 |
PTC Creo Allgemein : Materialdateien (*.mtl) in Datenbank verwalten?
U_Suess am 24.05.2018 um 10:50 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... Dann müssten diese Objekte ja eigentlich auch keinem Freigabeprozess unterliegen. Jedenfalls nicht zwangsläufig. ...Für Bibliotheken gibt es im PDM einen Bibliotheken-Admin. Der braucht normalerweise keinen Freigabeprozeß. Der setzt den Status so, wie er gebraucht wird. (Aber natürlich nur, nachdem die Daten ausführlich geprüft wurden.)Bei uns liegen derzeit nur die Templates, die Zeichnungsrahmen und das Folienmodell im PDM. Normteile natürlich auch. Aber die restl ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bemassung zwischen Ansichten Creo 3.0
U_Suess am 24.05.2018 um 11:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DCD-Fisch:... im Inventor z.Bsp.: kann ich ein "Kontrollmaß" zwischen Ansichten problemlos machen. ... Eine Pistole kann man auch problemlos verkehrt herum halten und den Abzug betätigen. Trotzdem würden das wahrscheinlich nicht viele machen. Wenn zwei Bauteile ein bestimmtes Abstandsmaß haben sollen, dann hat man das ganz früher mal "nur auf der Zeichnung angegeben". Aber in der Zwischenzeit sind aus Pergamentpapier und Tusche 3D-CAD-Systeme geworden. Und zum Glück hat man do ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Materialdateien (*.mtl) in Datenbank verwalten?
U_Suess am 24.05.2018 um 11:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Wir haben (noch) keine SUT im Einsatz. ...Die Tools müssen ja auch nicht sein. Das kann man auch selbst ordentlich ablegen. Aber es erleichtert einen etwas die Arbeit, wenn man so etwas nutzen kann. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Eine Ansicht Abhängig machen
U_Suess am 25.05.2018 um 09:00 Uhr (1)
Das kann man machen. Allerdings ist es nur möglich, eine Richtung zu fixieren. Also entweder horizontal oder vertikal. Eine Baugruppe kannst Du also auf diesem Weg nicht auf der Zeichnung erzeugen. Die guten Ratschläge aus dem anderen Thema gelten auch hier. Mach es gleich richtig. So wie es das Programm vorsieht und zulässt. Das spart Zeit und Nerven.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ascad ProfiPlus Tools
U_Suess am 05.06.2018 um 11:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dulzi88:... mein Chef überlegt ob wir die Profiplus Tools von Ascad anschaffen sollen. ... Entweder der Chef ist ein guter Chef oder der Vertriebler für die Tools versteht sein Handwerk. Normalerweise muss man Chefs von einer solchen Anschaffung überzeugen. Zitat:... Mir ist bewusst, dass die Tools auf den Kunden an sich zurechtkonfiguriert werden... Aber da wäre es alleine schon interessant ob alle Wünsche zur Zufriedenheit umgesetzt worden sind!Deine Frage nach genau diesen T ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kabel-Schutzschlauch
U_Suess am 05.06.2018 um 12:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland59:... ich habe eine Frage an Euch mit der Bitte, ob mir jemand Tipps geben kann, wie ich einen Kabelschutzschlauch um einen schon bestehenden Kabelbaum "ziehen" kann. ...Hallo Roland,irgendwie sieht das Bild so aus, als ob Pro/Cabling zum Einsatz gekommen ist. Wobei vielleicht kein Kabel sondern Einzeldrähte verlegt wurden. Kann mich aber auch täuschen.Im Cabling gibt es allerdings auch die Möglichkeit einen Schutzschlauch oder eine Umwicklung zu erzeugen.---------------- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kabel-Schutzschlauch
U_Suess am 05.06.2018 um 13:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:... Das erkennst Du an dem Bild ? ...Test der Kristallkugel ... ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kabel-Schutzschlauch
U_Suess am 05.06.2018 um 13:54 Uhr (6)
Frank, Du musst wohl alles klein reden? ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fläche Mustern und sofort verschmelzen
U_Suess am 07.06.2018 um 08:55 Uhr (5)
Und warum modelliert man so etwas nicht gleich als Volumen? ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fehlermeldung und Absturz
U_Suess am 07.06.2018 um 11:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geissbock3333:... Ich habe zwar im www die Config Einstellung: enable_Opnen_Fbo gefunden, aber diese Option gibt es bei mir nicht. ...Es wundert mich nicht, dass es die nicht bei Dir gibt. Da ist erstens ein Schreibfehler drin. Und zweitens sind die Optionen ENABLE_OPENGL_FBO und ENABLE_OPENGL_VBO als hidden gekennzeichnet.Beim Einsatz von solchen hidden-Optionen sollte man eigentlich wissen, warum diese genutzt werden. Ein Fund im Internet ist da eher kein vernünftiger Grund. V ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fläche Mustern und sofort verschmelzen
U_Suess am 07.06.2018 um 15:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Wenn man versucht korrekte Zahnkonturen mit Fußtrochoide und Evolvente einschließlich möglichem Unterschnitt für beliebige Schrägungswinkel und sonstiger Zahnraddaten parametrisch in Creo abzubilden, kommt man an der Flächenkonstruktion schwerlich vorbei. ...Sofern man für die Modellierung keinen Berandungsverbund benötigt, sehe ich dafür noch keinen zwingenden Grund. Ob ich jetzt eine aus Kurven gebildete Zahnlücke mittels Kurven als Fläche ziehe und diese Fläche l ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente - Vereinfachte Darst. in Ansicht wechseln
U_Suess am 21.06.2018 um 10:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kuno2:... Dummybaugruppe erstellen mit nur einem Teil Baugruppenzeichnung erstellen ... Da freut sich jede Datenverwaltung drüber. Hoffentlich hat man für den Fall auch einen Nummernkreis festgelegt für solche Hilfsobjekte. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-In ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Familientabellen Patrametereinstellungen
U_Suess am 22.06.2018 um 13:17 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von wildefee:... Ich möchte eine Familientabelle mit Teilen erstellen, in der jedes Teil seine eigenen Parameter hat. ...Jedes Teil seine eigenen Parameter? Oder sollen die Werte der Parameter für jedes Teil anders sein?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/ ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |