Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 2, 2 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
OpenFOAM : simpleFoam und pimpleFoam
Ulrich Heck am 23.02.2011 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Tobi,das mag daran liegen, dass natürliche Konvektionsprobleme häufig eine starke instationäre Komponente haben. Dies liegt meist an den Konvektionswirbeln und damit verbundenen Instabilitäten. Daher ist es häufig schwierig mit stationären Lösern (time schme steady state) eine Lösung zu erzwingen, die es eigentlich gar nicht gibt. Das ist anderen CFD Systemen (wie Fluent) nicht anders. Zur Konvergenzkontrolle würde ich mir an geeigneter Stelle eine oder mehrere Probes setzen, insbesondere eine Kontro ...

In das Form OpenFOAM wechseln
FLUENT : Stationär/Transient
Ulrich Heck am 04.11.2011 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Humarski,das hängt von der Strömung ab: Ein stationärer MRF-Ansatz käme in Betracht, wenn die Geschwindigkeiten um den rotierenden Bereich tatsächlich weitgehend in Umfangsrichtung vorliegen. Liegt neben der eigentliche rotatorischen Geschwindigkeitskomponente (z.b. verursacht durch ein Laufrad, Mixer etc.) noch eine starke Komponente quer dazu vor, muss i.d.R. ein instationärer Ansatz mit rotierender+stationärer Zone verwendet werden.GrußUlrich

In das Form FLUENT wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz