|
Pro ENGINEER : Achsen werden doppelt gezeigt
U_Suess am 29.06.2004 um 11:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von pro: Hello! Ist das von der Wochenversion? Immer wenn ich die Achsen in der ZG zeige sind sie dopplt und sind nicht wirklich zu verschieben (verkürzen- verlängern). Die haben eigenes Leben. Wie ist diese Fehler zu beseitigen? Danke! Wenn Du schon nach solchen Sachen fragst, dann wäre es sehr schön, wenn wir erst einmal etwas zu Deiner derzeit im Einsatz befindlichen Software erfahren könnten. Ein guter Platz dafür wäre z.B. die System-Info. (Wurde dafür extra geschaffen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : erstellte Funktion auf Koordinatensystem verschieben
U_Suess am 24.11.2015 um 14:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ajlok:... ich wollte nur grundsätzlich wissen wie man eine Funktion bei Creo 2.0 verschiebt. ...In dem man die Position des zugehörigen Referenzkoordinatensystems ändert.Zitat:... Habe mir so eine Art Drap und Drop Funktion vorgestellt ...Vorstellen kann man sich viel. Aber leider muss man sich eben an die gegebenen Funktionalitäten halten.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Part verschieben, Zeichnung nicht
U_Suess am 26.03.2012 um 16:35 Uhr (0)
Bevor Du Dir aber die Arbeit machst und die Dateien schön trennst und Suchpfade entsprechend einträgst, solltest Du vielleicht noch einmal über die Gründe dafür nachdenken.Wenn es nur der Ordnung halber ist, würde ich besser darauf verzichten und alle Daten in einem Verzeichnis lassen. Das Pflegen der Suchpfade kann ziemlich aufwendig werden ...------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolg ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einzelne Komponente in Zeichnung schattieren
U_Suess am 18.06.2019 um 12:42 Uhr (1)
Eine Zeichnung ist ein Dokument, in dem der weiße Hintergrund mit schwarzen Strichen versehen wird, um das Bauteil oder die Baugruppe darzustellen.Schattierte Ansichten oder gar bunte Bilder sind auf einer Zeichnung nicht erwünscht. Wem es nicht möglich ist, die notwendigen Informationen auf diese Art verständlich zu machen, sollte vielleicht über einen anderen Beruf nachdenken, beispielsweise Grafiker oder Designer.Nur weil so etwas jetzt möglich ist, muss es nicht zwingend benutzt werden.my 2 cent -- ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Menuleiste unten verstellen
U_Suess am 11.12.2014 um 14:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von energetic:... Und noch etwas: früherer (bei WF) konnte ich auf ein Teil klicken und der Teilename war dann in dieser Leiste sichtbar und konnte abgegriefen werden (kopiert) um etwas damit zu suchen etc. ...Dann musst Du ein anderes CAD-Programm haben als ich. Bei einer Auswahl (einer Komponente) erscheint der Dateiname in der Mitteilungszeile. Dieser kann dort ohne Probleme kopiert werden.BTW Als Superman kannst Du ja mal schnell ein CAD-Programm programmieren, dass all die von ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Austauschbaugruppen vereinfacht
U_Suess am 28.02.2014 um 09:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von sunraiser:Irgendwie scheint dies aber nicht zu funktionieren und es müssen wie in meinem Fall 3 verschiedene Austauschbaugruppen erzeugt werden, anstatt eine.Kann mir jemand dies bestätigen?IMHO ist für jede Komponente, welche man in der Baugruppe austauschen möchte, eine separate Austauschbaugruppe notwendig. Diese Austauschbaugruppe kann aber dann auch in anderen Baugruppen genutzt werden. Du kannst also für alle Schutzgitter eine Austauschbaugruppe anlegen und diese dann zum ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : erstellte Funktion auf Koordinatensystem verschieben
U_Suess am 25.11.2015 um 09:52 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Versucht da wieder jemand, das Rad neu zu erfinden? ...Hallo Paul,ehrlich gesagt, bin ich durchaus froh, wenn sich ein neuer Ingenieur nicht nur aus einer vorhandenen Werkzeugkiste bedienen können. Mit solchen Sachen kann man schließlich die Zusammenhänge wesentlich besser erkennen, als bei der Modellierung von Würfeln, Quadern und Zylindern.Aber der Hinweis auf den vorhandenen Werkzeugkasten ist natürlich wichtig. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeit ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewissensfrage: Umstellung des CAD-Systems
U_Suess am 17.03.2008 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Robert Vogel:Darum mein Vorschlag den Beitrag hierher http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum7/HTML/001557.shtml zu verschieben.Mehrfachposting sind unerwünscht. Aus diesem Grund wird dieser Beitrag nirgends hin verschoben.Noch weitere Werbebeiträge für fremde Programme und der Beitrag ist zu. Wenn du werben möchtest, dann kaufe dir eine Kleinanzeige bei www.cad.de! Infos dazu findest du hier. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de ge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungstext verschieben
U_Suess am 03.07.2009 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von j.sailer:... so erreicht man dass, wenn man während dem Bewegen des Maßes beispielsweise kurz auf die rechte Maustaste drückt. Dann wechselt Pro/E die Darstellung der Radiusbemaßung. so wirds ggemacht :) Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:... Wie wärs z.B. wenn Du einfach einige Leerzeichen als Suffix anhängst?! ...PFUI! (Fehlt eigentlich nur die Bemerkung, dass Geometriefehler mit Make-up zu überdecken sind. )------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugselement platzieren
U_Suess am 16.12.2011 um 12:34 Uhr (0)
Ja, das ist normal.Die Zuordnung des Bezugskennzeichens zu dem Maß sorgt natürlich auch dafür, dass dieses Kennzeichen immer mit dem Maß angezeigt wird. Wird das Maß nicht angezeigt, gibt es auch den Bezug nicht. Warum sollte der Bezug ohne das verknüpfte Maß angezeigt werden können?Du hast das Bezugskennzeichen auf der Ebene platziert. Also muss es auch dort bleiben. Du kannst es höchsten entlang der Ebene verschieben.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fläche Kopieren, funktioniert nicht
U_Suess am 09.01.2013 um 18:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cadfu:... Gibt es eine Option in Pro E wo ich die Kontur eines z.B. Rechteckigen Volumenkörpers in x,y,z verschieben kann aber das Volumen konstant bleibt!!? ...Ich wüsste direkt keine. Schließlich modellieren wir nicht mit Knetmasse, wo sich nur die Form ändert ... Wenn es jedoch ein einfacher geometrischer Körper ist und nicht alle drei Abmessungen (L, B, und H) variiert werden sollen, könnte man es vielleicht mit Beziehungen lösen.------------------GrußUdo Keine Panik ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stellungen einer Kolbenstange
U_Suess am 10.09.2014 um 12:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Sommeranfang:... Wegen der besseren Editierbarkeit baue ich die Kolbenstange über eine Ebene ein die ich mir dann anzeigen lasse. Mittels Doppelklick auf die Ebene kann ich dann den Hub direkt eingeben. ...Bei der anderen Methode geht das auch mit einem Doppelklick auf die Komponente.Zitat:... Ich habe einen Parameter "stellung" angelegt und bei den Beziehungen deinen Code eingegeben. Das Ergebnis sieht man auf dem Foto Wenn man den Parameter als Zeichen anlegt, dann muss man ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Werkstattzeichnung und 2D-ProE-Zeichnung unterscheiden sich?
U_Suess am 23.01.2010 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 0-checker:... Noch was: Drehteile werden in der Bearbeitungslage aufder Maschine auf der Zeichnung dargestellt, also Teilum 180° drehen.Hallo 0-checker,auch ich habe im vorigen Jahrhundert meine Ausbildung genossen. Auch mir wurde beigebracht, dass Drehteile in der Vorderansicht eine waagerechte Achse haben sollen/müssen/können. Auch wenn das IMHO in keiner Norm festgelegt ist. Wenn Du mir jedoch die Stelle zeigst, in der nicht nur steht, dass die Teile in Bearbeitungslage (wob ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |