|
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
U_Suess am 21.07.2008 um 09:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Morgenweg:... Da mach ich lieber meine Variante (erst unplatziert rein und dann über Def.Editieren)...Die von Michael vorgeschlagene Vorgehensweise wollte ich auch schon beschreiben. Leider waren andere Sachen dringender. Allerdings kann ich diese Aussage es Ausbilders nicht ganz ohne Kommentar stehen lassen. Gerade wenn man sich um die Ausbildung kümmert, sollte man doch bereit sein, ab und an auch mal neue Wege zu gehen. Ich habe auch nach dem Wegfall der Bezugsauswahl "Nach ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Werkstoffname aus MAT-File auslesen
U_Suess am 21.02.2012 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pimsti:... Ich habe eine Baugruppe mit teilen, in der aus Effizienzgründen nicht alle Komponenten eingefügt sind.Hier gehen wahrscheinlich die Ansichten weit auseinander, was effizient ist. Wie mit vielem, wo anscheinend Aufwand gespart wird, wird dieser an anderer Stelle doch eingebracht oder der Nutzen ist nicht so groß wie erhofft. Hier würde mir z.B. eine unvollständige Stückliste einfallen. Hier kann man zur Verringerung des Aufwandes einiges machen (Nutzung von Mustern fü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : konnte nicht im Workspace gespeichert werden !!
U_Suess am 02.07.2010 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Andy,Deine Frage gehört eigentlich besser ins Windchill-Forum. Falls Du möchtest, kann ich den Beitrag ja noch dorthin verschieben.Die Meldung ist mir nicht unbekannt, auch wenn ich noch mit WF4 M120 arbeite. Besagte Meldung kommt aber bei uns nur bei dem ersten Versuch eine solche Baugruppe zu speichern. Wird das speichern wiederholt, werden die Baugruppen bei uns im WS gespeichert.Ich befürchte allerdings, dass bei den Daten generell etwas nicht stimmt. Unsere Normteile können in die Baugruppen ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
U_Suess am 04.02.2011 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian73:Ich merke schon, muss wohl mit der Zickerei leben. ...Eigentlich nicht. Aber es ist meist schwer, die Leute von der Hotline bei so einem Fehler davon zu überzeugen. Es hilft dann vielleicht, wenn man zeigen kann, dass mit größer werdenden Symbolen sich das Handling extrem verschlechtert. Ich würde also mal den Versuch machen und ein neues Symbol erzeugen. Erst einmal nicht zu aufwendig. Bewegung des Symbols festhalten (wenn es sich denn festhalten lässt). Dann das S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Häusle planen
U_Suess am 06.07.2009 um 17:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tor100:... Wie baue ich die Baugruppe auf, so dass die weiteren Etagen bei späteren verschieben bzw. größe ändern sich mitändern? ...Hallo Klaus,erst einmal ein herzliches Willkommen im WBF Bzgl. deiner Frage würde ich die Verwendung eines Skelettes empfehlen. In diesem kannst du den Grundriss festlegen und in den einzelnen "Etagen" diese Festlegung über entsprechende Referenzen nutzen. Solltest du mehr über die Skelette wissen wollen, dann füttere doch mal die Suche mit dem ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 'Vererbung' von Stücklistenindex in untere Zeichnungen
U_Suess am 10.03.2022 um 09:43 Uhr (1)
Hallo und herzlich willkommen im WBF leider muss ich Dir sagen, dass Dein Vorhaben so nicht umsetzbar ist. Die in dem Wiederholbereich genutzte Variable rpt.index existiert ausschließlich in diesem Wiederholbereich. Erzeugt man in einer anderen Zeichnung erneut eine Stückliste, dann kennt diese Zeichnung die Variable aus dem anderen Wiederholbereich nicht und kann dort somit auch nicht noch einmal genutzt werden.Du schreibst, dass Du eine weitere Zeichnung erzeugen musst. Gegenfrage: Kannst Du nicht einfa ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
U_Suess am 08.05.2018 um 13:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... Versthehe ich nicht. Packst du jedes KE nochmal an und dickst es nach innen auf? Außerdem funktioniert das doch lange nicht bei allen Geometrien. ...Das Problem von Schrumpfverpackungen ist die Tatsache, dass diese Informationen nach Teilen getrennt halten. Somit ist es selbst nach einem Export in Step möglich, sich die Gestalt der enthaltenen Teile anzusehen. Umgeht man diese getrennte Verwaltung, in dem man die Komponenten im IDD vereinigt, hat man leider das Probl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
U_Suess am 09.02.2006 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mux-Man:Vielleicht ist der Bug ja schon durch ein Patch behoben, ich hab keine Übersicht und Befehlsgewalt über aktuelle Updates, das macht unser IT-Manager.Hallo und Willkommen Michael Damit wir das nachvollziehen können, solltest Du uns vielleicht noch ein wenig helfen. Fülle bitte die Systeminfo aus.Es nützt dir ja sicher wenig, wenn man Dir mitteilt, dass es in der 2001 geht und du mit Wildfire arbeitest. Die Übersicht über die "Updates" erhälst du in der #Hilfe#Technical ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
U_Suess am 22.11.2005 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heribert:Also irgendwie kann ich es nicht glauben das dies bei den High EndPro/e nicht anders geht. Hallo Heribert,vielleicht liegt der Grund für das Unvermögen ja wo ganz anders? Vielleicht haben die Programmierer für genau diesen Fall eine super Funktion in das Programm gesteckt und Du weißt nur nicht, daß man die dafür verwenden kann. Ich kenne Deine Kenntnisse nicht und möchte sie hiermit auch nicht bewerten. Aber ein Grundsatz für Skizzen ist die Einfachheit. Je einfache ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegen von Bemaßungen!
U_Suess am 23.09.2011 um 08:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... Er arbeitet jetzt in Eurer Firma und da gelten erst mal Eure Einstellungen. ...Generell bin ich ja auch für eine einheitliche Einstellung. Aber bei manchen Sachen kann man schon mal Ausnahmen zulassen. Das lässt sich in Pro/E ja sogar ziemlich gut realisieren, in dem man den Usern noch eine config in seinem Homeverzeichnis gewährt (oder die Möglichkeiten der SUT nutzt).Bei der hier auftauchenden Forderung nach sofortiger Bewegung der Bemaßungen kann ich aber auch n ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Familienmitglieder + Stückliste
U_Suess am 04.04.2017 um 14:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von owl:Wie kann ich solche unterschiedlichen Einbaumodelle in der Stückliste zusammen zählen?Bzw welche parameter muss ich setzen?Das macht die Stückliste von ganz alleine, wenigstens wenn die Stückliste so aufgebaut ist wie bei uns. Baue doch einfach einmal ein paar Teile, die alle noch die Voreinstellungen aus dem Startmodell haben, in eine Baugruppe ein. Wenn Du jetzt eine Zeichnung mit Stückliste erzeugst, dann solltest Du nur eine Zeile in der Stückliste haben und die Anzahl ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe mit unterschiedlicher Darstellung/ Beziehungen
U_Suess am 04.08.2022 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian Lier:... Alternativ hätte man auch die Baugruppe über eine Familientabelle mit verschiedenen Stellungen steuern können. ...Aus Sicht der Datenverwaltung finde ich die Nutzung von Familientabellen dafür nicht als sinnvoll, sogar verkehrt. Es sind keine wirklichen Varianten, weil sie sich nicht in ihrer Zusammensetzung oder in Eigenschaften unterscheiden. Lediglich die Einbauposition von Komponenten ist eine andere, aber immer innerhalb der Grenzen.Warum bin ich so dageg ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Änderung des Zeichnungsrahmens verschiebt Inhalt
U_Suess am 27.07.2011 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mat-HH:... endlich mal ein hilfreicher Beitrag. ...Ja, der Beitrag zeigt die Möglichkeiten auf. Aber wofür? Um sich das Verschieben von Ansichten und Notizen nach einem Formatwechsel zu sparen. In der Zeit, in der die Lösung gesucht und die Umsetzung getestet wurde, konnte man mit Sicherheit eine Unmenge Zeichnungen durch die übliche Vorgehensweise wieder brauchbar machen. Außerdem hat es den Vorteil, dass nachfolgende Bearbeiter nicht erst wieder bei cad.de nachschauen müss ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |