|
Pro ENGINEER : Farbinformationen gehen beim Konvertieren in STEP-Datei verloren
U_Suess am 11.06.2012 um 13:54 Uhr (1)
Farbzuweisungen kann man auf ganz verschiedenen Wegen durchführen. Man kann alle Flächen einfärben, man kann das Teil als ganzes einfärben oder man färbt Komponenten in der Baugruppe ein. Neben der bisher üblichen Möglichkeit die Farben über den Farbeffekt-Editor aufzubringen gibt es durch die neuen Materialdateien ja auch noch die Möglichkeit, Werkstoffen eine bestimmte Farbe zuzuweisen und damit die Teile bei der Materialzuweisung einzufärben.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil im Baugruppenmodus
U_Suess am 10.05.2005 um 08:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von M-e-s-t-r-o: Habe sie mit in das Verzeichnis kopiert und jetzt klappt es. Aber was meinst du mit den Freiheitsgraden? Die kommen doch erst zur Geltung wenn ich das Teil einbaue. Wenn Du das Schauglas auf ein KS einbaust, dann stört Dich dieser Zusammenhang nicht. Aber wenn Du jetzt versuchst, das Teil im Bezug auf ein anderes Teil einzubauen, wird es Dir normalerweise von Pro/E nicht erlaubt, solche eingesetzten Komponenten als Referenz zu verwenden. Wenn ich mir den M ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Windchill : PDM-Produktstruktur (DB-Verwaltung)
U_Suess am 06.08.2012 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scax:... die User beim Einchecken etwas aufpassen müssen. ... Viel Spaß beim Verschieben! Nur gut, dass dann auch die falschen Workflows dran hängen.Gebt den Usern eine Chance etwas falsch zu machen und es werden sich welche Finden, die diese Chance nutzen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfu ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsen werden doppelt gezeigt
U_Suess am 29.06.2004 um 11:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von pro: Hello! Ist das von der Wochenversion? Immer wenn ich die Achsen in der ZG zeige sind sie dopplt und sind nicht wirklich zu verschieben (verkürzen- verlängern). Die haben eigenes Leben. Wie ist diese Fehler zu beseitigen? Danke! Wenn Du schon nach solchen Sachen fragst, dann wäre es sehr schön, wenn wir erst einmal etwas zu Deiner derzeit im Einsatz befindlichen Software erfahren könnten. Ein guter Platz dafür wäre z.B. die System-Info. (Wurde dafür extra geschaffen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : erstellte Funktion auf Koordinatensystem verschieben
U_Suess am 24.11.2015 um 14:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ajlok:... ich wollte nur grundsätzlich wissen wie man eine Funktion bei Creo 2.0 verschiebt. ...In dem man die Position des zugehörigen Referenzkoordinatensystems ändert.Zitat:... Habe mir so eine Art Drap und Drop Funktion vorgestellt ...Vorstellen kann man sich viel. Aber leider muss man sich eben an die gegebenen Funktionalitäten halten.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten mit gleichen Namen in einer Baugruppe.
U_Suess am 30.06.2004 um 09:47 Uhr (0)
Es sollte normalerweise eine eindeutige Benennung der Teile erfolgen, die keine Verwechslung zuläßt. Solche Sachen wie Welle1 und Deckel sollten also möglichst vermieden werden (falls man irgendwann z.B. Intralink einführen wird, rauben solche Sachen die Nerven und kosten sehr viel Zeit). Ein einfacher Weg wäre z.B. solche Bezeichnungen mit dem jeweiligen Projekt zu koppeln oder gleich eindeutige Sachnummern als Dateiname verwenden. Wenn man Fremdbaugruppen einlädt, bei denen sich nicht an solche Vorgabe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Part verschieben, Zeichnung nicht
U_Suess am 26.03.2012 um 16:35 Uhr (0)
Bevor Du Dir aber die Arbeit machst und die Dateien schön trennst und Suchpfade entsprechend einträgst, solltest Du vielleicht noch einmal über die Gründe dafür nachdenken.Wenn es nur der Ordnung halber ist, würde ich besser darauf verzichten und alle Daten in einem Verzeichnis lassen. Das Pflegen der Suchpfade kann ziemlich aufwendig werden ...------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolg ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zusammenbau
U_Suess am 03.03.2009 um 09:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von c128:... vielleicht liegt es auch daran, dass eingestellt ist, dass auf "Fest" eingebaute Komponenten nicht referenziert werden darf. Probier doch mal die erste Baugruppe über "Standard" einzubauen.Am Anfang habe ich es für ein Gerücht gehalten. Nach dem Test musste ich feststellen, dass es eine Lüge ist. Die Einbauart "fest" ist eindeutig und für das Teil auch vollständig. Damit können also auch nachfolgende Teile darauf referenzieren. Es entspricht ja dem Einbau auf Koordina ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Hüllkörper aus Baugruppe erstellen
U_Suess am 21.07.2016 um 14:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ProBLEMGINEER:... Diese Daten sollten aber nach Möglichkeit nur die Außenhülle der Baugruppe enthalten. Also das, was man von Außen sehen kann. ...Da fällt mir als erstes die interne Schrumpfverpackung ein. Auch ein Arbeitsraum-Modell könnte dafür genutzt werden. Bei beiden Methoden kann man sehr gut Einfluss auf die enthaltenen Komponenten nehmen und auch gegebenenfalls störende Löcher entfernen.Die so erzeugten Daten kann man natürlich noch durch diverse Schnittstellen schicke ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE-Stückliste
U_Suess am 16.02.2010 um 16:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von al-bast:... Nur dann habe ich alle Unterbaugruppen rekrusiv, nicht wahr?Ein bisschen rekursiv geht eben nicht. Und mir fällt aus meiner langen Praxis auch kein Grund dafür ein, warum das gehen müsste. Für mich klingt das so, als ob hier jemand zur Vereinfachung etwas zu einer BG zusammengefasst hat, was eigentlich keine BG ist. Wenn es so ist, solltest du vielleicht nicht länger auf eine Antwort warten, sondern schon mal die Komponenten in der richtigen BG-Hierarchie einbauen. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt
U_Suess am 04.01.2011 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chameleon:... Natürlich lassen sich über den Ansichtsmanager Bauteile vom Schnitt ausschließen, aber eben nur alle am Schnitt beteiligten Bauteile.Wo hast Du diese Weisheit her? Ich kann einzelne Bauteile vom Querschnitt ausschließen. Zitat:... bestimmen welche Teile gezeigt werden sollen und dazu gehören auch Bauteile die nicht am Schnitt beteiligt sind. ... Was hat die Darstellung eines Teils mit dem Querschnitt zu tun? Natürlich kann man auch Komponenten ausblenden.-------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mysterium Mapkey...
U_Suess am 05.06.2014 um 09:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Anna.EB:... Ich habe eine Baugruppe die immer gleich aussieht, nur sind andere Teile drin. ...Bei dem was ich mir gerade darunter vorstelle, würde ich vorschlagen, es mit Austauschbaugruppen zu versuchen. Du baust also die BG normal zusammen. Für jedes Teil, welches in der BG durch ein ähnliches Teil ausgetauscht wird, legst Du eine Austauschbaugruppe an und definierst dort die Referenzen, welche in der Einbaubaugruppe benötigt werden. Wenn das für alle Teile gemacht ist, kannst ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teileparameter in Notiz darstellen
U_Suess am 28.01.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hallo,versuche es doch einfach mal mit einem Symbol. In das Symbol schreibst Du den variablen Text rein, z.B. /name/ /nummer/.Als Voreinstellungen für diesen Text gibst Du die entsprechenden Teileparameter an. Das sollte dann z.B. so aussehen: &modelname:1 &sachnummer:1.Wenn Du dann diese Symbole in der Zeichnung einfügen willst, mußt Du Dir vorher die Sitzungs-ID der eingebauten Komponenten anzeigen lassen. Mit dieser jeweiligen Sitzungs-ID überschreibst du die in der Vorgabe verwendete "1" und platzierst ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |