|
PTC Creo Allgemein : Reelle Darstellung einer Fräsbearbeitung
U_Suess am 04.06.2019 um 16:27 Uhr (1)
Dies war anfangs für die Creo 4 angekündigt. Dann hat man sich darüber ausgeschwiegen und es dann in Creo 5 integriert. (Schalgwort: Volume Helical Sweep) PTC-Video ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Biegetabelle für verschiedene Winkel
U_Suess am 05.06.2019 um 15:34 Uhr (1)
Wenn Du wirklich so einen Werkstoff hast oder die eingesetzten Maschinen solche unterschiedlichen k- oder y-Werte benötigen, dann musst Du nur den k- oder y-Wert für die entsprechende Biegung zu ändern. Und du solltest im Tabellenteil entweder stimmige Werte für die 90°-Biegung angeben oder nicht verwendbare Werte, damit immer die Berechnung zum Einsatz kommt.BTW Die angegebenen Tabellenwerte sind immer für 90°-Biegungen. Andere Winkel werden interpoliert, wenn es nutzbare Daten in der Biegetabelle gibt. F ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maß in Beziehungen auf 0 setzen
U_Suess am 12.06.2019 um 09:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:... über die Bohrung ein Langloch modellieren ...Bei dem Modell würde unser ModelCheck wahrscheinlich schon mal meckern. Allerdings habe ich die Aussage jetzt nicht geprüft.Persönlich würde mir die Modellierung aber auch nicht so recht gefallen. Hier würde ich wahrscheinlich erst einmal eine Achse erzeugen, welche als Referenz für beide KE dient und vielleicht auch für einen Einbau genutzt werden kann (wenn die Achse nicht von einem anderen Teil genutzt werden kann). Dann ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einzelne Komponente in Zeichnung schattieren
U_Suess am 18.06.2019 um 12:42 Uhr (1)
Eine Zeichnung ist ein Dokument, in dem der weiße Hintergrund mit schwarzen Strichen versehen wird, um das Bauteil oder die Baugruppe darzustellen.Schattierte Ansichten oder gar bunte Bilder sind auf einer Zeichnung nicht erwünscht. Wem es nicht möglich ist, die notwendigen Informationen auf diese Art verständlich zu machen, sollte vielleicht über einen anderen Beruf nachdenken, beispielsweise Grafiker oder Designer.Nur weil so etwas jetzt möglich ist, muss es nicht zwingend benutzt werden.my 2 cent -- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einzelne Komponente in Zeichnung schattieren
U_Suess am 18.06.2019 um 13:13 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von kodiak42:... Was ich nicht brauche ist eine Grundsatzdiskussion. ...Es sollte keine Grundsatzdiskussion werden. Es war lediglich eine Anmerkung zu dem Thema und die lass ich mir so wenig untersagen wie Du Dir die bunte Zeichnung nicht untersagen lässt.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugs-KE-Symbol
U_Suess am 03.07.2019 um 12:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Holger.S:... Ich kann überall nur Körperkanten oder Flächen auswählen. Mein Ursprung ist nun mal die Bohrungsmitte, auf die sich alle beziehen muss. Die Außenflächen sind mir im Prinzip Wurscht. ...Achtung! wahrscheinlich ganz viel HalbwissenAuf Grund der ganzen neuen Normen für die Tolerierung ist eine Bezug an imaginären Sachen wie Achsen nicht (mehr) möglich. Somit ist nur noch die Nutzung von Flächen und Ebenen drin (Ebenen sind zwar für mich auch irgendwie imaginär, aber es ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vergabe von Unities blockiert?
U_Suess am 03.07.2019 um 13:50 Uhr (1)
Gerade hier getestet. Es geht. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Flächenmodelle mit Suchtool finden
U_Suess am 03.07.2019 um 12:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:Alternativ zum Suchen-Tool...Dann hat man aber auch keine Möglichkeit diese Teile direkt auszuwählen. Deshalb jetzt wieder eine Lösung mit dem Such-Tool. Es ist irgendwie nicht mit einer einfachen Suche möglich. Mit der oben gezeigten Einstellung Suche nach Teil Suche über KE und einen Typ geht es noch nicht komplett. Dort gibt es zwar den Typ "hat Volumengeometrie". Aber der bringt in meiner Versuchbaugruppe falsche Ergebnisse. Deshalb wird dieser zu einer Abfrage kombi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Flächenmodelle mit Suchtool finden
U_Suess am 03.07.2019 um 13:19 Uhr (9)
Gerade noch mal probiert, ob die Teile mit Gewindebohrung richtig eingeordnet werden. Leider werden die auch bei dieser Suchanfrage mit angezeigt.Ich habe versucht, die Abfrage zu erweitern und noch die Bedingung "hat kein Gewinde" hinzuzufügen. Damit werden die Teile mit Gewinde aber nicht ausgeschlossen werden. Dreht man die Bedingung um und sucht nach "hat Gewinde" wird als Ergebnis nur das Volumenteil mit Bohrung angezeigt. Sehr merkwürdig.Ich habe allerdings noch eine Möglichkeit gefunden. Man kann di ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schrift auf Mantelfläche
U_Suess am 03.07.2019 um 12:08 Uhr (1)
Man kann aber auch versuchen, das Wickeln dafür zu nutzen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sicherstellung dass User aktuellen Zeichnungsrahmen verwenden
U_Suess am 16.07.2019 um 10:29 Uhr (1)
Hallo scax,wenn bei uns Änderungen an den Rahmen notwendig waren, hat sich meist der Firmenname oder CREO-Version geändert. Andere Änderungen gab es bisher bei uns nicht im Rahmen.Dem entsprechend haben wir den neuen Rahmen einfach einen anderen Namen verpasst und diesen per ModelCheck prüfen lassen.Das hat den Vorteil, dass die alten Zeichnungen ohne jegliche Änderungen aufgerufen werden können und die Ausdrucke theoretisch immer gleich aussehen.Wird eine neue Version der Zeichnung angefertigt oder eine n ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sicherstellung dass User aktuellen Zeichnungsrahmen verwenden
U_Suess am 16.07.2019 um 11:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scax:... Aktuell sehen wir nur die Möglichkeit, den Parameter-Wert mit in den Mapkey für Rahmentausch zu packen. Kennt / nutzt ihr den Model Prozessor (oder Model Prozessor User)? Dort könnte man die Version sehr schön mit ablegen und auch entscheiden, ob ein Rahmentausch vorgenommen werden muss. Im MPU könnte man die Abarbeitung sicher sogar über Trigger automatisch ablaufen lassen. Da würde dann keiner mehr vergessen (wenn er eine Lizenz für den MPU hat).------------------Gr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sicherstellung dass User aktuellen Zeichnungsrahmen verwenden
U_Suess am 16.07.2019 um 13:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scax:... Oder gibt es inzwischen Trigger die den Prozess "Speichern / Regenerieren" überwachen und ein Projekt feuern?Dann wäre das evtl. eine Lösung. Gerade noch mal die Hilfe des MPU konsultiert. Es gibt aktuell zwei Trigger, welche genutzt werden können. Damit ist eine Überarbeitung vor dem Speichern oder nach dem Öffnen der Datei möglich. Hier ist aber anscheinend keine getrennte Behandlung von Teilen, Baugruppen und Zeichnungen möglich. Das müsste dann eben über di ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |