|
EPLAN21 : SPS unter EPLAN 21
Ulf_K am 04.03.2002 um 22:09 Uhr (0)
... nur das zum Thema Kopiermodi: EPLAN liegen zwei Projekte von uns vor wo nichts mehr ging. Kein abbuchen, kein anfügen. Allerding noch mit der 2.2. Danach hatte ich die API und habe das selbst geregelt. Wie schreibt Ihr die Klememnnummern an die E/As? Das war mein größstes Problem. Habe Versuche gefahren und über den SPS-Assistenten CSV-Dateien eingelesen. Das hat dann auch funktioniert. Aber entweder wurde dann nicht richtig abgebucht oder angehängt obwohl dieser Modus ausgeschaltet war. Soweit zum The ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Auswertelisten in Dateien schreiben
Ulf_K am 06.03.2002 um 13:51 Uhr (0)
Hallo EPLAN user, eins unserer Probleme bezieht sich auf die Auswertelisten, die in Dateien geschrieben werden. Die Einstellungen eines solchen Laufes werden von EPLAN nicht gespeichert, d.h. er kann nicht mit Berichte aktualisieren erneut gestartet werden. In der neuen Version gibt es diesbezüglich auch keine Verbesserung. Wir müssen aber ein entsprechendes Tool haben und dazu die Fragen: 1. hat so etwas schon mal jemand entwickelt? 2. wie handhaben dies die anderen user? Grüsse Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Artikelnummer eines Steckers festlegen
Ulf_K am 05.03.2002 um 08:53 Uhr (0)
Hallo EPLAN User, weiss jemand ob und, wenn ja wie, mit der Erzeugung oder Änderung eines Steckers automatisch eine Artikelnummer mit angezogen werden kann? Im Moment wird unter den Projektdaten der Steckerleisten der Steckertyp geändert/angelegt. Im zweiten Schritt muss im Plan oder im Navigator die passende Artikelnummer eingetragen werden. Frage ist, ob es hier einen direkteren Weg gibt. Grüsse Ulf Klein
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Artikelnummer eines Steckers festlegen
Ulf_K am 05.03.2002 um 11:22 Uhr (0)
leider muss ich widersprechen. Es ist toll. Bei uns haben alle Steckverbindungen in den Makros ihre Artikelnummern. Wir passen nur die Stecker zwischen den Schaltschränken bzw. Pulten an. Und hier wäre es halt schön, wenn mit der Definition des Steckers auch die Artikelnummer mit angezogen wird. Das vergessen unsere Sachbearbeiter regelmäßig. Sollte vielliecht eine Anregung für EPLAN sein...oder? Gruß Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Probleme beim Starten von EPLAN
Ulf_K am 08.03.2002 um 14:47 Uhr (0)
Hallo EPLANER, seit einiger Zeit häufen sich Probleme beim Starten von EPLAN. Der Fehler tritt auf, wenn EPLAN einen Absturz hinter sich hatte. Wenn die *.dbipc der Stammdaten-DBs noch vorhanden sind, kann es zu folgender Fehlermeldung kommen. Die API bringt die Fehlermeldung 50 beim Öffnen einer Projektdatenbank (wenn die betroffenen Stammdaten-DBs dort mit verknüpft sind). Die Fehlermeldung liegt als Screenshot im Anhang. dbipc_1 ist die erste Fehlermeldung dbipc_2 ist die Folgemeldung. Kennt dies ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Probleme beim Starten von EPLAN
Ulf_K am 09.03.2002 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Roman, nein, der Server läuft. Es reicht völlig aus die *.dbipc Dateien zu löschen und schon läuft wieder alles. EPLAN tippte auf die Lockung des Projektes, aber die war ok. Mit einem zweiten Rechner und anderen Stammdaten war es kein Problem dieses zu Öffnen, zu schließen oder zu sperren. Naja, ich habe den Fehler gemeldet. Mal schauen ob etwas herauskommt. In der 3.3. wird es laut EPLAN detailiertere Fehlermeldungen von ObjectStore geben. Schaun wir mal ..... Grüsse Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Eplan21 allgemein
Ulf_K am 11.03.2002 um 16:10 Uhr (0)
Man kann nur hoffen, dass es mehr user. Wann die 3.3. kommt weiss ich auch nicht. Die Beta sollte seit Anfang März zur Verfügung stehen (letzte Info von EPLAN). Infos über Neuerungen gibt es noch nicht. Nur sporadisch bekommt man etwas mit. Gruß Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : FAQ´s Eplan21
Ulf_K am 12.03.2002 um 08:14 Uhr (0)
Hallo Fritz, das Problem mit dem Importieren von Dateimakros besteht erst, wenn mehrere Makros (~ 10) manuell importiert werden und die alten überschreiben sollen. Wenn diese Funktion gestartet wird, erscheint die Abfrage ob alle überschrieben werden sollen oder nicht. Wird hier einzeln bestätigt dann ist alles ok. Sollen aber alle überschrieben werden, so erscheint bei uns eine ObjectStore Fehlermeldung. Und auf diese Weise haben wir uns schon mal eine Makro-DB zerschossen. Ein Import über die API ist k ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : mehrere Klemmleisten unter einem BMK
Ulf_K am 20.02.2002 um 08:58 Uhr (0)
Hey, habe das Problem, das bei bestimmten Makros nicht die Klemme der Klemmleiste zugeordnet wird, sondern eine neue Klemmleiste angelegt wird. Diese ist dann nur im Navigator sichbar und nicht löschbar. Werden die Makros unter EPLAN abgesetzt ist alles ok. Werden sie per API mit MACRO_INSERT abgesetzt werden mehrere Klemmleisten unter einem BMK erzeugt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruß Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : mehrere Klemmleisten unter einem BMK
Ulf_K am 21.02.2002 um 08:51 Uhr (0)
Problem ist behoben! Es lag an unterschiedlichen Projekthierachien im Makro und Projekt. Deshalb beachten aus welchem Projekt Makros gebildet werden. Unter API kann das Property 2008 (von EPLAN undokumentiert) aus dem Makro zur Kontrolle ausgelesen werden. Habe von EPLAN noch keine Antwort ob man die Projekthierachie per API ändern kann. Hat jemand eine Idee??? Gruß Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : mehrere Klemmleisten unter einem BMK
Ulf_K am 12.03.2002 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Fritz, bei uns betraf das (zum Glück) nur ca 80 Makros. Diese habe ich vorerst als Makro-Dateien hinterlegt. Dann musste bei allen Makros von Hand (no API) die Projekthierachie geändert werden. Dadurch wurden alle Eigenschaften und der Zähler (1108) geändert. Dann habe ich mir eine Routine geschrieben, mit der ich die alten und neuen Makros verglichen habe. Über den Iterator Instanzen habe ich dann über die grafische Position alle BMK-Eigenschaften zurückschreiben können. Hier sollte eine Fehlermel ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : API : setproperty funktioniert nicht
Ulf_K am 12.03.2002 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Fritz, das Eigentümliche an der Funktion ist, dass sie funktioniert. Man muss sie nur mehrfach (min 2x) durchführen. Zur Vorgehensweise: Wir müssen an bestimmten BMKs die Artikelnummer tauschen. Wir haben definiert, dass jedes BMK nur eine Artikelnummer beinhaltet (sonst verschluckt sich unser PPS-System). Ich bilde erst einen Iterator über die ITERTYPE_DEVICETAGS und suche nach den BMKs. Habe ich es gefunden so bilde ich den Iterator über die ITERTYPE_PARTS. Hier tausche ich die Artikelnummer (8001) ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : API : setproperty funktioniert nicht
Ulf_K am 13.03.2002 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Fritz, unser jetziges PPS-System ist selbstgestrickt. Die Artikeldatenbank unter EPLAN habe ich zu Fuss angelegt, da die Klassifizierung der für uns relevanten Teile seit 10 Jahren nicht mehr gepflegt wurde. Zudem fehlen die logischen Informationen für Kabel und Schütze. Doch trotzdem können wir uns gerne über dieses Thema unterhalten. Zudem wir im Moment auch gerade das PPS-System wecheln und höchtwahrscheinlich SAP zum Tragen kommt. Grüsse Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |