|
PTC Creo Allgemein : Massenelement
U_Suess am 07.07.2015 um 08:44 Uhr (1)
irgendwie hing vorhin mein Browser etwas hinterher. Zitat:Original erstellt von Redifiner:... Leider führt dieser Weg auch nicht zum Ziel, das Gewicht wird auch hier nicht berücksichtig. ...Die Masse wird schon berücksichtigt. Aber eben nicht, wenn man die "berechnete Masse" nutzt. Die Zuweisung wird bei der Berechnung nur berücksichtigt, wenn die Analyse auf zugewiesene Masse umgestellt wird. Leider berücksichtigt Creo nicht automatisch, wenn zugewiesene Massen vorhanden sind.------------------GrußUdo ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Fadenkreuz-Darstellung von Achsen in Zeichnung
U_Suess am 09.07.2015 um 10:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bluescreen:... Leider ist diese Config-Einstellung wohl bei Creo irgendwie verloren gegangen. ...Hallo bluescreen,war die Konfig-Einstellung nach einem Bluescreen weg? In der Hilfe wird diese aber auf jeden Fall erwähnt. Sie ist also nicht im Allgemeinen weg. Sondern wohl eher nur in eurer Konfiguration. Also einfach wieder einfügen und es ist wieder gut.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert übe ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Steuerwert der Flexibilität im Modell auslesen
U_Suess am 09.07.2015 um 14:48 Uhr (1)
Nein, der Parameter ist in dem Teil angelegt.Was ich allerdings aus Deiner Frage herauslese, ist der Wunsch, dass Du ein Teil flexibel machst, es in der Baugruppe einbaust und an die Erfordernisse der Baugruppe anpasst und dann den ermittelten Wert an das ursprüngliche Teil zurückgeliefert wird. Das ist nicht möglich, weil das ursprüngliche Teil und das flexibel eingebaute nicht identisch sind. Creo erzeugt intern eine Art Familientabelle, um die Flexibilität abbilden zu können. Zwischen den "Varianten" ka ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Import CSV-Datei mit Fehlermeldung
U_Suess am 16.07.2015 um 15:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von conduktor:Dürftig finde ich ja was anderes! ...Richtig! Eine dürftige Information ist zumindest vorhanden. Bei Dir war da einfach nichts. ;) Zitat:... Ich bin im PTC-Creo-Forum und dachte das reicht. ...Nein, das ist nicht wirklich ausreichend. Vom "echten" Creo gibt es derzeit 3 verschiedene Versionen. Und von diesen Versionen gibt es ganz viele verschiedene Wochenversionen. Die Umbenennung von WF5 lasse ich da mal unerwähnt.Warum wir das wissen wollen? Weil es eben z.B. vorkom ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Viewer im Umfeld von Creo
U_Suess am 03.09.2015 um 15:19 Uhr (1)
Hallo Leo,ich dachte erst, Du hättest Dich im Forum verlaufen. Leute, die mit Creo arbeiten, haben normalerweise auch Zugriff auf die Homepage von PTC. Dort kann man einen Kostenlosen Viewer herunterladen. hierWer von Ihnen PDMLink nutzt, hat den wahrscheinlich auch auf dem Rechner. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die verfügbare Dateiauswahl beim Öffnen festgehalten. Vielleicht hilft Dir das etwas. Ansonsten würde wohl nur ein Test mit Daten von Dir sinnvoll sein.------------------GrußUdo Kei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Viewer im Umfeld von Creo
U_Suess am 03.09.2015 um 15:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:.. für "Zeichnungen = dwf (u.A.)". Es geht mir aber um 3D-Modelle. ...Ich kann Dir nicht sagen, ob das nur in der falschen Zeile steht oder ob das wirklich nur Zeichnungen gehen. Da ich seit über einem Jahrzehnt keine Autodesk-Zeug mehr auf meinen Rechner lasse, habe ich auch keine Möglichkeit das zu testen. Bleibt also nur die Möglichkeit, dass Du hier ein kleines Testmodell einstellst und ich den Viewer mal drauf los lasse.------------------GrußUdo Keine Pani ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Viewer im Umfeld von Creo
U_Suess am 03.09.2015 um 16:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Nichts leichter als das!Anbei das Bild, was mir der Viewer zeigt. Die Komponenten können einzeln ausgeblendet / gezeigt werden. HTH ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO Zoomproblem Windows 10?
U_Suess am 11.09.2015 um 14:28 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von LKONST:... eigentlich währe dein Beitrag 100 Unitis wert :-)10 konnte ich dir geben :-D 100 sind wirklich nicht möglich. Aber bis zu 55. Nähere Informationen dazu siehe hier------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Studentenversion Creo 2.0
U_Suess am 16.09.2015 um 16:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Wenn ich den in die Finger bekomme.... Den Ort zum Suchen hat er ja glücklicherweise im Profil angegeben. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : erstellte Funktion auf Koordinatensystem verschieben
U_Suess am 24.11.2015 um 10:03 Uhr (1)
Hallo Kolja,Zitat:Original erstellt von ajlok:Ist es möglich bei Creo 2.0 eine Funktion die mathematisch erstellt wurde zu verschieben. ...Warum soll das nicht möglich sein. Das ist ganz einfache Mathematik, welche ein Student normalerweise beherrschen sollte. ;) Zitat:... möchte die entstandene Evolvente auf ein bestimmtes Koordinatensystem verschieben, so dass die Evolvente genau dort startet wo ich will. ...Das ist doch eigentlich gar nicht notwendig. Die Formel, die ich dazu kenne und bei unseren Zahn ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : erstellte Funktion auf Koordinatensystem verschieben
U_Suess am 24.11.2015 um 14:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ajlok:... ich wollte nur grundsätzlich wissen wie man eine Funktion bei Creo 2.0 verschiebt. ...In dem man die Position des zugehörigen Referenzkoordinatensystems ändert.Zitat:... Habe mir so eine Art Drap und Drop Funktion vorgestellt ...Vorstellen kann man sich viel. Aber leider muss man sich eben an die gegebenen Funktionalitäten halten.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Schnitte in Zeichnung aktualisieren klappt nicht richtig?
U_Suess am 12.12.2015 um 13:05 Uhr (15)
Hallo Marc,da bald Weihnachten ist, möchte ich versuchen, Deine Herausforderungen etwas zu vereinfachen. (Probleme gibt es für Studenten doch gar nicht.) Alles was Du brauchst, um die Herausforderungen zu meistern, sind ein paar Tricks und eine kleine Änderung der Arbeitsweise.Erst einmal etwas zur Arbeitsweise. Bevor Du nicht weißt, ob ein Schnitt so bleiben kann, mache so wenig Änderungen wie möglich. Es ist verschenkte Zeit und manche Änderungen lassen sich nicht so einfach wieder zurück ändern.Wenn Du ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Achse senkrecht auf Fläche durch Punkt
U_Suess am 17.12.2015 um 12:02 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Antschn:... Kann ich eine Achse oder so erzeugen, die senkrecht auf der Fläche und durch den Punkt verläuft? Geht das irgendwie?IMHO nein.Stell Dir mal eine zylindrische Fläche vor. Und der gewünschte Punkt ist auf der Achse der Zylinderfläche. Welche von den unendlich vielen Achsen, die durch den Punkt gehen und senkrecht zur Fläche stehen, soll Creo letztendlich anzeigen.Eine eindeutige Lösung kann also nur erzeugt werden, wenn es sich bei der Fläche um eine ebene Fläche hande ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |