|
Creo Allgemein : Creo 2 Entabwicklung
Ulf76 am 09.01.2014 um 09:15 Uhr (1)
Hallo,habt ihr mehrere Biegetabellen oder nur eine?Wenn nur eine dann kannst du das auch im Startteil hinterlegen. Wir haben bei uns einen Mapkey angelegt der die Biegetabelle nachlädt. Bei uralten Modellen war die leider nicht immer drin und Modellcheck war dort noch nicht aktiv.Gruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : EXPort von Step Dateien
Ulf76 am 11.10.2013 um 13:56 Uhr (1)
Hallo mpenzi,Pro/E oder Creo kann ja nicht nur STP ausleiten. Es gibt auch die Möglichkeit direkt das Format obj auszuleiten und noch viele andere z.B. stl, iges, Parasolid Format usw. Vielleicht einfach mal andere Formate ausprobieren.Habe keins von diesen Programmen, aber vielleicht hilft das schon weiter.Gruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo-Symboldarstellung in der Windows Taskleiste
Ulf76 am 17.05.2013 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Berounba,das ist nix anderes wie im CREO Haupfenster die Ampel, ist ein Teil felherhaft zeigt er bei der Ampel rot an und in der Taskleiste rotes Ausrufezeichen. Oder eben Gelb wie auch immer gerade deine Ampel aussieht. Bei Grün ist das Symbol ganz normal.Gruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wo ist in Creo 2 das Clippen???
Ulf76 am 13.06.2013 um 15:28 Uhr (0)
Hi Teddy,gibt es meines Wissens nach nicht mehr. Dafür haben sie die Schnitterstellung jetzt schöner und schneller gestaltet wo ich anhand der Ziehoptionen das clippen eigentlich habe. Da kann ich aber leider nicht genau in der Mitte schneiden. Oder ist mir nichts bekannt.Gruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsvorlage in Zeichnung aktualisieren
Ulf76 am 25.09.2013 um 08:39 Uhr (1)
Hi,hab kein Creo 1 zur Hand aber falls sich das nicht geändert hat. Blatt einrichten unter Layout, oder unten auf dein Blatt Reiter gehen Setup und du bist auch auf Blatt einrichten, dann kannst du das Format neu zuweisen. Ein Mapkey verschafft hier abhilfe wenn es mehrere Zeichnungen sind.Kommt der Parameter vom Modell, oder von der Zeichnug? Schreibweise mal überprüfen, vielleicht hat sich ein Fehler eingeschlichen.Gruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Standard Lichtquelle bearbeiten/editieren in Creo 2.0
Ulf76 am 15.10.2013 um 11:28 Uhr (1)
Hi,hatten auch das Problem, Hotline konnte uns auch nichts sagen, außer der Tipp das wir die appearance.dmt Datei angepassen sollen und nun geht das.Wie meine Vorschreiber, nicht das was wir uns vorstellten.Gruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Performance beim Zeichnungserstellen in Creo
Ulf76 am 18.11.2013 um 11:42 Uhr (1)
Hallo Pit,haben leider das gleiche Problem mit der Performance bei Zeichnungen mit großen BG. Wir gehen dann her und blenden Anischten aus die wir nicht benötigen, dann wird es schon um einiges besser, wenn man aber nur eine Ansicht drauf hat dann wirds schwierig. Vereinfachte Darstellung hilft uns auch.Haben Dell und HP im Einsatz, selbst bei den neuesten Maschinen können wir das gleiche feststellen. Die User haben sich aber weitestgehend schon an das ausblenden gewöhnt.Der Fokus von PTC liegt nicht im Ze ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo: Text im Skizzierer, Schriftart Standard einstellen
Ulf76 am 04.03.2014 um 10:54 Uhr (1)
Hallo Andy,bei den Zeichnungsoptionen kommt dies hinzu. Und zwar..Datei - Vorbereiten - Zeichnungseigenschaften - Detailoptionen den Befehl "default_font" suchen und wenn nicht vorhanden mit hinzufügen. Dort kannst du dann deine Schriftart angeben.Siehe BildGruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo: Text im Skizzierer, Schriftart Standard einstellen
Ulf76 am 04.03.2014 um 11:50 Uhr (1)
Ups, sorry.hab den Skizzierer überlesen. Da muß ich leider passen.Gruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Creo Allgemein : Creo2.0 Zeichnungsbemaßung Wert ändern bei erzeugtem Maß
Ulf76 am 12.12.2012 um 16:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin schon länger stiller Leser und hab viel Hilfe bisher gefunden. Vielen Dank dafür.Nun komme ich aber nicht mehr weiter und daher hab ich mich hier angemeldet.Wir arbeiten mit Creo 2.0 M030 und in der Zeichnung kann ich bei einem "erzeugten Maß" den Wert ändern indem ich "Überschreiben-Wert" aktiviere. Halte ich für sehr gefährlich und daher will ich das gar nicht aktivieren können.Gibt es einen Config Eintrag der das behebt? Das es gar nicht möglich ist dies zu aktivieren, so wie bei eine ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Mittels Mapkey aktiven Teil in Zeichnung öffnen
Ulf76 am 03.01.2013 um 09:52 Uhr (0)
Hallo binichnich,wurde der Mapkey in Creo neu erstellt? Viele Mapkeys die in WF4 oder WF5 erstellt worden sind haben bei uns in Creo nicht mehr funktioniert.Habe deinen Mapkey bei mir mal getestet, geht nicht. Habe mal kurz einen neuen erstellt und da ging es. Hier mal der Mapkey, aber vorsicht habe nicht alle Einstellungen getätigt die in deinem Mapkey sind.mapkey stp ~ Select `main_dlg_cur` `PHTLeft.AssyTree` 1 `node0`;mapkey(continued) ~ RButtonArm `main_dlg_cur` `PHTLeft.AssyTree` `node0`;mapkey(contin ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Zeichnungsrahmen Ersteller
Ulf76 am 08.04.2013 um 10:13 Uhr (0)
Hallo WBF,hier nicht ganz richtig, aber mal eine Frage an euch wie ihr das so macht.Eine Zeichnung wird von 2D auf 3D übernommen. Dabei wird ein neuer Index/Version angelegt mit dem vermerk "Übernahme in Pro/E" jetzt "Creo". So dann Spalten sich hier die Meinung wer der Ersteller der Zeichnung ist. Die einen sagen, wenn ich die Zeichnung erstelle dann schreibe ich auch meinen Namen rein, egal ob das eine Übernahme ist. Die anderen sagen, der Erfinder dieses Teils und Ersteller der alten Zeichnung kommt dor ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Biegetabelle in Creo 2.0
Ulf76 am 23.09.2013 um 11:16 Uhr (1)
Hallo Voma,wir haben in unserem Startteil eine Biegetabelle hinterlegt. Wenn ein Teil nicht als Blechteil gestartet wurde sondern hinterher umgewandelt wird, weisen wir die Biegetabelle mit einem Mapkey zu, Modelcheck prüft dies sonst auch noch.Ansonsten geht das auch über die Modelleigenschaften, siehe Bild.Hier der Mapkey:mapkey bt @MAPKEY_NAMEBiegetabelle DIN 6935 laden;mapkey(continued) @MAPKEY_LABELBiegetabelle DIN 6935 laden;mapkey(continued) ~ Command `ProCmdMmModelProperties` ;mapkey(continued) ~ E ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |