 |
PTC Creo Allgemein : Gewinde
U_Suess am 12.12.2016 um 10:42 Uhr (1)
Hallo Christian,wenn die Bohrungen durchgehend sind und auch das Gewinde auf der kompletten Länge vorhanden sein soll, dann braucht man nur die richtige Reihenfolge einzuhalten und Creo kümmert sich um die korrekte Erstellung. Ich habe es mal als Bild angehangen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Zeichen aus Variantennamen auslesen
U_Suess am 06.01.2017 um 13:58 Uhr (15)
Code:auslesen=extract(rel_model_name,string_length(rel_model_name)-2,3)------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Ende der Maßhilfslinie fixieren.
U_Suess am 10.01.2017 um 13:38 Uhr (6)
bei Creo 2.0: wie ein Blinker (geht, geht nicht, geht ...)------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Systemfarben dauerhaft ändern
U_Suess am 13.02.2015 um 10:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von letscho:... Ich habe einfach die gewünschten Einstellungen als neue syscol.scl exportiert und die alte an ihrem Ort überschrieben. ... Wer macht denn so etwas? Man hat Dir doch recht gut beschrieben, wie man es richtig macht. Und wenn Du nicht fähig bist, den Eintrag in die config.pro einzutragen, dann hätte das Creo auch noch für Dich gemacht. Du hättest nur die syscol_letscho.scl auswählen müssen und beim Beenden das Speichern der Konfiguration bestätigen müssen.----------- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Toleranzmodus nur in Zeichnung wechseln
U_Suess am 20.01.2017 um 09:46 Uhr (1)
Hallo Tobi,ich denke, eine einfache und schnelle Lösung dafür wird es nicht geben. Denn Deine Vorstellung "Toleranzmodus nur in der Zeichnung umstellen" ist nicht umsetzbar, weil Du auch in der Zeichnung die Maße und Toleranzen aus dem Modell nutzt.Bevor ich hier Vorschläge unterbreite hätte ich noch eine Frage: Wird die Zeichnung für Fertigung wirklich benötigt, um das Teil von Hand zu programmieren? Oder ist ein CAM-System bei Euch im Einsatz?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Toleranzmodus nur in Zeichnung wechseln
U_Suess am 20.01.2017 um 11:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von robi tobi:... Ich würde mich freuen, wenn du mir deine Vorschläge kurz skizzieren könntest :-). ...Aber gern doch. Die derzeit einzige Möglichkeit sehe ich darin, dass Du das Modell tatsächlich auf Mitte Toleranz stellst. Wenn ein CAM genutzt würde, wäre hier der Vorschlag schon zu Ende. Da Du aber eine Zeichnung davon haben möchtest, nimmst Du das Modell und erzeugst die Bemaßungen in der Fertigungszeichnung noch einmal. Den erzeugten Bemaßungen kannst Du dann die gewünschte s ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : variables Zug-KE mit Graph
U_Suess am 20.01.2017 um 14:37 Uhr (1)
Hallo Ariane,ich habe mir nur mal schnell das PDF angeschaut. Wenn ich das richtig sehe, möchtest Du die eine Kante verschwinden lassen. Damit erzeugst Du aber eine Kante mit der Länge Null und das hat Pro/E oder Creo noch nie gemocht. Um das zu verifizieren, kannst Du ja den letzten Bereich des Graphen (waagerechter Strich) mal etwas nach oben schieben und entsprechend bemaßen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fase bei 0° bzw 90° streikt
U_Suess am 27.01.2017 um 14:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von euf:... ich habe eine Fase einer Nabe parametrisiert, sprich Länge und Winkel. ...Alle Modellmaße in Creo sind parametrisch. Oder hast Du vielleicht einige Beziehungen eingefügt, die die Größe der Fasen anhand anderer Maße steuern?Die von Dir gewünschte Möglichkeit, die Fase verschwinden zu lassen, indem Du unsinnige Maße verwendest, darf nicht gehen. Eine solche Geometrie ist nicht erzeugbar und führt zu dem beobachteten Fehler.Wenn Du das Vorhandensein der Fase steuern möchte ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fase bei 0° bzw 90° streikt
U_Suess am 30.01.2017 um 08:50 Uhr (6)
Hallo Marco,wenn ich den Fragesteller richtig verstanden habe, möchte er einfach eine vorhandene Fase steuern. Und er hat dabei versucht, die Maße der Fase auf 0° oder 90° zu setzen, wenn er die Fase nicht im jeweiligen Teil haben wollte. Kann mich aber auch total irren.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0: edrawings-Dateien erstellen?
U_Suess am 31.01.2017 um 16:45 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von tbk:... Ist ggf. der edrawings publisher noch nicht so weit, dass er mit Creo 4 arbeitet?Lies Dir doch einfach mal die "System Requirements" auf der von Dir verlinkten Seite durch. BTW: Pro/E Wildfire 4 Creo 4 ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Ko ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bemaßung Parameternamen nicht änderbar
U_Suess am 02.02.2017 um 10:54 Uhr (1)
Hallo Stefan,kann das Verhalten leider bestätigen. Es scheint sich dabei um Reservierungen durch Creo zu handeln. Habe allerdings aktuell keinen Einfall, welche Elemente damit bezeichnet werden können.Bei den C1, C2, ... könnte man mit C_1, C_2, ... ausweichen. Bei G fällt mir nichts ein, außer vielleicht der Lautschrift geh. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skript für Koordinaten in Excel Tabelle
U_Suess am 02.02.2017 um 16:54 Uhr (1)
Hallo SteveObi,eine konkrete Lösung habe ich nicht für Dich. Aber vielleicht ein paar Hinweise, die zum Ziel führen könnten. Es ist in Creo möglich, die Transformation eines Koordinatensystems zu einem anderen zu messen. Dieses Ergebnis kann man speichern. In dem Beitrag wird eine Möglichkeit zur Umrechnung gezeigt, falls das andere Programm mit der Matrix nicht direkt etwas anfangen kann. HTH------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Sicken
U_Suess am 08.02.2017 um 10:54 Uhr (1)
Hallo und ein herzliches Willkommen im WBF Leider hast Du recht wenige Angaben zu der Art der Erzeugung (skizziert oder mit Stempel) und der Form der Sicke gemacht. Deshalb kann ich nur vermuten, wo der Fehler zu suchen ist.Wahrscheinlich hast Du an der Sicke einen Radius, welcher bei einer größeren Blechdicke nicht mehr erzeugbar ist. Falls der Hinweis nicht reicht, musst Du uns etwas mehr Informationen geben.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |