Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 70 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN21 : Themenliste für den Treff auf der Messe
Ulf_K am 05.04.2002 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Roman, anbei unsere Liste mit Verbesserungen und Fehlern von EPLAN 21. Grüsse Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : API Dokumentation
Ulf_K am 12.04.2002 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Manfred, anbei die API -Doku von EPLAN für die Version 3.2. Wenn du damit wenig anfangen kannst, was ich vermute, dann mail mir dein Problem oder rufe einfach an. Grüsse Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Problem Leuchtdrucktaster
Ulf_K am 16.04.2002 um 10:47 Uhr (0)
Lösungsmöglichkeit: da EPLAN keine Lösung für das Problem hatte, mußte ich selbst mal spielen. Folgendes Ergebnis wurde erreicht: 1. Der originale Leuchtmelder wird kopiert und neu benannt. 2. Die Eigenschaft 5 (BMK) wird gelöscht und gegen die Blockeigenschaft 2 (Symbol) [64(1)] ersetzt. ACHTUNG! Nur mit dem Index 1 werden die Werte des Formatstrings angezeigt, sonst erscheint der Formatstring selbst. 3. Das Format für die BMKs (Projekteigenschaft) wird in die Blockeigenschaft 2 des Symbols kopiert. Die ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Problem Leuchtdrucktaster
Ulf_K am 19.04.2002 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Holger, also auch ich habe mal mit EPLAN 5 gearbeitet (letzte Version 4.11), und im Vergleich muß ich sagen, daß mit EPLAN 21 die Lösungen sauberer und sicherer sind als mit EPLAN 5. Mit der 5 habe ich jedenfalls fast alles hinbekommen, aber nur mit Tricks und von hinten durchs Knie geschossen. Mit EPLAN 21 sind die Lösungen auch möglich jedoch besser, man muß nur wissen wie es geht und nach dem Grundkurs ist das wohl noch nicht möglich. Die Möglichkeiten erkennt man erst nach längerer Benutzung. No ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : API
Ulf_K am 19.04.2002 um 11:17 Uhr (0)
Hallo django, Delphi ist einfacher als was???? Vb ist einfach und damit ist das Handling der API ebenfalls einfach (wenn man die Struktur einmal begriffen hat). Von VC wurde mir abgeraten, da es keinen Geschwindigkeitsvorteil bringt, komplizierter ist und dadurch die Entwicklungszeit verlängert wird. Meiner Meinung kann die API nur mit VB und VC/C++ genutzt werden. Herr Krämer, Fa. EPLAN ist hier der beste Ansprechpartner um diese Frage zu beantworten Grüsse Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : SPS Auswertung für SPS-Software
Ulf_K am 16.05.2002 um 13:28 Uhr (0)
Hallo user, wer erzeugt mit den Daten der SPS aus EPLAN eine neue Zuweisungsliste für die SPS-Software? Hat jemand schon eine Schnittstelle? ..... oder möchte vielleicht eine? Grüsse Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : SPS Auswertung für SPS-Software
Ulf_K am 17.07.2002 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Roman, anbei schicke ich Dir meine Bearbeitung der SPS-Klemmen als VB-File mit (musste es allerdings als *.txt speichern. Original: *.bas). Falls Du die Struktur der Datenbank benötigst, gib mir bitte eine Info,da die DB grösser ist als 1MB. Hintergrund, weswegen ich überhaupt die SPS extern bearbeiten muss liegt in den Varianten unserer SPS. Jeder E/A kann an jedem beliebigen DP-Slave hängen. Wir setzen die ET200S ein. Durch die hohe Varianz und den feinmodularen Aufbau der ET200S kann ich die EPLA ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Artikel ersetzen
Ulf_K am 18.07.2002 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Roman, welche Eigenschaften liest du aus der Artikeldatenbank, wenn du einen Artikel vergibst bzw. aktualisierst? Welche Eigenschaften hast du unter Artikelverwaltung Einstellungen (rechtes Fenster) eingestellt? Nur diese Eigenschaften werden aus der Artikeldatenbank entnommen und an das BMK gebunden. Wenn du Artikeleigenschaften von Schützen/Motorschutzschaltern liest, so kannst du diese nicht einstellen. Ist von EPLAN (leider) fest vorgegeben. Grüsse Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Versionswechsel 3.20 auf 3.30
Ulf_K am 04.09.2002 um 07:38 Uhr (0)
Noch einige Bemerkungen zu Romans 3.3. Einführung..... Falls beim Öffnen eines Makros die Fehlermeldung Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Bitte Projekt sichern erscheint, so braucht dies kein Fehler zu sein, sondern kann auch damit zusammenhängen, dass die Makro-DB vorher nicht gesperrt wurde. Einfach sperren und nochmals das Makro öffnen und schon funktioniert es. Noch ein Hinweis: Für alle Bauteile gelten mit der 3.3. die identifizierenden Eigenschaften der Projekthierachie, d.h. selbst wenn in e ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Dynamischer Klemmenplan
Ulf_K am 04.09.2002 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Roman, mit bei der Erzeugung der Auswerteliste den Haken neue Seite bei Änderung der Kopfdaten heraus. Trage die Klemmleiste nicht als Kopfüberschrift ein, sondern neben die Klemme als Klemmleistenbezeichnung 1027 . Das ist, zugegeben, nicht schön aber funktioniert. Vielleicht sollte EPLAN hier bei einem Wechsel der Klemmleiste wenigstens eine Leerzeile einfügen. Grüsse Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Navigator für Makros
Ulf_K am 09.09.2002 um 07:34 Uhr (0)
Hallo Roman, freut mich, dass das Problem mit WIN2K aus der Welt ist. Woran lag es denn? Die Makros in ein gemeinsames Projekt zusammenzuführen würde theoretisch funktionieren. Als erstes Problem bleibt dann der Zugriff. Die Daten der Makros möchte ich natürlich auch ändern und an das Makro schreiben. Wenn alle in einem Projekt vereint wären ginge dieser Zugriff verloren. Das zweite, schwerwiegendere Problem bleiben die Funktionen von EPLAN. Auf dem Makros sind verscheidene Varianten ein- und derselben Ba ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Dreistock-Klemen
Ulf_K am 18.09.2002 um 07:51 Uhr (0)
Hallo allerseits, leider ist das Klemmleistenmodell von EPLAN veraltet und den heutigen Anforderungen (Klemmenvielfalt) nicht mehr gewachsen. Deshalb muss man tricksen. Im Fall der Mehrstockklemmen würde ich für jede Ebene einen anderen Klemmentyp vergeben (nicht sehr schön, aber funktioniert), dann für jede Ebene eine separates Symbol, sodass sich im Klemmenplan die einzelnen Klemmen zu einer Mehrstockklemme zusammenfügen. Stegklemmen dürften dann jedoch nicht funktionieren. Habe die Technik zwar mal gete ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Abbruchstellen sortieren
Ulf_K am 20.09.2002 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Eplaner, vor einiger Zeit wurde mal diskutiert, ob es sinnvoll wäre, alle Abbruchstellen auf einmal zu sortieren. Für unseren Fall habe ich eine entsprechende Funktion geschrieben und als ADD-IN in EPLAN implementiert. Hat jemand Interesse? API muss vorhanden sein. Grüsse Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz