|
Pro ENGINEER : Baugruppen KE´s
Undertaker am 02.12.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo @maniku das ist ein Problem, was ich den Anwender immer wieder vor Augen führe, das man das automatische Auswählen der geschnittenen Komponenten NICHT wählen sollte sondern die Bauteile einzeln auswählt. Dadurch wird sicherlich relativ viel Performance "geschluckt" @fossy Familientabelle üwrde ich auch am liebsten benutzen aber wir haben zudem noch eine SAP Schnittstelle im Einsatz die die Benutzung von Familientabellen leider ausschließt , das ist ja das Problem! ------------------ bisschen Pfeffe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosion
Undertaker am 21.01.2008 um 15:27 Uhr (0)
Hallo,ohne zu wissen womit du arbeitest gehe ich mal von ProE aus,irgendeine Version (Stichwort: Systeminfo?),Wenn du eine Explosionsansicht definierst, wählst du das Koordsysaus das als Bezug dienen soll.Anschlißend die Verschiebung wählen (glatt, 1,5,oder 10) und dann dieKoordinaten z.b. X.Jetzt das Bauteil um den gewünschten Wert verschieben.Dann die nächste Koordinate etc...HTHmfgUndertaker------------------bisschen Pfeffer???
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
Undertaker am 04.09.2006 um 11:24 Uhr (0)
das Häckchen ist bei mir nicht da weil ich ja drei Bedingungen definiert habe ;-)Wenn ich nur 2 Bed. definiert hätte z.b. Einfügen und Ausrichten, dann könnte ich über "Annahmen zulassen" die dreitte Bedingung "sparen".Das mit den 6 Freiheitsgraden stimmt natürlich so, ist ja auch ok, aber in ProE wird der anwender doch ziemlich verwirrt, wenn in der Vorschau alles ok ist und nach Abschluss der Platzierung die Komponente falsch eingebaut dargestellt werden.Seis drum, funktioniert ja jetzt.Danke@allUndertak ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme beim Step Import
Undertaker am 18.01.2005 um 09:16 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben eine Step Datei aus Version Wildfire 1 erhalten. Da wir noch mit Pro/E 2001 :-( arbeiten müssen wir über dieses Dateiformat gehen. Beim Importieren der Step Datei werden alle Komponenten der Baugruppe auf das Hauptkoordinatensystem platziert, Ergebnis ist eine Klumpen Einzelteile. Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte? Zum Test habe ich WF2 installiert und die nativen Pro/E Daten geöffnet, hier ist alles ok. Gruß Volker ------------------ bisschen Pfeffer?? ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modelieren in der Baugruppe
Undertaker am 30.03.2004 um 09:41 Uhr (0)
Hallo, wieso völlig falsch? Die neuen Teile werden nicht eingebaut! Sie werden in der Baugruppe erzeugt und haben dann die Plazierung STANDARD. Anschließend wird in dieser neuen Komponente in der Baugruppe ein KE erzeugt! Im Skizzierer werden dann Referenzen aus anderen Komponenten genommen. Im Einzelteil wird dann unter INFO KE angezeigt: wurde in Baugruppe xy erzeugt! Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt! Volker ------------------ bisschen Pfeffer???
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
Undertaker am 04.09.2006 um 08:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgendes Verhalten:Baugruppe mit Skelett, Einabau von Unterbaugruppen auf Skelettreferenzen: Ebene (ausrichten), Achse(ausrichten), Punkt(ausrichten.Nachdem ich alle drei Freiheitsgrade definiert habe und die Kom´ponentenplatzierung abschließe, ändert das Bauteil seine Lage und wird 180° gedreht eingebaut!?!?!?!Wie kann das sein wenn eine U-Baugruppe doch als vollständig definiert angegeben wird.Kennt jemnad dieses ProE Verhalten?mfgUndertaker------------------bisschen Pfeffer???
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Basisbemaßung verschieben
Undertaker am 27.11.2007 um 13:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe mal ein Bild angahangen.Problem: Gibt es eine Einstellung (config oder din.dtl) in der ich denAbstand des Bemaßungstextes zur Maßlinie bei Ordinatenbemaßung einstellen kann?Ich möchte die Ordinatemaße als Basismaße (mit Rahmen) darstellen. Nach dieser Einstellung überschneidet der Rahmen die Maßlinie.Wer weiß Rat?mfgUndertaker------------------bisschen Pfeffer??? in der Hektik Bild vergessen[Diese Nachricht wurde von Undertaker am 27. Nov. 2007 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
Undertaker am 04.09.2006 um 09:39 Uhr (0)
Ja hab ich verstanden.D.h. die platzierung auf einer Achse hat mehrere Möglichkeiten und die Platzierung Punkt auf Punkt sowieso.In dem Fall müsste mann dan eine 4. Bedingung (danke Pro-blem) hinzufügen.Aber warum ProE dann mit der Antwort "vollständig definiert" kommt und anschließend die Komponente "bewegt" ist mir immer noch nicht klar.Sicher gibt es durch die Auswahl der Bedingungen mehrer Möglichkeiten aber ProE sollte doch eine dieser Möglichkeiten erkennen und dann auch beibehalten...ok danke für di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Materialschnitt
Undertaker am 25.11.2010 um 09:58 Uhr (0)
Hallo,wenn ich deine Frage richtig verstanden habe kannst das Ganzedoch auch direkt in ProductView machen.Hier hast du die Möglichkeit Komponenten oder Baugruppenauszublenden und diesen Zustand als Anmerkung zu speichern.Evtl. mal die Möglichkeiten in PV ausloten, bevor du dirin ProE viel Arbeit machst.Wenn du es unbedingt in ProE machen willst kannst du auch dieerforderlichen Schnitte in den Einzelteile erzeugen und diese über vereinfachte Darstellungen unterdrücken.Diesen Zustand benutzt du anschließend ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : zirkulare Referenzen
Undertaker am 01.06.2011 um 14:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,normalerweise bekomme ich zirkuläre Referenzen ganz gut gelöst,aber diesmal bin ich ratlos:Eine Fehlermeldung sagt mir ich habe eine zirk. Referenz, seltsamerweise kommt in der crc Datei eine Mitteilung dieauf .....Modell.prt#AF0 hinweistWas bedeutet in diesem Zusammenhang #AF0, ich meine das mal in Verbindung mit vereinfachten Darstellungen gesehen zu haben.Problem ist das ich den fehlerhaften Materialschnitt schon mehrfach umdefiniert habe, aber weder externe Referenzen in der Skizze noche ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mustern_Teile verschwinden
Undertaker am 07.06.2005 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Was bedeutet denn verschieben einer Unterbaugruppe in eine Baugruppe? meinst du umstruktirieren oder nur Ändern des Masses mit dem die unterbaugruppe eingebaut wurde? wie ist die Unterbaugruppe eingebaut? Über Koordsys oder 3 Bedingungen? Vielleicht hilft das: Die zu musternde Baugruppe nur auf Baugruppen bezüge einbauen, also Ebenen, Achsen oder Koordsys aus der obersten Baugruppe. Ansonsten kann ich dir nur sagen wir arbeiten noch mit proe 2001, haben zwar WF2 im Test allerdings ist mir diese Phän ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CINEMA 4D : Pleuelbewegung - Expresso Steuerung
Undertaker am 28.05.2009 um 17:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,nachdem ich nun seit Tagen versuche ein Pleuel mit einerKurbelwelle zu bewegen, komme ich einfach nicht weiter.Ich habe zwar eine Xpresso Schaltung hinbekommen, aber dasPleuel dreht sich nicht um das richtige Koordinatensystem.Ich kann die C4D Dateien nicht einstellen aber die Xpresso Steuerung.Das Pleuel habe ich zusätzlich auf das Kolbengelenk ausgerichten, was auch einwandfrei funktioniert.Was muß ich machen, damit sich das Pleuel um die richtigeDrehachse dreht?Koordinatensystem verschieb ...
|
| In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
Undertaker am 04.09.2006 um 09:03 Uhr (0)
Halloich kann keine Fläche als Referenz wählen da es sich um einZylindrisches Bauteil handelt welches mittig positioniert werden soll.Die Achse liegt nicht senkrecht zur Ebene sondern parallel und geht durch die Ebene. Der Platzierungspunkt liegt auf der Achse.Seltsamerweise wird in der platzierungsvorschau die richtige Lage dargestellt. Erst nachdem ich die Platzierung mit OK beende, wird die Unterbaugruppe von ProE gedreht...Warum reichen denn drei Bedingungen nicht aus, alle mit zusammenfallend und eind ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |