Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 70 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN21 : fehlende Funktionen der API
Ulf_K am 13.03.2002 um 10:33 Uhr (0)
Hallo EPLAN User, gerne würde ich erfahren welche Funktionen anderen API-Usern noch fehlen. Hier eine kleine Übersicht von den Funktionen, die wir gerne implementiert hätten: - Schützauswahl (Da natürlich kein Fenster geöffnet werden kann, um sich ein neues Schütz auszusuchen würde hier die Meldung reichen, die dann mit dem BMK in eine LOG-datei geschrieben wird.) - Aderbeschreibung an Verbindungen schreiben. - Abbruchstellen neu verbinden. - Seiten sortieren / neu numerieren. Wem fällt sonst noch was ein? ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Anwendergruppen verwalten
Ulf_K am 15.03.2002 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Dirk, EPLAN speichert die Daten in folgendem Registry-Pfad ab: HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREEPLANEPLAN213.20.3ROLECONFIG Hier werden die einzelnen Daten unter dem Key Role1001_* abgelegt. Wenn du gespeicherst hast, EPLAN aber noch läuft, schau hier mal nach. Grüsse Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPLAN blockiert sich gegenseitig
Ulf_K am 20.03.2002 um 09:04 Uhr (0)
Hallo user, folgendes Problem habe ich bei mir festgestellt: Auf Rechner 1 läuft EPLAN und ein Projekt X ist geöffnet. Auf Rechner 2 wird EPLAN gestartet. Das Projekt X wurde auf diesem Rechner zuletzt bearbeitet und deshalb möchte EPLAN die DB des Projektes X öffnen. Das funktioniert nicht, da DB schon geöffnet wurde. Es kommt auch Fehlermeldung DB wird schon benutzt von .... . Dann wird an Rechner 1 versucht, die DB zu schließen. Es erscheint die Sanduhr und ..... EPLAN kann nicht mehr bedient werden. D ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPLAN blockiert sich gegenseitig
Ulf_K am 21.03.2002 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Dirk, ja, die Funktion ist aktiviert. Meine Vermutung geht in eine andere Richtung. Wir arbeiten mit allen Systemen lokal, da es bei gemeinsamer Nutzung der Stammdaten, insbesondere der Makro-DB, immer wieder zu Abstürzen kommt. Im Netz liegt eine Master-Makro-DB, die ich mit meinem System pflege und verwalte. Wurde diese aktualisiert, so wird diese automatisch beim Booten der anderen Rechner in deren lokales Verzeichnis kopiert und diese sind wieder up to date. Vor einiger Zeit haben wir unser Festp ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPLAN blockiert sich gegenseitig
Ulf_K am 21.03.2002 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Dirk, dann sind wir ja schon zwei, die beim gemeinsamen Zugriff auf Stammdatenbänke Schwierigkeiten haben. Leider können wir nicht im 1-Datenbankmodus arbeiten. Da wir mit der API arbeiten und unsere Schaltpläne automatisch generieren, müssen wir auf eine Makrodatenbank zurückgreifen. Diese liegt im Netz und muss immer aktuell sein. Gleiches gilt für die Standard-DB. Gruß Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPLAN blockiert sich gegenseitig
Ulf_K am 24.03.2002 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Fritz, hallo Dirk, das Problem mit dem Hochfahren des Servers muß ich mal mit unseren EDV-Spezies besprechen. Unsere Systeme werden am Wochenende heruntergefahren und MOntag früh wieder gestartet. Doch der ObjectStore-Server muß trotzdem später nochmals manuell gestartet werden. Wo das Problem genau liegt, weiss ich nicht. Auch habe ich keine Ahnung, ob der Server neu installiert wurde. Muss ich abklären. Doch wir haben Schwierigkeiten mit dem gemeinsamen Benutzen von Stamm- wie Makrodatenbank im Net ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPLAN blockiert sich gegenseitig
Ulf_K am 25.03.2002 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Fritz, nein, wir haben keine Netzwerklizenzen sondern die guten alten Dongles. Meines Wissens gibt es bezüglich der Abstürze in der 3.3. keine Änderung. Aber ich habe die Beta noch nicht. Ist die denn schon offiziell freigegeben von EPLAN? Hast du schon Infos über Änderungen in der 3.3., insbesondere bei der API ? Laut unserem Vertreter gibt es da noch nichts. Gruß Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPLAN blockiert sich gegenseitig
Ulf_K am 26.03.2002 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Fritz, da liegt ein Mißverständnis vor. Die 5 Minuten beziehen sich nicht auf die Lizenzabfrage. Was ich meinte war eine ungefähre Zeitangabe wann EPLAN hängenbleibt, wenn zwei Mitarbeiter auf der selben Makrodatenbank arbeiten. Diese Zeit ist kein konkreter Wert. Laut EPLAN ist dieses Problem bekannt (an EPLAN-Mitarbeiter: bitte widersprechen, wenn dies falsch sein sollte). Mit meiner Lösung konnten wir mit der 3.2. wieder arbeiten. Gruß Ulf P.S. Sehen wir uns auf der Messe?

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Wer arbeitet auch mit der API von EPLAN 21 ???
Ulf_K am 22.02.2002 um 08:25 Uhr (0)
Hallo, unsere Firma ist ein Maschinenbauhersteller im Textilbereich. Unsere Anlagen sind in Modultechnik aufgebaut. Aus diesem Grunde bietet sich eine automatische Schaltplanerstellung an. Diese wurde in der Vergangenheit mit MEDUSA 6 und hausinterner Software (FORTRUN 77) realisiert. Da eine Modernisierung fällig wurde entschied man sich für EPLAN 21, da diese Software über eine Schaltplangenerierung verfügt, die inzwischen durch die API ersetzt wurde. Wir füllen über einen Dialog eine ACCESS-Datenbank. D ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Wer arbeitet auch mit der API von EPLAN 21 ???
Ulf_K am 27.02.2002 um 12:18 Uhr (0)
Die einzige Firma, von der ich weiss, dass die API genutzt wird, ist Arburg Spritzgußmaschinen. Gerne würde ich zu dieser Firma einen Kontakt aufbauen, da sie vermutlich mit den gleichen Problemen wie wir zu kämpfen haben. Zwar wird dort unter C++ programmiert, wobei wir noch unter VB6 arbeiten, doch überlege ich auch schon bestimmte Funktionen unter C++ zu realisieren (Speed). Grüße Ulf Klein

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Makros werden in die Projektebene geschrieben.
Ulf_K am 27.03.2002 um 11:42 Uhr (0)
Hallo user, Problem behoben! EPLAN setzt den Wert in der Registry nicht immer korrekt. Soll in der 3.3. behoben sein. Folgendes muß im Pfad Hkey_current_userSoftwareeplaneplan213.20.3MISC eingetragen werden: createglobelresources = 1 - nur global createglobelresources = 2 - nur lokal createglobelresources = 0 - über Auswahldialog Da wir beim Starten von EPLAN sowieso einige Registryeinträge übergeben, schreibe ich diesen Wert einfach richtig hinein. Gruß Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Makros werden in die Projektebene geschrieben.
Ulf_K am 02.04.2002 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Fritz, da wir den Haken noch nie aktiviert haben, habe ich die Variable in der Registry nicht gefunden. Am einfachsten ist die Methode den Registry-Eintrag vor den Start von EPLAN einfach in die Registry zu schreiben. Habe dies seit Di an allen aktuellen Projekten positiv getestet. Gruß Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Makros werden in die Projektebene geschrieben.
Ulf_K am 04.04.2002 um 13:54 Uhr (0)
Hallo user, leider war ich etwas zu euphorisch. Es reicht nicht den Wert createglobelresources vor dem Start von EPLAN in die Registry zu schreiben, da EPLAN diesen während der Bearbeitung ändert. Das heißt weiterhin kontrollieren, ob das Makro auf Geschäftsebene hinterlegt wurde. Das Mittel, welches ich jetzt anwende ist der Export des Makros und anschließender Import. Grüsse Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz