|
Inventor : Inventorabsturz
Uwe.Seiler am 25.07.2002 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Volker, je nach Einstellung des Servers hat ein Benutzer nur die Berechtigung eine bestimmte Anzahl Dateien gleichzeitig im Zugriff zu haben. Dies bedeutet bei großen Baugruppen, seid Ihr sehr schnell an einer Grenze. Euer Admin muß diese Grenze nach oben verschieben. Gruß Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
Uwe.Seiler am 13.04.2007 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Sascha,wir machen das auf dem anderen Weg, über abgeleitete Komponente.Dies ist auch schon seit sehr frühen Inventorversionen möglich.Die Baugruppenfeatures sind erst in späteren Versionen hinzugekommen.Auf den 1. Blick würde ich sagen, müsste euer Weg auch problemlos funktionieren.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu editieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
Uwe.Seiler am 26.11.2002 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Thomas, vielen Dank erst einmal für Deine Bemühungen. Das Teil ist nur als Beispiel gedacht, mein dezeitiges echtes Teil kann ich leider nicht in s Forum stellen. Das mit IV6.0 wusste ich schon, da ich dort begonnen hatte, und dann wissen wollte ob dies auch in früheren Versionen nicht gegangen ist. Da liegt übrigends sehr viel Sinn dahinter !!! Ich habe ein kompliziertes Detail am meinen Bauteil welches mehrfach vorkommt. Also dachte ich einmal aufbauen und dann anordnen. Macht ja auch Sinn falls ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeit bei langem Featurebaum
Uwe.Seiler am 29.08.2003 um 23:59 Uhr (0)
@LK, es sind keine importierten Daten, sondern eine Original Inventor ipt. @invhp, gute idee die Flächen aufzudicken, muss ich am Montag gleich mal probieren. Eine abgeleitet Komponente will ich eigentlich nicht erstellen, testweise kann ich das allerdings mal probieren. Da sich gerade zu Punkt 2 niemand weiteres äussert, kann es eigentlich kein typisches Inventorproblem sein. Da muss ich wohl noch ein bischen nach der Ursache suchen. Gruß Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : inventor 10
Uwe.Seiler am 25.05.2005 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Bayram, das geht schon z.B. für importierte Modelle. Das Basisteil anwählen und in den Konstruktionsordner verschieben. Dort kann dann die Analyse gestartet werden. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Ups... man darf hier (im WBF) wohl nicht zwischendurch mal telefonieren, sonst haben gleich 10 andere schon geantwortet [Diese Nachricht wurde von Uwe.Seiler am 25. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
Uwe.Seiler am 11.02.2003 um 12:11 Uhr (0)
Hallo zusammen, da ich es im Sinne eines Forums für wichtig erachte gefundene Lösungen auch zu veröffentlichen, anbei die Lösung meines Problemes. Mittlerweile habe ich über unseren Händler von adesk eine Rückmeldung incl. Lösungsansatz erhalten. Hier nochmals vielen Dank. Überträgt man diese auf die hier veröffentlichte beispielhafte Problemstellung ergibt sich folgendes: 1.) Beim Befehl Reihenanordnung hilft es das Häkchen "an Modell anpassen" zu setzen. 2.) Bei meinem echten Teil wurde beim Befehl "Tren ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prüfmass in idw
Uwe.Seiler am 27.05.2003 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Peter, es handelt sich um ein skizziertes Symbol, welches ich aber mit Führungslinie einfügen muss, damit ich das Symbol an ein Mass anhängen kann. Somit kann ich das Mass verschieben und das Symbol geht mit ! Nur möchte ich diesen Pfeil nicht haben. Und diesen immer händisch unsichtbar schalten, sind mir halt ein paar Mausklicks zuviel. Gruß Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailansichtdefinition verschieben
Uwe.Seiler am 11.09.2003 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Jürgen, das hatte ich auch probiert aber ohne Erfolg ! Trotzdem bin ich jetzt weitergekommen. Da in meinem Fall der Mittelpunkt fast auf einer Schraffurlinie liegt, hat die Diva die Schraffur gefangen, diese auch brav rot markiert, da ich allerdings scheinbar farbenblind bin, habe ich es nicht bemerkt. Lösung: Etwas neben die Schraffurlinie geklickt und schon geht s. Viele Grüße aus dem Schwarzwald Uwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datei- Anhang
Uwe.Seiler am 17.05.2005 um 12:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe schon lange nicht mehr gemosert, wird s also wieder einmal Zeit ! Natürlich geht das Spiegeln mittels abgeleiteter Komponente, aber das kann es doch nicht sein ! Normalerweise habe ich doch seit Inventor 9 die schöne Möglichkeit den Gesamten Volumenkörper für Spiegeln und Reihenanordnungen zu verwenden. In diesem Fall ein, sollte man meinen, idealer Anwendungsfall. Aber leider zickt die Diva wieder herum und glänzt zudem mit nichtssagenden Fehlermeldungen. Es gibt noch viel zu tu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9 Revisionseigenschaften Symbolform
Uwe.Seiler am 29.10.2004 um 17:34 Uhr (0)
Vielen Dank, darauf muss man erst einmal kommen. Die Revisonsgeschichte ist für mich unbrauchbar, um es in einem Satz abzuhandeln. Leider bin ich auch mit dem bisherigen skizzierten Symbol (Marke Eigenbau) nicht glücklich, weil sobald man anfängt dieses zu verschieben, diese fu...ing dam..ed Führungslinie mit Pfeil auftaucht, die ich auch nicht gebrauchen kann. Trotz allem vielen Dank und ein schönes Wochenende. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Uwe.Seiler am 24.04.2007 um 12:52 Uhr (0)
@Leo,die iPropertyCollection haben wir als einzigstes Zusatztool gezwungenermassen im Einsatz.Stichwort Masse + Massstab in Zeichnungen.Alles andere ist über die ini deaktiviert.(wie ich gehört habe soll es adesk jetzt endlich bei 2008 geschafft haben dieses Funktionalität zu integrieren)Ich habe testweise dies auch schon mal deaktiviert, aber auch ohne Erfolg. Daher schliesse ich dieses Tool derzeit als Verursacher aus.@CharlyLieber diesen Tod sterben, als von den eigenen Anwendern gesteinigt zu werden - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich mehrere Teilnehmer im Baugruppenschnitt dazu wählen bzw. abwählen ?
Uwe.Seiler am 14.03.2005 um 18:46 Uhr (0)
Hallo Tom, schade, aber dieses hässliche Bitmap in der Schnittdarstellung kann ich nicht gebrauchen, aber deaktivieren kann ich es auch nicht, weil ich die Gewindedarstellung benötige. Ich versuche gerade die Bauteile, die nicht geschnitten werden sollen, in eine neue übergeordnete Baugruppe zu verschieben. Damit kann ich ich dann mittels Baugruppenextrusion in einer untergeordneten Baugruppe die geschnitten dargestellten Bauteile schneiden. Ist auch nicht wesentlich flexibler, aber immer noch besser als h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachselektion von Bauteilen in abgeleiteter Komponente möglich ?
Uwe.Seiler am 31.08.2006 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Korrigiert mich wenn ich mich irre, aber ich glaube im 11er kann man die übergeordnete Baugruppe selektieren und die darin enthaltenen Teile werden mitselektiert.Das geht auch im 10-er schon. In meinem Beispiel sind die Bleche stanzpaketiert und somit ist das Paket eine Baugruppe. Diese kann ich kpl. abwählen.Es gibt aber auch den Fall, das die Einzelbleche direkt auf den Rotor gepresst werden und dann habe ich z.B. 80 oder mehr Einzelbleche in der obersten Baugruppe.U ...
|
| In das Form Inventor wechseln |