|
Pro ENGINEER : Ebenen ausblenden
U_Suess am 16.12.2003 um 10:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Joe Potato: dem kann ich nicht ganz zustimmen: 1. In einer Assembly kann man sehr wohl Komponenten auf Layer legen. 2. Wenn man eine Komponente unterdrueckt, dann zieht Proe die nachfolgenden, die auf diese Komp. referenziert sind mit. 3. Bei der Massenberechnung denke ich ist es besser mit der Density oder den Relations zu arbeiten. 4. Kollosionspruefung weiss ich jetzt auswendig nicht. 5. Wenn eine Komponente die Sicht versperrt, ist natuerlich das Ausblenden besse ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Komponenteneinbau per Drag & Drop
U_Suess am 14.09.2021 um 16:53 Uhr (1)
Hallo Paul,mein Kenntnisstand ist der, dass aus einem aktiven Workspace oder einer Suche keine Komponenten in eine Baugruppe eingebaut werden können. Da ist wahrscheinlich der Aufbau dieser Seiten schuld, weil dies ja nur HTML-Seiten sind und nur Verlinkungen zu den tatsächlichen Daten vorhanden sind.Arbeit man aber aus einem Arbeitsverzeichnis heraus oder geht in den Offline-Modus, dann kann man die Daten sehr wohl in die Baugruppe ziehen, weil dann die echten Daten in einem Explorer angezeigt werden.Dies ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Aktualisierung ProE
U_Suess am 07.09.2008 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Toberer:Begeistert bin ich bei ProE mit der Modellierung von 3D-Bauteilen, geht wirklich fix, die assoziative Abhängigkleiten funktionieren genial,Darauf lässt sich aufbauen, besonders wenn ein guter Auftrag lockt. Zitat:aber wie gesagt tun wir uns mit der Zeichnungserstellung im Vergleich zu anderen programmen wirklich schwer, nicht dass wir es nicht schaffen einen saubere zeichnung zu erstellen, nein, das ist das Problem nicht, alleine die aufzuwendende Zeit ist einfach zu ho ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
U_Suess am 04.09.2006 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Undertaker:Mehr als drei Freiheitsgrade gibt es meines Wissens in ProE nicht!?!?Hallo Undertaker,wenn du die Särge auch nur in 3 Freiheitsgrade festlegst, dann ist das Szenario für die nächsten Horrorfilme schon fertig. Irgendwo habe ich mal gelernt, dass es insgesamt 6 Freiheitsgrade (3 für Translation und 3 für Rotation) gibt und nur wenn alle festgelegt sind, ist eine Platzierung eindeutig. Dies sieht man den Platzierungsbedingungen in Pro/E natürlich so nicht an. Aber die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Windchill : Workspace Größe
U_Suess am 11.08.2022 um 15:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vobu:... mich würde interessieren wie groß eure Workspace sind? ...Ich verstehe die Strohhalmfrage. Aber einen echten Sinn hat die Frage nicht. Wenn Eure Maschinen 10000 Komponenten enthalten, dann ist auch ein Workspace dafür so groß. Und wenn eine Linie aufgerufen werden muss, dann sind eben die Daten der darin befindlichen Maschinen notwendig. Kleiner können die Workspace nicht werden, weil der Aufruf nun mal immer aus dem Workspace erfolgt. Es hilft Dir also kein bisschen, w ...
|
| In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey mit Suche für das Öffnen von Komponenten
U_Suess am 15.06.2017 um 09:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RoNö:... Villeicht findet sich dafür auch eine Lösung. Das wäre toll.Eine Lösung dafür gibt es. Aber ich werde sie nicht direkt hier hinschreiben, weil damit einfach der Lerneffekt nicht gegeben ist. ;) Zitat:... Ich hatte versucht, meinen Mapkey entsprechend zu modifizieren, aber das klappt an dieser Stelle nicht.... mapkey(continued) ~ Trail `UI Desktop` `UI Desktop` `DLG_PREVIEW_POST` `file_open` `EMBED_BROWSER_SEARCH_IP` ``;Zitat:Original erstellt von grisu486:mapkey . @MAPK ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Big Bug in Wildfire 4.0
U_Suess am 03.05.2010 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonChunior:... Wenn man das Modell nicht selbst gemacht hat, weiß man auch nicht, welche KEs z. B. nur mit der Option "Bis Nächste" erstellt wurden. ...Deshalb würde mir auch nicht einfallen, ein KE einfach im Baum zu verschieben, ohne vorher die Definition zu prüfen und hinterher das Aussehen.Sicher ist dieser Bug eine sehr unschöne Fortsetzung einer hohen Fehlerhaftigkeit, welche die User in letzter Zeit getroffen hat. Und es ist auch nicht verkehrt, hier darauf hinzuweisen.Ü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fußzeile: Nutzen Vorteile Nachteile
U_Suess am 26.07.2011 um 08:54 Uhr (0)
Hallo (fragender ) Alois, ich habe bisher nur die andere Richtung genutzt. Auf Grund eines recht universellen Modells habe ich die Komponentenschnittstelle aus der Fußzeile heraus geholt und in die zugehörigen Gruppen gesteckt, um mittels Pro/Program die Gruppe inklusive Komponentenschnittstelle an- und ausschalten zu können.Ob das manuelle Verschieben in die Fußzeile wirklich einen Vorteil hat, kann ich bisher nicht sagen. Persönlich würde ich das Modell dann wahrscheinlich als aufgeräumter bezeichnen. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Hardware Allgemein : Workstation-Empfehlung für Wildfire 4.0
U_Suess am 08.06.2009 um 21:55 Uhr (0)
Da man für die Arbeit mit Pro/E am besten zertifizierte Hardware nutzen sollte, ist für eine solche Frage günstig, wenn man sich auf der Homepage des Programmherstellers kundig macht. Die haben meist eine schöne Liste, auf der die möglichen Komponenten aufgelistet sind, mit denen das Programm einwandfrei läuft und der Support keine Ausreden hat.Damit du nicht erst suchen musst, ist hier der Link. Und da du dir schon einen Hersteller herausgesucht hast, kannst du dir auch diese Seite ansehen.Außerdem wäre e ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
U_Suess am 11.05.2010 um 20:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von call4help:... Jetzt meine Vermutung: Pro/E ist weiblich! Wir haben es mit weiblicher Logik zu tun!Vielleicht ist Pro/E sogar blond? ...Die einzige wirkliche Vermutung, die Du hier geäußert hast, ist sicher die Farbe der Haare. Oder meintest Du damit etwa den IQ? *duck*Zum Geschlecht haben schon genügend anerkannte Mitglieder von CAD.DE Ihre geschätzte und sicher nicht unbedeutende Meinung abgegeben: Hier ist Stahl sich noch nicht schlüssig. Hier ist sich Jan Arndt sicher. Alo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz mit Hinweislinie vertikal verschieben
U_Suess am 28.09.2012 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chrizzly:... Ich hätte gerne die Notiz (notiz_2.jpg) über den Linienenden stehen.Die Notiz ist aber auch schon nicht mehr ganz original. Beim Erzeugen einer Notiz wird doch immer ein kleiner Querstrich erzeugt.Wenn die Notiz über dem Strich stehen soll, dann nutzt man eben die ISO Hinweislinie.Falls es aber fast ohne Querstrich gehen soll/muss, dann schau mal in diesen Beitrag. Mit den Steuercodes kann man bei mehrzeiligen Texten festlegen, in welcher Zeile der Querstrich angezo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz auf Ansicht ausrichten
U_Suess am 21.10.2009 um 11:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von harryhoe:Hab gerade durch Zufall eine Lösung entdeckt:Hättest du in deiner Frage noch dazu geschrieben, dass du das Ganze in der Zeichnung brauchst, wäre die Antwort sicher schneller gekommen. Man kann schließlich auch Notizen am Teil erzeugen und da hatten wir erst gestern eine Frage. Zitat:Weiß jemand ob die Funktion irgendeinen Haken hat (zB dass sie die Gruppierung irgendwie wieder löst...)Nein, ein Haken ist mir auch nicht bekannt. Aber es hat manchmal lustige Auswirkungen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste manuell ergänzen
U_Suess am 06.09.2009 um 14:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cornix:... So taucht es in der Stückliste auf, aber nicht in der Zusammenbauzeichnung. Und genau so ist es, wenn ich die eingebauten Komponenten ausblende. So richtig sauber ist das nicht... Irgendwie verstehe ich Bahnhof. Aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich in meiner Ausbildung gelernt habe, dass eine Zeichnung und die zugehörige Stückliste übereinstimmen müssen. Tauchen also in der Stückliste 100 Schrauben auf, dann sollten auch irgendwo die Schrauben in der Baugru ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |