|
PTC Creo Allgemein : Muster folgen einer Kurve und Abstand Richtung
U_Suess am 11.03.2021 um 16:46 Uhr (14)
Existierende Bezüge für Schnitte direkt zu nutzen ist bei uns auch nicht gern gesehen. Und Stufenschnitte müssen sich auf eine Bezugskurve beziehen, damit man die im Baum verschieben kann. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche flexible Baugruppen
U_Suess am 03.11.2009 um 08:55 Uhr (0)
Laut meinen Schulungsunterlagen zum Umstieg auf WF4 wird die Flexibilität nur beim Ziehen von Komponenten unterstützt. Dazu unterdrückt das Programm die flex. Komponente und holt sie wieder zurück, wodurch die notwendige Regenerierung ausgelöst wird.Die Formulierung vermittelt mir zwischen den Zeilen, dass es aber keine Möglichkeit zu geben scheint, dies auch bei der Mechanismus-Berechnung zu nutzen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ballongröße ändern Notiz / Stückliste
U_Suess am 24.09.2009 um 08:56 Uhr (0)
Für den Kleber würde ich ein Masseelement benutzen. #Einfügen #Komponente erzeugen #MasseelementIMHO kann in neueren WF-Versionen dazu auch ein Ballon gezeigt werden, ich weiß jedoch nicht, ob schon in der 3.Die Größe des normalen Ballons lässt sich mit den Optionen in der Zeichnungsvoreinstellung ändern. Es gibt max_ballon_radius und min_ballon_radius. Bei uns stehen beide auf 0, wodurch diese sich dem Inhalt anpassen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
U_Suess am 28.01.2009 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem: Nicht ganz: Vorher musste man nach Layout ersetzten (...obwohl man kein Layout hatte ;) )Das ist etwas anderes. Bei dem ersetzen landest du im Platzierungsfenster und kannst dort den Einbau korrigieren. Alle Referenzen, die sich auf das Teil bezogen haben, lassen sich nur im Fehlerbehebungsmodus gerade biegen.Ab WF4 kann man diese Referenzen auch gleich mit angeben (wie in der Austauschbaugruppe).------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Un ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungselemente auf Layer verschieben
U_Suess am 18.04.2016 um 09:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von szac:... Als SChnittstelle dient NET/Power Pack. Und darin haben wir nur einen Befehl, um Folien auszublenden ...Dann scheint dieses Tool nicht für Deine Ansprüche geeignet zu sein. Oder?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckproblem mit WF4 M110
U_Suess am 19.11.2009 um 17:43 Uhr (0)
Die Wochenversion steht zum Download bereit. (Warum wird die wohl fast zwei Wochen früher ausgeliefert, wie es im Produktkalender angekündigt war )Hoffentlich ist nicht ein Bug gegen einen anderen getauscht wurden. Ich möchte die geplante Umstellung nicht verschieben müssen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanism Design läuft nicht
U_Suess am 04.11.2009 um 10:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holligo:... Im letzten Schritt möchte ich nichts unwiederbringlich ;-) Daten in einen anderen Ordner verschieben, Daten in ein Archiv (ZIP) packen, Daten so umbenennen, dass Pro/E es nicht mehr erkennt (Endung) ....------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Stücklistenballons
U_Suess am 07.09.2011 um 14:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Florian R.:... Aus mir unbekannten Gründen werden jedoch von vier Parts die Ballons nicht generiert und können auch nicht über Ballon erzeugen--Über Komponente hinzugefügt werden. Hat vielleicht jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte, bzw. einen Lösungsvorschlag?Was sagt die Mitteilungszeile dazu, wenn Du Dir die Ballons zeigen lässt? Gibt es Warnungen oder Fehlermeldungen?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pos. Nummern automatisch in einzelteilzeichnungen
U_Suess am 08.11.2023 um 13:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heribert:... Also praktisch sieht das bei uns ja so aus:- Konstruiert wird die Baugruppen mit ihren Komponenten, in dieser sind auch viele Importierte step files. Der Komponenten Name wird somit schon mal teilweise automatisch erstellt und das soll auch so bleiben. ...Gegen die (sinnvolle) Nutzung von importierten Daten ist nichts einzuwenden. Auch nicht gegen die Vergabe eines Namens bzw. die Übernahme aus entsprechenden Vorgaben. Aber was ist mit einer Teilenummer? Gibt es die ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE stürzt ab
U_Suess am 03.05.2006 um 07:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Wenn ja, könnte eventuell auch der Arbeitsspeicher defekt sein..Ich glaube, da ist kein Defekt schuld. Hier fehlen einfach 2 MB RAM .... Zitat:Original erstellt von madhouse2003:Arbeitsspeicher 510 MB RAM Genug gescherzt. Schau Dir mal die TRAIL-Datei an, was zuletzt von Pro/E gemacht wird und probiere das Vorgehen von Arni. Falls das nicht geht, weil Du den Einfügemodus gar nicht erst aktivieren kannst, solltest Du es mal mit einer neuen vereinfachten Darstellung ver ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Position des Teils beim Komponenteneinbau
U_Suess am 29.08.2008 um 08:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hessenheizer:Also wenn es in der WiFi 4 noch nicht abgeschafft wurde, kannst du im Platzierungsfenster auch ganz oben den linken Button drücken (Beim Festlegen der Bedingungen Komponente in separatem Fenster öffnen). Ob man es abgeschafft hat, weiß ich nicht. Aber ab WF3 sollte man zum Einbau das Fenster am Besten nicht mehr nutzen. Da ist endlich der Einbau über RMT dringend zu empfehlen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de g ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbau flexibler Komponenten
U_Suess am 13.07.2009 um 11:49 Uhr (0)
Beim Einbau wirst du gefragt, ob die vorhandene Flex. genutzt werden soll. Falls ja (was natürlich in dem Fall sinnvoll ist) musst du die Werte für die Flexibilität vorgeben. Falls diese Werte in Form von Geometrie vorhanden sind, kann man diese bei der Definition auch messen lassen.Abschließend wird dann die Komponente eingebaut, wobei erst die flexible Form berechnet wird.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Ant ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einfügen von Parts in BG
U_Suess am 15.01.2004 um 17:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cbernuth@DENC: Moin, Kantioler Martin hat schon recht: der Wert PACKAGE sorgt dafür, daß die Komponente in der Baugruppe landet, CONSTRAIN_IN WINDOW erzeugt ein separates Fenster... das bestreite ich ja auch nicht. Aber hier wird die Option gesucht, welche dafür sorgt, daß in dem Platzierungsfenster (siehe Bild) der Reiter für Bewegen als erstes aktiv ist und das Teil entsprechend gleich vor dem Platzieren an der richtigen Stelle abgelegt werden kann. Wir haben di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |