Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 469 - 481, 1168 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Creo Allgemein : SMT_K_FAKTOR
U_Suess am 19.05.2016 um 11:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RoNö:Bei uns im "Startblech" steht noch folgende Beziehungen drin, vielleicht hilft das weiter: ...Ich glaube nicht, dass es weiterhilft. Der Fragesteller hat noch WF4 in der Anwendung. Da war das ganze noch etwas anders. Die von Dir geposteten Beziehungen sind erst mit Creo in die Teile reingekommen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgen ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Schnittdarstellung
U_Suess am 20.05.2016 um 13:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:... und das Kernloch der Bohrung (zylindrischer Anteil) nochmals 2 - 5 mm dazu ...Eine solche absolute Angabe würde ich hier nicht machen wollen. Die üblichen Gewindebohrer haben meist einen Anschnitt der eine Länge gleich 3 mal Gewindesteigung hat. Bei größeren Gewinden wären die 5 mm dann einfach etwas zu wenig und bei recht kleinen Gewinden wäre da sehr viel Platz.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Bohrungen umlaufend um Opjekt Mustern
U_Suess am 26.05.2016 um 09:59 Uhr (1)
Hallo freundlicher Fragender für das Problem gibt es wahrscheinlich schon andere Möglichkeiten. Aber ob die einfacher sind, kann ich nicht versprechen. Habe mal ein Bild eines kleinen Versuchs angehängt.Bei dem was Du vor hast, werden mit der bisherigen Vorgehensweise aber Probleme auftreten. So wird es sehr wahrscheinlich nicht möglich sein, Bohrungs-KEs zu nutzen. Du hast nämlich dabei wechselnde Platzierungsflächen und das verhindert die Nutzung eines Musters.Hier noch kurz eine Erläuterung, wie ich da ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Bohrungen umlaufend um Opjekt Mustern
U_Suess am 26.05.2016 um 10:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:... ein Lösung mit Bohrungsmuster ...Klar, mit zusätzlichen Achsen geht auch wieder ein Bohrungsmuster. Aber ich mag es überhaupt nicht, wenn ich für die Erzeugung einer Bohrung erst eine Achse erzeugen muss. Die machen dann in den Zeichnungen immer so viel Arbeit, weil sich die vorher erzeugten Achsen nicht an die Geometrie der Bohrung anpassen und immer zurecht gezupft werden müssen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Bohrungen umlaufend um Opjekt Mustern
U_Suess am 26.05.2016 um 12:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:... Aber da gibt es auch Abhilfe. (Achsengröße auf Referenz) ...Damit kann man aber nur die Länge in Achsenrichtung beeinflussen. Ich meine aber die Anpassung an den Bohrungsdurchmesser. Das Bild sollte den Unterschied verdeutlichen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunkti ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo-Stücklsite anpassen
U_Suess am 27.05.2016 um 08:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:Du must das Teil (Lager) durch ein anderes ersetzen und nicht löschen und das neue einbauen, dann sollten auch die Positionsnummern gleich bleiben. ...Bei den meisten Stücklisten würde ich das aber nicht glauben. Die haben wahrscheinlich eine Sortierung eingebaut.Und falls man für neu eingebaute Teile immer eine neue Positionsnummer haben will, sollte man nach der ersten Erzeugung der Stückliste den Index komplett koppeln. Löscht man dann ein Teil heraus und baut ein neues ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Bohrungen umlaufend um Opjekt Mustern
U_Suess am 27.05.2016 um 08:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ger-61:... Sorry, nur wenn ich den Anhang ansehen möchte, sieht man sehr viele Zeichen. ...Die Datei mittels "Ziel speichern unter" auf die Festplatte speichern. Dabei direkt die Endung txt entfernen oder anschließend mittels Umbenennen.@ArniSeit ziemlich langer Zeit ist es möglich, native Creo-Daten hochzuladen. Dafür ist es nur notwendig, die Nummerierung durch Umbenennen zu entfernen. @Arni zum Achsen-ThemaEntsprechend unserer Konfiguration werden bei koaxialen Bohrungen kein ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Rundung erzeugt Rille
U_Suess am 06.06.2016 um 17:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von OptimusFRX:... und komme gut zurecht. ...Das ist erst einmal Deine Meinung. ;) Zitat:... Anstatt das es zu einer Verrundung kommt und lediglich Material aufgetragen wird, entsteht eine Rille und alles verzieht sich. ...Leider ist auf Deinem Bild nicht wirklich etwas zu erkennen, was mir verdeutlicht, wie Dir zu helfen ist. Hier wäre es vielleicht etwas günstiger, mal ein Modell ins Forum einzustellen. Da können zwar auch nicht alle damit arbeiten, weil Du ja sehr wahrscheinlich ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Basicfragen zu PTC Creo Modelcheck
U_Suess am 13.06.2016 um 17:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von oliam:... Entweder bin ich auf dem Holzweg oder sonstwas läuft falsch. ...Hier läuft etwas anderes falsch. Und zwar etwas ganz grundsätzliches. Früher war es Windows ziemlich egal, was Du in bestimmten Verzeichnissen getrieben hast. Einzig die nötige Berechtigung dafür musste vorhanden sein. Bei den letzten Ausgaben des Betriebssystem wurden hier jedoch Änderungen vorgenommen und in bestimmte Verzeichnisse kann man trotz der Berechtigungen nicht schreiben. Zu diesen Verzeichniss ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Basicfragen zu PTC Creo Modelcheck
U_Suess am 14.06.2016 um 08:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von oliam:Soo. Du bist mein absoluter Held. ...Das hört man nicht zu oft aber trotzdem gern. Ja, es ist nicht immer leicht, wenn man einen Fehler hat, nach einer Lösung sucht und nichts findet weil der Fehler nur eine Wirkung ist. Da kann man ziemlich verzweifeln.Aber das gute an einer solchen Gemeinschaft ist eben, dass sehr wahrscheinlich jemand das nötige Wissen hat, wo der wirkliche Fehler sich versteckt. Zum Glück hast Du Dein Problem und Deine Schritte zur Lösung so ausführli ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Blechmodul / Rohrbaugruppe / Abwicklung
U_Suess am 14.06.2016 um 08:17 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von mueba:... Mit einem 3D-Rohrlaser wird man das Teil sicher nicht abwickeln und aus Blech schneiden.Die Abwicklung von Teddy ist zwar wunderschön, aber diese ist schwierig zu kanten und braucht längs eine Schweissnaht. ...Der Laser muss auch programmiert werden. Und dabei nutzen einige Programme die Abwicklungen der Rohre. Somit ist die Abwicklung durchaus notwendig. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! N ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Toleranztabellen in Creo einrichten
U_Suess am 14.06.2016 um 10:10 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:.. man könnte auch die gängigen Toleranzfelder in die Startteile laden aber auch dafür muss man wissen, wie es geht. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Basicfragen zu PTC Creo Modelcheck
U_Suess am 17.06.2016 um 12:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von oliam:... Mein Plan ist, dass ich drei ModelCHECK settings erarbeite, welche für 3 verschiedene Testate in der Uni konfiguriert werden. Somit können die Studenten dann nach einem Testat ( 1,2 oder 3) ihre Modelle checken um eine Auswertung zu bekommen. ...... Nun will ich also, dass man zwischen meinen 3 settings wählen kann bevor man den Checker drüber laufen lässt. ...Warum sollen die Studenten wählen können? Sobald man eine Auswahlmöglichkeit hat, nutzt man doch immer die fa ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz