterleiten, da diese den Programmierern nicht wirklich bei der Verbesserung des Programms helfen werden.Und wenn s ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Globaler Abstand - Wertebereich angeben
U_Suess am 05.05.2015 um 11:00 Uhr (1)
Damit Du Dir nicht dauernd selbst antworten musst, schreibe ich mal zumindest eine Bestätigung dafür. Mir ist auch keine Möglichkeit bekannt, einen Abstandsbereich mit Creo-eigenen-Mitteln ohne Zwischenschritt zu ermitteln.Somit wäre das also ein Fall für einen Verbesserungsvorschlag bei PTC.BTW Welchen Grund gibt es für eine solche Auswertung?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO 2: Fenster maximiert starten
U_Suess am 06.05.2015 um 16:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von frank-co:... Weiß jemand ob es einen Befehl für die Creo2-Config überhaupt noch gibt, der das Fenster maximiert starten lässt? Die von Stefan genannte config-Option steht auch so in den Hilfetexten. BTW Es wäre vielleicht günstig gewesen, die bisher bekannte Option mal mit in der Frage zu erwähnen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchle ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baugruppen im Modellbaum
U_Suess am 17.06.2015 um 08:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creibi13:... Es werden immer "Mutter-Kind" Fehler gemeldet, obwohl die beiden Baugruppen keine Beziehung zueinander haben. Da würde ich doch glatt mal im Referenz-Viewer kontrollieren, warum Creo der Meinung ist, es bestehen solche Beziehungen. Falls dort keine Beziehungen ersichtlich wären, dann ist das doch ein schöner Fall für die Hotline. Wenn aber welche angezeigt würden, dann könnte man diese entsprechend beseitigen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeites ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Drawings lassen sich nicht öffnen / Verzeichnis-Fehler
U_Suess am 01.07.2015 um 11:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von powpow5000:Nach längerem rumprobieren habe ich jedenfalls eine Lösung. Mach es bitte jetzt wenigstens richtig!!! Bei der Umbenennung von Daten ohne die Hilfe einer Datenverwaltung müssen immer alle Daten, welche eine Beziehung zu diesen Daten haben, im Arbeitsspeicher von Creo geladen sein. Nach der Umbenennung müssen dann die anderen Sachen (Baugruppen, Zeichnungen) gespeichert werden, damit die Umbenennung auch beim nächsten Aufruf noch bekannt ist.-- die Teile alle wieder a ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |