|
Creo Allgemein : nicht viel los
U_Suess am 23.09.2011 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der exot:... Man nutzt doch manche Fkt. echt selten und ein Piktogramm sagt manchmal mehr als Tausend Worte == MEINE MEINUNG ...Allerdings ist das für einen erfahrenen User bei den Funktionen, die er dauernd und ausführlich nutzt, die reine Verschwendung von Ressourcen.Für die Funktionen, welche ich selten benutze ist mir eine verständliche Anleitung in der Hilfe wesentlich wichtiger als Bildchen, auf denen ich dann doch nicht wirklich etwas erkennen kann.Die Verkleinerung des ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
E-Mail : E-Mails zusammen mit den im normalen Dateien speichern
U_Suess am 27.01.2006 um 08:05 Uhr (0)
Hallo Roland,bin zwar kein Experte bei Outlook, aber beim Durchlesen der Antworten kam mir so eine Idee. Du hast doch in Outlook die Möglichkeit, verschiedene Ordner anzulegen, in die Du die Mails verschieben/kopieren kannst. Du legst Dir also für jedes Projekt einen Ordner an. Aber das ist nur die halbe Arbeit. Dann alle eintreffenden Mail von Hand oder automatisch einsortieren. Jetzt kommt aber noch eine Einstellung, damit die Mails auch außerhalb der einzig wahren *.pst-Datei gespeichert werden können. ...
|
| In das Form E-Mail wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey : Unter-BG in BG einbauen
U_Suess am 15.05.2014 um 15:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Anna.EB:Äm noch eine Frage ...Hallo Anna.EB bitte keine solchen Kettenbeiträge verfassen. Das mag zwar für Dich vielleicht aktuell die einfacherer Möglichkeit sein. Aber für User, welche mittels der Suchfunktion eine Lösung suchen, verzweifeln einfach an solchen Beiträgen.Noch eine Anregung zum ursprünglichen Thema. Leider hast Du Dich zu den Hintergründen Deiner Frage ausgeschwiegen, so dass man nur raten kann, was Du eigentlich erreichen möchtest. So wie ich das sehe, möchtest ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Globale Interferenz Prüfung
U_Suess am 14.03.2024 um 11:59 Uhr (1)
Hallo Heribert,ja, es ist ärgerlich, dass PTC noch keine Lösung anbietet, die Durchdringungen beim Vorhandensein einer Gewindefläche herauszufiltern oder zumindest getrennt anzugeben.Die Möglichkeit, alle Verbindungselemente aus der Durchdringungsprüfung auszuschließen, kann man nutzen. Aber wie andere schon darauf hingewiesen haben, ist es dann eben auch eine unvollständige Prüfung mit allen möglichen Gefahren. Wenn man bereit ist, diese Gefahren in Kauf zu nehmen, dann gibt es da sogar recht schöne Mögli ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellung im Modellbaum speichern
U_Suess am 11.03.2024 um 16:30 Uhr (15)
Jetzt kann ich mir etwas vorstellen. So wie Du es beschreibst, brauchst Du es nicht für die Stückliste dieser Zeichnung. Und Du möchtest es nicht darstellen, weil die Modellierung zu komischen Erscheinungen führt. Wäre die korrekte Berechnung der Masse noch ein Kriterium? Falls nicht, dann wäre vielleicht die VD die günstigere Lösung. In dem Fall werden die Komponenten nämlich gar nicht erst aufgerufen, was bei größeren Baugruppen schon ein Argument sein kann.Zitat:Original erstellt von inazuma:... Ich ha ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Splines tangential ....
U_Suess am 30.05.2005 um 11:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Mößner: hab mich leider nicht ganz sauber ausgedrückt... je genauer man die Fragen formuliert, um so besser ist die Qualität der Antworten, die man erwarten kann. Zitat: Ich hab eine geschlossene Spline, welche durch einige Punkte geht. Die Punkte sind alle NICHT bemaßt, weil ich die spline direkt im Skizzierer einlese (Data from file). Ich kann die Punkte im Nachhinein bemaßen, will ich aber nicht, da ich die Form immer beibehalten will, nur drehen, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Windchill : WARNUNG: Bulk-Items löschen BG-Attribute
U_Suess am 18.11.2010 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dbexkens:... Vorteil dieser Änderung ist natürlich, das man nicht für jedes Tröpchen eines Klebers ein eigenes Bulk erstellen muss, das die Menge beinhaltet.Nachteil ist, das ein Attribut nun sowohl in der Pro/E Baugruppe automatisch erstellt wird und ebenfalls (noch) zusätzlich im Bulk. Damit wehrt sich PDMLink beim Einchecken und man muss das Bulk reparieren.Hallo Detlef,ich bräuchte hier noch mal Deine Hilfe (oder auch gerne die der anderen Forenteilnehmer). Es ist jetzt sch ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Neue Parameter in Teile übertragen
U_Suess am 08.10.2019 um 09:20 Uhr (1)
Hallo ChristianZitat:Original erstellt von Christian Lier:... Achso.Kann man sich auch die ID-Nummer,den das Bauteil in der Zeichnung hat anzeigen lassen?Achso.Wir haben kein Layout und keine Startuptools.Hier ging das ja mit dem Parametermanager.Über die voreingestellte Maske wurden ja dann die Parameter automatisch übertragen.Es gibt Möglichkeiten, die Parameter anzulegen, wenn diese noch nicht in den Modellen vorhanden sind. Leider hast Du einige der sinnvollen und bequemen Möglichkeiten bereits ausgesc ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatensysteme im Skelett
U_Suess am 25.02.2011 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Axel,schön, dass man wieder einmal einen ausführlichen Beitrag von Dir lesen kann, auch wenn es mal keine Super-Duper-Software ist. Auch bei uns in der Firma ist festgelegt, dass die Hauptkomponenten auf ein KS im Skelett der Baugruppe einzubauen sind. Diese Vorgabe wurde auf Grund von Problemen beim Austausch von Komponenten gemacht. Es ist aber in vielen Fällen ein zusätzlicher Aufwand und nur in wenigen Fällen wird er tatsächlich gebraucht. Und natürlich sind die Schulungen nicht ganz unschuldig ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Viele Bemasssungen in einer Beziehung gleichzeitig ändern, wie?
U_Suess am 29.10.2008 um 22:19 Uhr (0)
Hallo rybog,man glaubt es kaum, aber eine präzise Fragestellung erleichtert das Antworten ziemlich. Vielleicht bist du lange genug im Forum aktiv, um diesen Vorteil auch mal nutzen zu können. Nun mal zu deiner präzisierten Frage. Da es sich eigentlich um einen Haufen Bauklötzer handelt, die nur unterschiedliche Behandlungen erfahren, ist die von dir gewählte Methode der BG-Schnitte durchaus machbar. Ob sie die beste Möglichkeit ist, was Performance, Änderungsfähigkeit und andere Belange angeht, möchte ich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle Masterzeichnung Variantenzeichnung
U_Suess am 17.10.2010 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tabula:... Aber so richtig gefällt mir dies nicht, da man dem Fertiger immer mitteilen muss welche Variante er denn von der Tabelle machen muss und dabei immer wieder Fehler passieren!Das sollte dem Fertiger auch mitgeteilt werden. :D Und das ist doch auch gar nicht so aufwendig, wenn die Varianten eine eigene Teilenummer haben. Das solche Zeichnungen aber schon mal zu Missverständnissen führen, kann ich verstehen, weil eben immer wieder die Maße aus einer Tabelle entnommen wer ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |