|
PTC Creo Allgemein : Zusatz K hinter Masszahlen bei Stanz-Biegeteilen
U_Suess am 05.03.2021 um 10:46 Uhr (12)
Mal ein ganz vom Programm unabhängiger Ratschlag: Frag den Ersteller, was er damit gemeint hat.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter steuert Parameter
U_Suess am 08.03.2021 um 11:36 Uhr (1)
Hallo Bones89,schön, wenn Jemand versucht Zeit zu sparen bei den Routinearbeiten. Aber bei dem Beispiel bekomme ich etwas Bauchschmerzen. Ihr arbeitet mit den STools und Ihr habt nur 5 Materialien zur Auswahl. Da würde ich beim besten Willen, keine Beziehungen schreiben, damit ich über eine Zahleneingabe das aktive Material zuweisen kann.Ich würde die Materialauswahl einfach im Parametermanager integrieren und beim Ausfüllen der restlichen Parameter dies mit erledigen lassen. Hier ein paar Fragen / Gründe ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter steuert Parameter
U_Suess am 08.03.2021 um 18:51 Uhr (1)
OK. Dann ist es nicht ganz so schlimm, wie ich es gedacht hatte.Aber: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Hier arbeitest Du aber dagegen an, weil einmal soll es im PM gemacht werden und für diese ganz speziellen Materialien soll er diesen Weg wählen? Noch was zur Einsparung von Klicks: Ja, es ist was schönes, wenn Klicks weniger werden. Man kann die Verbesserung sehr leicht zählen. Allerdings wie sehr mir das bei meiner Arbeit hilft, sagen die Zahlen nicht aus. Wichtig ist, wie viel Zeit spare ich, wobei b ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Muster folgen einer Kurve und Abstand Richtung
U_Suess am 11.03.2021 um 09:05 Uhr (1)
@ArniDas sollte sich dann einfacher machen lassen. Kurve erzeugen Punkt auf der Kurve erzeugen aber mit Angabe einer Referenz an Stelle des Kurvenendes Bohrung auf Fläche und Punkt erzeugen Punktmuster -- Referenzmuster Bohrung------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/ ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Muster folgen einer Kurve und Abstand Richtung
U_Suess am 11.03.2021 um 09:00 Uhr (5)
Wenn ich Dich recht verstehe, dann möchtest Du etwas wie auf dem Bild. Oder?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Muster folgen einer Kurve und Abstand Richtung
U_Suess am 11.03.2021 um 16:46 Uhr (14)
Existierende Bezüge für Schnitte direkt zu nutzen ist bei uns auch nicht gern gesehen. Und Stufenschnitte müssen sich auf eine Bezugskurve beziehen, damit man die im Baum verschieben kann. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Muster folgen einer Kurve und Abstand Richtung
U_Suess am 12.03.2021 um 11:36 Uhr (1)
Schneiden geht nicht mit einer Kurve und einer Ebene. Hier gehen nur zwei Kurven oder zwei Flächen.Aber: Kurve und Ebene auswählen -- Punkt erzeugenOder: Punkt erzeugen und als Referenz Kurve und Ebene mit gedrückter STRG-Taste auswählen und jeweils "auf" stellen, falls nicht automatisch erfolgt------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Frag ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Steigung bei Kosmetischem Gewinde hinter dem Gewindemaß automatisch eintragen
U_Suess am 12.03.2021 um 11:44 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von Tingeltangel-Bob:... Eigentlich hätte ich gern eine Mischung aus beiden, also das gezeigte Maß mit dem Gewindeparameter überschreiben Der Wunsch kann sicher ganz schnell aufkommen, wenn man öfters mit solchen Gewinden zu tun hat. Ist bei uns doch recht selten. Aber ich bin wirklich sehr dankbar, dass Creo ein Überschreiben eines gezeigten Maßes bisher konsequent unterbunden hat.Manche hier sind so alt, dass sie unterstrichene Bemaßungen auf Transparentzeichnungen kennen und wa ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Rahmen in Zeichnungsvorlagen (frames)
U_Suess am 20.03.2021 um 13:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von David-Stern:... Ich stehe hier wie der Ochs vorm Berg Hallo David,erst einmal ein herzliches Willkommen im WBF Kann es sein, dass Du noch nicht lange mit Creo arbeitest oder zumindest bisher eine vorkonfigurierte Umgebung zur Verfügung hattest?So wie Deine Frage hier zu lesen ist, nehme ich an, Du hast eine Zeichnungsvorlage erstellt und in dieser die Tabelle für den Schriftkopf und den Rahmen erzeugt hast. Die Zeichnungsvorlage ist aber dafür gedacht, beispielsweise zu defin ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Kritik : E-Mail Benachrichtigung stark verzoegert
U_Suess am 20.03.2021 um 13:09 Uhr (9)
Kann oder muss ich leider bestätigen. Auch die Mails, die Moderatoren nach der Erstellung eines Beitrages bekommen, sind davon betroffen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Para 3D Querschnitt - Geometrie
U_Suess am 22.03.2021 um 08:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von max lenz:... Kurve aus Querschnitt. ...Das ist doch bestimmt in vielen Fällen gar nicht notwendig, also die berüchtigte Kanone für den Spatz.Im Referenzfenster des Skizzierers hat man doch die Möglichkeit Querschnittsreferenzen zu wählen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunkti ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo Para 3D Querschnitt - Geometrie
U_Suess am 22.03.2021 um 09:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nixgehtmehr:... Das mit den Referenzzierungen hab ich nicht verstanden. ...Klingt für mich ziemlich nach Selbststudium ohne echte Unterstützung. Wo die Querschnittsreferenz zu finden ist, kannst Du im Bild sehen.Noch ein Rat am Rande: Versuche nicht, die bekannten Vorgehensweisen im bisherigen CAD im neuen CAD 1:1 wieder anzuwenden. Gerade Direktmodellierer haben einen ganz anderen Ansatz.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 7 Steuerkurvenbiegung
U_Suess am 29.03.2021 um 11:57 Uhr (1)
Ich habe kein Creo 7 und kann es demzufolge nicht prüfen.Aber im PDF ist zu sehen, dass anscheinend bei der Musterung des Profiles etwas nicht stimmt. Vielleicht auch schon die Ausrichtung des Profiles. Ich habe versucht in Creo 4 das einmal zu modellieren. Dabei musste ich feststellen, dass es einige Hürden gibt. Die angedachte Trennung in der Mitte des Bogens konnte nicht als Startpunkt definiert werden. Also habe ich das Profil an den Beginn des Eckenradius geschoben. Dabei habe ich aber die Ausrichtu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |