|
Pro ENGINEER : BG-Bedingungen über Fam-Tabelle steuern
U_Suess am 09.05.2005 um 14:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Silber: @U_Suess Da kann wohl jemand Gedanken lesen: Das ich das kann, bezweifele ich sehr stark! Aber ich kann mich recht gut daran erinnern, wie meine ersten Versuche aussahen, ein KS über verschieben und rotieren dorthin zu bekommen, wo ich es hinhaben wollte. Das KS war überall nur nicht dort, wo es hin sollte. Nach diesem Beitrag habe ich damit Frieden geschlossen und seit WF kann man ja sogar diese Maße nachträglich ändern. (Bis 2001 braucht man leider i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
U_Suess am 16.11.2005 um 12:24 Uhr (0)
Wenn Du das Verzeichnis als Arbeitsverzeichnis eingestellt hast, in dem gelöscht werden soll, dann werde auch die Dateien aus dem Verzeichnis geladen. Pro/E sucht ja die Teile zuerst im Arbeitsverzeichnis und dann erst in den Bibliotheken und im Suchpfad. Außerdem werden die mit Datensicherung gespeicherten Dateien aus einem weiteren Grund nicht aufgerufen. Sie haben nach der Datensicherung die Versionsnummer 1 und die Orginalteile sicherlich höhere Versionsnummern.Und um den Suchpfad ganz auszuschließen k ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Creo Allgemein : Probleme beim öffnen großer Baugruppe
U_Suess am 05.06.2013 um 15:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus1989:... Nun meine Frage: Warum ist die Baugruppe am Anfang immer gelb und was kann ich dagegen tun?Allgemein ist die Frage recht einfach zu beantworten. Die Baugruppe wird mit einer gelben Ampel geöffnet, weil irgend ein Teil selbst, eine Platzierung einer Komponente oder eine Beziehung in der Baugruppe oder in Teilen nicht vollständig regeneriert ist. Für mehr oder weniger steht diese Anzeige nicht.Wenn Du nicht das komplette Regenerieren (STRG-G) nutzt, sondern den Rege ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ebenen ausblenden
U_Suess am 16.12.2003 um 10:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Joe Potato: dem kann ich nicht ganz zustimmen: 1. In einer Assembly kann man sehr wohl Komponenten auf Layer legen. 2. Wenn man eine Komponente unterdrueckt, dann zieht Proe die nachfolgenden, die auf diese Komp. referenziert sind mit. 3. Bei der Massenberechnung denke ich ist es besser mit der Density oder den Relations zu arbeiten. 4. Kollosionspruefung weiss ich jetzt auswendig nicht. 5. Wenn eine Komponente die Sicht versperrt, ist natuerlich das Ausblenden besse ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF5 Zeichnungsumgebung = Mülleimer
U_Suess am 25.11.2010 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem: Stimmt, da liegt der Hase im Pfeffer: Ich weiß bei etwas komplexeren Bauteilen vorher nicht, welche Ansichten ich zum zeigen aller Bemaßungen benötige... An allen Ecken und Enden versucht man in Pro/E so viel wie möglich Freiräume für die Reihenfolge der Definition einzubauen. Und hier, wo es nötig ist, weil der vorgeschrieben Weg nur bei sehr einfachen Sachen einzuhalten ist, wird die Einbahnstraße für die Bedienung mit Macht durch eine neue Oberfläche erzwungen. Vie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Windchill : Wie erstellen ich Phantomlinien?
U_Suess am 23.01.2025 um 09:56 Uhr (1)
Hallo Roman,Du bist irgendwie ins falsche Foorenbrett geraten. Da ich den Beitrag aber nicht verschieben kann, werde ich mal hier antworten. ;) In Creo parameteric kann man in Zeichnungen auch Linien erstellen, die nicht gedruckt werden. Dabei handelt es sich aber nicht um "gemalte" Linien. Dies sind vielmehr die Einrastlinien, an denen man die Bemaßungen festmachen kann.Kannst Du vielleicht mal erklären, warum man in einer Zeichnung eine Linie malt und diese dann nicht auf der ausgedruckten Zeichnung sehe ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Pro ENGINEER : Big Bug in Wildfire 4.0
U_Suess am 03.05.2010 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonChunior:... Wenn man das Modell nicht selbst gemacht hat, weiß man auch nicht, welche KEs z. B. nur mit der Option "Bis Nächste" erstellt wurden. ...Deshalb würde mir auch nicht einfallen, ein KE einfach im Baum zu verschieben, ohne vorher die Definition zu prüfen und hinterher das Aussehen.Sicher ist dieser Bug eine sehr unschöne Fortsetzung einer hohen Fehlerhaftigkeit, welche die User in letzter Zeit getroffen hat. Und es ist auch nicht verkehrt, hier darauf hinzuweisen.Ü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fußzeile: Nutzen Vorteile Nachteile
U_Suess am 26.07.2011 um 08:54 Uhr (0)
Hallo (fragender ) Alois, ich habe bisher nur die andere Richtung genutzt. Auf Grund eines recht universellen Modells habe ich die Komponentenschnittstelle aus der Fußzeile heraus geholt und in die zugehörigen Gruppen gesteckt, um mittels Pro/Program die Gruppe inklusive Komponentenschnittstelle an- und ausschalten zu können.Ob das manuelle Verschieben in die Fußzeile wirklich einen Vorteil hat, kann ich bisher nicht sagen. Persönlich würde ich das Modell dann wahrscheinlich als aufgeräumter bezeichnen. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz mit Hinweislinie vertikal verschieben
U_Suess am 28.09.2012 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chrizzly:... Ich hätte gerne die Notiz (notiz_2.jpg) über den Linienenden stehen.Die Notiz ist aber auch schon nicht mehr ganz original. Beim Erzeugen einer Notiz wird doch immer ein kleiner Querstrich erzeugt.Wenn die Notiz über dem Strich stehen soll, dann nutzt man eben die ISO Hinweislinie.Falls es aber fast ohne Querstrich gehen soll/muss, dann schau mal in diesen Beitrag. Mit den Steuercodes kann man bei mehrzeiligen Texten festlegen, in welcher Zeile der Querstrich angezo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 Baugruppenbedienung
U_Suess am 18.04.2005 um 16:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Armin: so mach ich das, wenn ich beim Umdefinieren eines KEs in der Skizze bin, und dann aber ohne Änderung schnell wieder weg will. Ich muß dann NURNOCH 3X (ächz) eine Menübox bestätigen. Wie kannst Du auch etwas abbrechen wollen? Ja, einen Abbruch mag Pro/E wirklich nicht und ich habe auch den Eintruck, daß mit jeder Version eine Dialogbox dazukommt. Zitat: Der Tipp von Uwe ist ok, wenn ich außer der gerade aktivierten noch eine andere Komponente habe, die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stellungen einer Kolbenstange
U_Suess am 10.09.2014 um 11:12 Uhr (1)
Hallo Stefanund ein herzliches Willkommen im WBF Um die Kolbenstange zu bewegen, muss man nicht unbedingt eine Ebene nutzen. Man kann diese Komponente auch mit Abstand einbauen. Das ändert aber nichts daran, dass man für verschiedenen Stellungen die Werte eingeben muss. Wenn Du nicht wirklich einen Mechanismus damit aufbauen musst, würde ich den Einbau über das Schubgelenk weglassen. Dort kann man zwar schön die Grenzen eintragen. IMHO kommt man aber an die derzeitige Lage als Maß nicht heran. Vielle ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Positionsballons-STKL
U_Suess am 22.03.2017 um 13:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian Lier:... Kann Ich mir Sitzungs-ID/Session ID eines Parts/Baugruppe in einer Stückliste (wie einen Parameter oder die Anzahl) anzeigen lassen oder in einer anderen Auflistung? ...Die einzige mir derzeit bekannte Möglichkeit zur Anzeige der Sitzungs-ID ist im Beziehungseditor im Menü "Zeigen". Eine Auflistung ist da aber nicht zu bekommen.BTW: Ich würde nicht über die Sitzungs-ID gehen! Der Grund dafür ist recht einfach: Jeder Änderung der Positionsnummer oder der Anzahl ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz auf Ansicht ausrichten
U_Suess am 21.10.2009 um 11:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von harryhoe:Hab gerade durch Zufall eine Lösung entdeckt:Hättest du in deiner Frage noch dazu geschrieben, dass du das Ganze in der Zeichnung brauchst, wäre die Antwort sicher schneller gekommen. Man kann schließlich auch Notizen am Teil erzeugen und da hatten wir erst gestern eine Frage. Zitat:Weiß jemand ob die Funktion irgendeinen Haken hat (zB dass sie die Gruppierung irgendwie wieder löst...)Nein, ein Haken ist mir auch nicht bekannt. Aber es hat manchmal lustige Auswirkungen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |