Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 213 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Big Bug in Wildfire 4.0
U_Suess am 03.05.2010 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonChunior:... Wenn man das Modell nicht selbst gemacht hat, weiß man auch nicht, welche KEs z. B. nur mit der Option "Bis Nächste" erstellt wurden. ...Deshalb würde mir auch nicht einfallen, ein KE einfach im Baum zu verschieben, ohne vorher die Definition zu prüfen und hinterher das Aussehen.Sicher ist dieser Bug eine sehr unschöne Fortsetzung einer hohen Fehlerhaftigkeit, welche die User in letzter Zeit getroffen hat. Und es ist auch nicht verkehrt, hier darauf hinzuweisen.Ü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fußzeile: Nutzen Vorteile Nachteile
U_Suess am 26.07.2011 um 08:54 Uhr (0)
Hallo (fragender ) Alois, ich habe bisher nur die andere Richtung genutzt. Auf Grund eines recht universellen Modells habe ich die Komponentenschnittstelle aus der Fußzeile heraus geholt und in die zugehörigen Gruppen gesteckt, um mittels Pro/Program die Gruppe inklusive Komponentenschnittstelle an- und ausschalten zu können.Ob das manuelle Verschieben in die Fußzeile wirklich einen Vorteil hat, kann ich bisher nicht sagen. Persönlich würde ich das Modell dann wahrscheinlich als aufgeräumter bezeichnen. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Hardware Allgemein : Workstation-Empfehlung für Wildfire 4.0
U_Suess am 08.06.2009 um 21:55 Uhr (0)
Da man für die Arbeit mit Pro/E am besten zertifizierte Hardware nutzen sollte, ist für eine solche Frage günstig, wenn man sich auf der Homepage des Programmherstellers kundig macht. Die haben meist eine schöne Liste, auf der die möglichen Komponenten aufgelistet sind, mit denen das Programm einwandfrei läuft und der Support keine Ausreden hat.Damit du nicht erst suchen musst, ist hier der Link. Und da du dir schon einen Hersteller herausgesucht hast, kannst du dir auch diese Seite ansehen.Außerdem wäre e ...

In das Form Hardware Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
U_Suess am 11.05.2010 um 20:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von call4help:... Jetzt meine Vermutung: Pro/E ist weiblich! Wir haben es mit weiblicher Logik zu tun!Vielleicht ist Pro/E sogar blond? ...Die einzige wirkliche Vermutung, die Du hier geäußert hast, ist sicher die Farbe der Haare. Oder meintest Du damit etwa den IQ? *duck*Zum Geschlecht haben schon genügend anerkannte Mitglieder von CAD.DE Ihre geschätzte und sicher nicht unbedeutende Meinung abgegeben: Hier ist Stahl sich noch nicht schlüssig. Hier ist sich Jan Arndt sicher. Alo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Notiz mit Hinweislinie vertikal verschieben
U_Suess am 28.09.2012 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chrizzly:... Ich hätte gerne die Notiz (notiz_2.jpg) über den Linienenden stehen.Die Notiz ist aber auch schon nicht mehr ganz original. Beim Erzeugen einer Notiz wird doch immer ein kleiner Querstrich erzeugt.Wenn die Notiz über dem Strich stehen soll, dann nutzt man eben die ISO Hinweislinie.Falls es aber fast ohne Querstrich gehen soll/muss, dann schau mal in diesen Beitrag. Mit den Steuercodes kann man bei mehrzeiligen Texten festlegen, in welcher Zeile der Querstrich angezo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Notiz auf Ansicht ausrichten
U_Suess am 21.10.2009 um 11:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von harryhoe:Hab gerade durch Zufall eine Lösung entdeckt:Hättest du in deiner Frage noch dazu geschrieben, dass du das Ganze in der Zeichnung brauchst, wäre die Antwort sicher schneller gekommen. Man kann schließlich auch Notizen am Teil erzeugen und da hatten wir erst gestern eine Frage. Zitat:Weiß jemand ob die Funktion irgendeinen Haken hat (zB dass sie die Gruppierung irgendwie wieder löst...)Nein, ein Haken ist mir auch nicht bekannt. Aber es hat manchmal lustige Auswirkungen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stückliste manuell ergänzen
U_Suess am 06.09.2009 um 14:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cornix:... So taucht es in der Stückliste auf, aber nicht in der Zusammenbauzeichnung. Und genau so ist es, wenn ich die eingebauten Komponenten ausblende. So richtig sauber ist das nicht... Irgendwie verstehe ich Bahnhof. Aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich in meiner Ausbildung gelernt habe, dass eine Zeichnung und die zugehörige Stückliste übereinstimmen müssen. Tauchen also in der Stückliste 100 Schrauben auf, dann sollten auch irgendwo die Schrauben in der Baugru ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
U_Suess am 21.07.2008 um 09:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Morgenweg:... Da mach ich lieber meine Variante (erst unplatziert rein und dann über Def.Editieren)...Die von Michael vorgeschlagene Vorgehensweise wollte ich auch schon beschreiben. Leider waren andere Sachen dringender. Allerdings kann ich diese Aussage es Ausbilders nicht ganz ohne Kommentar stehen lassen. Gerade wenn man sich um die Ausbildung kümmert, sollte man doch bereit sein, ab und an auch mal neue Wege zu gehen. Ich habe auch nach dem Wegfall der Bezugsauswahl "Nach ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Werkstoffname aus MAT-File auslesen
U_Suess am 21.02.2012 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pimsti:... Ich habe eine Baugruppe mit teilen, in der aus Effizienzgründen nicht alle Komponenten eingefügt sind.Hier gehen wahrscheinlich die Ansichten weit auseinander, was effizient ist. Wie mit vielem, wo anscheinend Aufwand gespart wird, wird dieser an anderer Stelle doch eingebracht oder der Nutzen ist nicht so groß wie erhofft. Hier würde mir z.B. eine unvollständige Stückliste einfallen. Hier kann man zur Verringerung des Aufwandes einiges machen (Nutzung von Mustern fü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : konnte nicht im Workspace gespeichert werden !!
U_Suess am 02.07.2010 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Andy,Deine Frage gehört eigentlich besser ins Windchill-Forum. Falls Du möchtest, kann ich den Beitrag ja noch dorthin verschieben.Die Meldung ist mir nicht unbekannt, auch wenn ich noch mit WF4 M120 arbeite. Besagte Meldung kommt aber bei uns nur bei dem ersten Versuch eine solche Baugruppe zu speichern. Wird das speichern wiederholt, werden die Baugruppen bei uns im WS gespeichert.Ich befürchte allerdings, dass bei den Daten generell etwas nicht stimmt. Unsere Normteile können in die Baugruppen ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
U_Suess am 04.02.2011 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian73:Ich merke schon, muss wohl mit der Zickerei leben. ...Eigentlich nicht. Aber es ist meist schwer, die Leute von der Hotline bei so einem Fehler davon zu überzeugen. Es hilft dann vielleicht, wenn man zeigen kann, dass mit größer werdenden Symbolen sich das Handling extrem verschlechtert. Ich würde also mal den Versuch machen und ein neues Symbol erzeugen. Erst einmal nicht zu aufwendig. Bewegung des Symbols festhalten (wenn es sich denn festhalten lässt). Dann das S ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Häusle planen
U_Suess am 06.07.2009 um 17:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tor100:... Wie baue ich die Baugruppe auf, so dass die weiteren Etagen bei späteren verschieben bzw. größe ändern sich mitändern? ...Hallo Klaus,erst einmal ein herzliches Willkommen im WBF Bzgl. deiner Frage würde ich die Verwendung eines Skelettes empfehlen. In diesem kannst du den Grundriss festlegen und in den einzelnen "Etagen" diese Festlegung über entsprechende Referenzen nutzen. Solltest du mehr über die Skelette wissen wollen, dann füttere doch mal die Suche mit dem ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : 'Vererbung' von Stücklistenindex in untere Zeichnungen
U_Suess am 10.03.2022 um 09:43 Uhr (1)
Hallo und herzlich willkommen im WBF leider muss ich Dir sagen, dass Dein Vorhaben so nicht umsetzbar ist. Die in dem Wiederholbereich genutzte Variable rpt.index existiert ausschließlich in diesem Wiederholbereich. Erzeugt man in einer anderen Zeichnung erneut eine Stückliste, dann kennt diese Zeichnung die Variable aus dem anderen Wiederholbereich nicht und kann dort somit auch nicht noch einmal genutzt werden.Du schreibst, dass Du eine weitere Zeichnung erzeugen musst. Gegenfrage: Kannst Du nicht einfa ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz