|
EPLAN21 : Abbruchstellen sortieren
Ulf_K am 25.09.2002 um 07:27 Uhr (0)
Hallo Roman, nein, eben dies funktioniert nicht. Aus diesem Grunde habe ich die Funktion auch geschrieben. Für unsere Pläne gilt folgende Definition: Alle Abruchstellen als Potenziale werden mit Ziel und Quelle auf jeder Seite, ausser auf der wo sie gebildet werden, dargestellt. Diese Seite muss vor allen anderen liegen. Durch unsere internen Strukturen ist dies nach der Schaltplangenerierung immer gegeben. Alle anderen Abbruchstellen sind einmalig , d.h. es existiert nur jeweils eine Quelle und Ziel. Nac ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Makro Navigator
Ulf_K am 11.10.2002 um 16:13 Uhr (0)
Hallo EPLANer, Wer hat schon mal vor seinen Makros gesessen und musste wissen, ob ein BMK schon mal vergeben wurde oder nicht. Oder er/sie musste erfahren in welchen Makros ein bestimmtes BMK vorhanden ist. Leider existiert in EPLAN kein Tool, mit dessen Hilfe man die obige Fragestellung beantworten kann. Um die gewünschten Information zu erhalten, habe ich ein solches Tool geschrieben. Es ist als AddIn konzipiert und so kann der EPLANer während der Planbearbeitung nachschauen, welche BMKs noch zur freien ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Makrodatenbank
Ulf_K am 25.02.2003 um 13:05 Uhr (0)
Hallo clau , vermutlich ist EPLAN 21 nicht sauber heruntergefahren und hat beim Runterfahren die Makrodatenbank nicht entsperrt. Kontrolle: gehe im Hauptmenu in die Administration Sitzungen verwalten. Dort wirst du dann deine Sitzung zweimal sehen (vermute ich). Melde dich als EPLAN Administrator an und wähle die Sitzung aus, bei der im rechten Fenster KEINE Datenbank angezeigt wird. Dies ist dann die vorherige Sitzung. Diese kannst du dann löschen und die Makro-DB in EPLAN auch wieder sperren. Grüss ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : SAP-Schnittstelle
Ulf_K am 23.05.2003 um 08:20 Uhr (0)
Hallo EPLANer, wer hat Erfahrung mit der Anbindung von SAP an EPLAN 21? Bei uns steht dieses Thema jetzt an und wir würden gerne Kontakt mit usern aufnehmen die über Erfahrung auf diesem Gebiet verfügen.Geplant ist ein Anbindung der kommerziellen Daten der Artikeldatenbank. Frage bleibt ob online eingebunden wird oder offline ein Abgleich der Daten stattfinden soll. Stücklisten sollen per Filetransfer an SAP übergeben werden. Wer hat Erfahrung mit der von EPLAN angebotenen SAP-Schnittstelle? Vorweg schonm ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : SAP-Schnittstelle
Ulf_K am 23.05.2003 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Carsten, unser Wunsch wäre es eigentlich direkt auf die SAP-DB zuzugreifen, jedenfalls was die kommerziellen Daten angeht. Die technischen Daten muss man sowieso in EPLAN pflegen. Es gibt eine zertifizierte SAP-Schnittstelle von EPLAN. Wir möchten diese mal in der Praxis sehen und die Möglichkeiten kennenlernen. Was EPLAN uns vorgestellt hat, hört sich in der Theorie gut an, doch ob es praxisgerecht ist wollen wir erfahren. Zudem arbeiten wir daran Daten direkt aus SAP zu lesen. Dann bleibt es abzuwä ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Projektvorlage
Ulf_K am 31.07.2003 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Django, wenn du dein Projekt aus einem EPLAN-Template erzeugt hast, so steht der Quelldateiname in der Projekteigenschaft Zeichnungsnummer Projekt 2102 . Es sei den du hast ihm inzwischen überschrieben. Dann schau in der Projekthierachie nach. Dann weißt du wenigstens, welche Eigenschaften identifizierend sind. Grüsse Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Projektvorlage
Ulf_K am 14.08.2003 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Django, du hast deine Projekte als Vorlage bekommen. Das heisst du erzeugst dein neues Projekt aus dieser Vorlage: Im Browserbaum Kontextmenu starten. Neu anklicken und Projekt wählen. Nun verlangt EPLAN nach einer Vorlage (*.tpl). Hier wählst du jetzt deine Vorlage aus und dein Projekt ist richtig konfiguriert. Noch Fragen: 02161/401-615 Grüsse Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : EPLAN21, Version 4.00.5
Ulf_K am 17.10.2003 um 07:44 Uhr (0)
Hallo Roman, hallo Fritz, das Aufklappen der Combobox zur Auswahl des Filters hat bei uns noch nie funktioniert. Das Fitern der Artikeldaten ist wesentlich aufwendiger geworden. Unser Glück ist dabei, dass wir recht wenige Artikel (1096) haben, da sucht man schon mal ohne Filter und wird in vertretbarer Zeit fündig. Doch auch für mich ist dies ein Bug und sollte in der Zeit der Beta-Phase der 4.1 behoben werden. Oder EPLAN erklärt uns, warum sie dieses Feature entfernt haben. Gruß Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : EPLAN21, Version 4.00.5
Ulf_K am 17.10.2003 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Fritz, hallo Roman, dito bei uns: 3 Rechner mit NT, 3 mit WIN2K. Alle das selbe Verhalten. Wie kann man die Grösse einstellen? Wenn einstellbar, dann sollte es in EPLAN Registry Einträgen zu finden sein, oder? Grüsse Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Allgemeine Userinformation Thema Geschwindigkeit
Ulf_K am 17.10.2003 um 12:04 Uhr (0)
Hallo, auch bei uns ist die Geschwindigkeit nicht gerade berauschend, das Thema wird sein der Einführung von 21 mit EPLAN SuS diskutiert. Hat sich aber zur vorangegangenen Version nicht verschlechtert. Grüße Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Allgemeine Userinformation Thema Geschwindigkeit
Ulf_K am 21.10.2003 um 07:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, diesen Fragebogen haben wir zur Version 3.1 auch ausgefüllt. Laut EPLAN SuS waren alle Angaben und Einstellungen Standard. Am meisten Geschwindigkeit haben wir dann durch Änderung unserer Netzwerktopologie herausgeholt. Genaueres müsste ich von unseren Netzwerk-Gurus erfahren. Meiner Meinung nach trägt auch Objectstore zur Geschwindigkeitsverminderung mit bei. Bei uns ist es inszwischen irrelevant, ob die DBs lokal oder im Netz liegen. Aber unsere Makro-DB zu laden dauert schon mal 4-5 Minu ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Kontrolle des Projektes vor dem Archivieren
Ulf_K am 22.10.2003 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Leute, im EPLAN-Forum habe ich mal einen kleinen Tipp http://www.eplan.de/forum/ikonboard.cgi?s=3f967e9010ccffff;act=ST;f=5;t=516 abgegeben. Betrifft die Objekte der Stammdaten in einem Projekt. Hier nun ein wenig Code für die API-user um das Problem zu erkennen und dann zu reagieren. Grüße Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Kontrolle des Projektes vor dem Archivieren
Ulf_K am 23.10.2003 um 07:22 Uhr (0)
Hab noch was vergessen: Schließt die Iteratoren wieder: .eplan.closeObject(epl_s, hiSeite) .eplan.closeObject(epl_s, hiInstanz) Grüße Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |