 |
PTC Creo Allgemein : Vererbung einer Bemassung(Beziehungsbemassung)
U_Suess am 08.07.2021 um 11:06 Uhr (15)
Beides im Ursprungsteil, da es ja ansonsten keine Wirkung haben kann.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Parametric
U_Suess am 08.07.2021 um 14:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Teddy:... welches ich mal schnell gebaut habe. Sieht man doch. Die Berechnung für die Anzahl der Wellen aus der Länge des gewellten Bereichs fehlt. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 7 trotz neuer Hardware sehr langsam + Probleme mit Minitoolbar
U_Suess am 09.07.2021 um 10:48 Uhr (1)
Eine Bemerkung am Rande: Wenn man Videos nicht auf CAD.DE hochlädt sondern externe Seiten nutzt, dann nimmt man einigen Leuten die Chance zum Antworten. Warum? Weil viele auch etwas Arbeiten und dort nicht immer einen kompletten, grenzenlosen Zugriff auf das Internet haben. Seiten wie Youtube stehen auf vielen Blacklisten von Firmen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachf ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Langloch mit passend Großen Achsen in Zeichnungen
U_Suess am 02.08.2021 um 08:44 Uhr (1)
Hallo Max,da eine Anpassung an die Größen von Achsen nur bei KE mit Geometrie gegeben ist, wüsste ich keine andere Methode als das Setzen von Bohrungen. Das wäre mir aber zu umständlich und es gefällt mir vom Aufbau her nicht so richtig, da ich mindestens 3 KE brauche, obwohl nur eines notwendig ist. Da zupfe ich lieber an den Achsen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachf ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Langloch mit passend Großen Achsen in Zeichnungen
U_Suess am 02.08.2021 um 12:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tingeltangel-Bob:Mal wieder besten Dank an Arni.Creo ist wieder ein Stückchen besser werden Nicht Creo ist besser geworden. Die Konfiguration hat sich entsprechend den Ansprüchen verbessert. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skelett-Typ-Parameter
U_Suess am 03.08.2021 um 13:32 Uhr (1)
Hallo Paul,man kann in der condition.mcc entweder eine andere Konfiguration für die Prüfung vorschreiben: Code:IF ( MODEL_TYPE EQ PRT_SKELETON ) config=(check/XX_DE.mch)(start/XX_SKEL_DE.mcs)(constant/XX_DE.mcn)(status/XX_DE.mcq)oder man schließt bestimmte Prüfungen aus: Code:IF ( MODEL_TYPE EQ PRT_SKELETON ) PARAMCHECK = Noder man prüft den Typ gar nicht: Code:IF ( MODEL_TYPE EQ PRT_SKELETON ) NOCHECKKommt halt ganz darauf an, welchen Aufwand man betreiben möchte, weil man eben beispielsweise bei der erst ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo View 6.0.0.0 Hintergrund speichern
U_Suess am 05.08.2021 um 13:24 Uhr (12)
Hallo binichnich,wenn Du die Farbe schon nicht bei den Standardeigenschaften änderst sondern für die Aktive Ansicht, dann solltest Du wenigstens vor dem Bestätigen den Haken bei "Auf Standardwerte anwenden" setzen. Dann wird es auch gespeichert. (Ist zumindest beim Creo View 5.0 so)------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettique ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Windchill : Lebenszyklus gesperrt einbauen
U_Suess am 09.09.2021 um 10:23 Uhr (1)
Da lässt sich sicher etwas über die Berechtigungen machen. Wenn die Daten nicht mehr heruntergeladen werden können, kann man diese auch nicht mehr in eine Baugruppe einbauen, weil sie ja nicht im Workspace vorhanden sind. Aber Achtung: damit können dann auch bestehende Baugruppen nicht mehr aufgerufen werden, wenn solche Teile enthalten sind.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schne ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Lebenszyklus gesperrt einbauen
U_Suess am 09.09.2021 um 11:08 Uhr (1)
Was möchtest Du? Gesperrte Teile dürfen nicht neu eingebaut werden. Bereits eingebaute gesperrte Teile sollen aber ohne Probleme aufrufbar sein. Und das ganze vom gleichen User. Bemerkst Du den Widerspruch? Dafür fällt mir nichts ein.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Komponenteneinbau per Drag & Drop
U_Suess am 14.09.2021 um 16:53 Uhr (1)
Hallo Paul,mein Kenntnisstand ist der, dass aus einem aktiven Workspace oder einer Suche keine Komponenten in eine Baugruppe eingebaut werden können. Da ist wahrscheinlich der Aufbau dieser Seiten schuld, weil dies ja nur HTML-Seiten sind und nur Verlinkungen zu den tatsächlichen Daten vorhanden sind.Arbeit man aber aus einem Arbeitsverzeichnis heraus oder geht in den Offline-Modus, dann kann man die Daten sehr wohl in die Baugruppe ziehen, weil dann die echten Daten in einem Explorer angezeigt werden.Dies ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Komponenteneinbau per Drag & Drop
U_Suess am 15.09.2021 um 10:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Also scheint es mit dem HTML nichts zutun zu haben. ...Indirekt schon, wenn man durch den Wechsel des Browsers Abhilfe schafft. Es kommt eben darauf an, wie man mit den vorhandenen Informationen umgeht.Und das Varianten aus einer Familientabelle diesen Weg nicht ermöglichen, ist nicht verwunderlich. Diese Teile existieren ja nicht als eigene Daten. Diese Informationen sind ausschließlich im generischen Teil enthalten. Darauf hat aber die Webseite zu diesem Zeitpunkt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Komponenteneinbau per Drag & Drop
U_Suess am 15.09.2021 um 12:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:... wie verhalten sich in/mit Windchill die Varianten-Beschleunigerdateien? ...Sind bei uns auch nicht im Einsatz. Sind ja eher als Hilfe für das Filesystem gedacht. Oder habe ich da eine falsche Vorstellung?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Dichte fest mit Material verknüpfen
U_Suess am 21.09.2021 um 14:25 Uhr (1)
Wenn Du es als nicht änderbar haben möchtest, dann kannst Du die Dichte in einer Beziehung zuweisen. Code:MATERIAL_PARAM("MP_DENSITY") = 7.85e-6------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |