Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 170 - 182, 183 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : konnte nicht im Workspace gespeichert werden !!
U_Suess am 02.07.2010 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Andy,Deine Frage gehört eigentlich besser ins Windchill-Forum. Falls Du möchtest, kann ich den Beitrag ja noch dorthin verschieben.Die Meldung ist mir nicht unbekannt, auch wenn ich noch mit WF4 M120 arbeite. Besagte Meldung kommt aber bei uns nur bei dem ersten Versuch eine solche Baugruppe zu speichern. Wird das speichern wiederholt, werden die Baugruppen bei uns im WS gespeichert.Ich befürchte allerdings, dass bei den Daten generell etwas nicht stimmt. Unsere Normteile können in die Baugruppen ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
U_Suess am 04.02.2011 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian73:Ich merke schon, muss wohl mit der Zickerei leben. ...Eigentlich nicht. Aber es ist meist schwer, die Leute von der Hotline bei so einem Fehler davon zu überzeugen. Es hilft dann vielleicht, wenn man zeigen kann, dass mit größer werdenden Symbolen sich das Handling extrem verschlechtert. Ich würde also mal den Versuch machen und ein neues Symbol erzeugen. Erst einmal nicht zu aufwendig. Bewegung des Symbols festhalten (wenn es sich denn festhalten lässt). Dann das S ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Häusle planen
U_Suess am 06.07.2009 um 17:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tor100:... Wie baue ich die Baugruppe auf, so dass die weiteren Etagen bei späteren verschieben bzw. größe ändern sich mitändern? ...Hallo Klaus,erst einmal ein herzliches Willkommen im WBF Bzgl. deiner Frage würde ich die Verwendung eines Skelettes empfehlen. In diesem kannst du den Grundriss festlegen und in den einzelnen "Etagen" diese Festlegung über entsprechende Referenzen nutzen. Solltest du mehr über die Skelette wissen wollen, dann füttere doch mal die Suche mit dem ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
U_Suess am 22.11.2005 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heribert:Also irgendwie kann ich es nicht glauben das dies bei den High EndPro/e nicht anders geht. Hallo Heribert,vielleicht liegt der Grund für das Unvermögen ja wo ganz anders? Vielleicht haben die Programmierer für genau diesen Fall eine super Funktion in das Programm gesteckt und Du weißt nur nicht, daß man die dafür verwenden kann. Ich kenne Deine Kenntnisse nicht und möchte sie hiermit auch nicht bewerten. Aber ein Grundsatz für Skizzen ist die Einfachheit. Je einfache ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modelldarstellung - Einzelnes Part mit Kanten
U_Suess am 16.02.2017 um 10:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von OFriebus:... gibt es eine Möglichkeit, in einer Baugruppe (in Creo 2) alle Teile schattiert und EIN einzelnes Teil schattiert MIT Kanten darzustellen? ...Als direkte Einstellung im Stil IMHO nein. Man hat zwar mit der Einführung von Creo den Micky-Mouse-Schattierungsmodus zusätzlich integriert. Allerdings ist das bei den Programmierern für die Stil-Darstellung nicht angekommen. Im Stil gibt es nur die Darstellung schattiert und wie das aussieht, legt man eben über den Schattieru ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bewegen von Bemaßungen!
U_Suess am 23.09.2011 um 08:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... Er arbeitet jetzt in Eurer Firma und da gelten erst mal Eure Einstellungen. ...Generell bin ich ja auch für eine einheitliche Einstellung. Aber bei manchen Sachen kann man schon mal Ausnahmen zulassen. Das lässt sich in Pro/E ja sogar ziemlich gut realisieren, in dem man den Usern noch eine config in seinem Homeverzeichnis gewährt (oder die Möglichkeiten der SUT nutzt).Bei der hier auftauchenden Forderung nach sofortiger Bewegung der Bemaßungen kann ich aber auch n ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Änderung des Zeichnungsrahmens verschiebt Inhalt
U_Suess am 27.07.2011 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mat-HH:... endlich mal ein hilfreicher Beitrag. ...Ja, der Beitrag zeigt die Möglichkeiten auf. Aber wofür? Um sich das Verschieben von Ansichten und Notizen nach einem Formatwechsel zu sparen. In der Zeit, in der die Lösung gesucht und die Umsetzung getestet wurde, konnte man mit Sicherheit eine Unmenge Zeichnungen durch die übliche Vorgehensweise wieder brauchbar machen. Außerdem hat es den Vorteil, dass nachfolgende Bearbeiter nicht erst wieder bei cad.de nachschauen müss ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Creo Allgemein : nicht viel los
U_Suess am 23.09.2011 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der exot:... Man nutzt doch manche Fkt. echt selten und ein Piktogramm sagt manchmal mehr als Tausend Worte == MEINE MEINUNG ...Allerdings ist das für einen erfahrenen User bei den Funktionen, die er dauernd und ausführlich nutzt, die reine Verschwendung von Ressourcen.Für die Funktionen, welche ich selten benutze ist mir eine verständliche Anleitung in der Hilfe wesentlich wichtiger als Bildchen, auf denen ich dann doch nicht wirklich etwas erkennen kann.Die Verkleinerung des ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
U_Suess am 08.05.2018 um 11:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scax: ... Wir erstellen uns ein neues Teil, erstellen ein KE "externe Schrumpfverpackung" und laden unsere Baugruppe.Optionen setzen "result. Geometrien in Volumenkörper wandeln" und automatisch aktualisieren, sowie Referenzen beibehalten....Anschließend kopieren wir z.B. bei einem Rotationskörper die äußere Mantelfläche im Nachgang und dicken diese Flächen als Volumen bis nähe Zentrum auf.Ein STP-Export klappt wie durch ein Wunder bislang OHNE Flächenmodell!      ...Habe erst ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
U_Suess am 07.07.2009 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Joachim,deine Fragen finde ich meist spannend. Allerdings das Gemecker nebenher sorgt meist dafür, dass ich es nicht immer gleich beantworte. Vielleicht nutzt du besser einen Wutzettel, um deine Verärgerung vor dem Posten etwas abzubauen. Die Baugruppe verhält sich eigentlich so, wie sie soll. Die Platzierungsbedingungen sind soweit in Ordnung. Der Grund für das Nicht-Bewegen ist einfach der, dass die Steuerkurvenbiegung neue Flächen erzeugt, die nicht in den Platzierungsbedingungen angesprochen wer ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
E-Mail : E-Mails zusammen mit den im normalen Dateien speichern
U_Suess am 27.01.2006 um 08:05 Uhr (0)
Hallo Roland,bin zwar kein Experte bei Outlook, aber beim Durchlesen der Antworten kam mir so eine Idee. Du hast doch in Outlook die Möglichkeit, verschiedene Ordner anzulegen, in die Du die Mails verschieben/kopieren kannst. Du legst Dir also für jedes Projekt einen Ordner an. Aber das ist nur die halbe Arbeit. Dann alle eintreffenden Mail von Hand oder automatisch einsortieren. Jetzt kommt aber noch eine Einstellung, damit die Mails auch außerhalb der einzig wahren *.pst-Datei gespeichert werden können. ...

In das Form E-Mail wechseln
Pro ENGINEER : Splines tangential ....
U_Suess am 30.05.2005 um 11:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Mößner: hab mich leider nicht ganz sauber ausgedrückt... je genauer man die Fragen formuliert, um so besser ist die Qualität der Antworten, die man erwarten kann. Zitat: Ich hab eine geschlossene Spline, welche durch einige Punkte geht. Die Punkte sind alle NICHT bemaßt, weil ich die spline direkt im Skizzierer einlese (Data from file). Ich kann die Punkte im Nachhinein bemaßen, will ich aber nicht, da ich die Form immer beibehalten will, nur drehen, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
U_Suess am 03.02.2023 um 13:25 Uhr (1)
Hallo Thomas,Du kannst ja Ansprüche stellen. Aber zumindest habe ich aus der Fragestellung etwas gelernt, nämlich dass es einen Unterschied macht, ob unterdrückte Komponenten in Sitzung sind oder nicht. Ich war bisher davon ausgegangen, dass beim Unterdrücken auch die Informationen weggenommen werden. Außerdem bin ich da recht froh, dass wir üblicherweise in unseren Baugruppen keine unterdrückten Komponenten dulden. Das vereinfacht solche Sachen eben ungemein.Schon wieder viel geschrieben und noch keinen ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz