|
Inventor : Projektpfade immer hierarchisch?
Uwe.Seiler am 16.12.2004 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Lars, das ist schon richtig so, daher ist es sehr wichtig in einem Projekt nur eindeutige Dateinamen zu verwenden. Das ganze hat auch seine Vorteile, da man dadurch innerhalb eines Projekts auch Dateien verschieben kann. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungstiefe von Schnitten
Uwe.Seiler am 08.09.2003 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Beate, ich bin mir jetzt nicht sicher was Du genau meinst, aber z.B. kannst Du den Schnittverlauf verschieben. Falls er Dir aber jetzt bestimmte Punkte gefangen hat, musst Du evtl. die Schnittlinie bearbeiten (rechte Maus) und die Abhängigkeiten neu setzen. Viele Grüße aus dem Schwarzwald Uwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten drehen
Uwe.Seiler am 14.02.2003 um 12:27 Uhr (0)
Sollen die Teile nur temporär gedreht werden ? Wenn die Verdrehung für immer sein soll würde ich die Winkelabhängkeit verwenden. Falls möglich kann man hierzu die vorhanden Bauteil-Ebenen benutzen. Oder eben die gewünschte Ebene erzeugen. Zu der x-Achse direkt die Teile verdrehen, geht glaube ich nicht. Falls doch, wäre ich auch daran interessiert. Gruß Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventorabsturz
Uwe.Seiler am 25.07.2002 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Volker, je nach Einstellung des Servers hat ein Benutzer nur die Berechtigung eine bestimmte Anzahl Dateien gleichzeitig im Zugriff zu haben. Dies bedeutet bei großen Baugruppen, seid Ihr sehr schnell an einer Grenze. Euer Admin muß diese Grenze nach oben verschieben. Gruß Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
Uwe.Seiler am 26.11.2002 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Thomas, vielen Dank erst einmal für Deine Bemühungen. Das Teil ist nur als Beispiel gedacht, mein dezeitiges echtes Teil kann ich leider nicht in s Forum stellen. Das mit IV6.0 wusste ich schon, da ich dort begonnen hatte, und dann wissen wollte ob dies auch in früheren Versionen nicht gegangen ist. Da liegt übrigends sehr viel Sinn dahinter !!! Ich habe ein kompliziertes Detail am meinen Bauteil welches mehrfach vorkommt. Also dachte ich einmal aufbauen und dann anordnen. Macht ja auch Sinn falls ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : inventor 10
Uwe.Seiler am 25.05.2005 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Bayram, das geht schon z.B. für importierte Modelle. Das Basisteil anwählen und in den Konstruktionsordner verschieben. Dort kann dann die Analyse gestartet werden. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Ups... man darf hier (im WBF) wohl nicht zwischendurch mal telefonieren, sonst haben gleich 10 andere schon geantwortet [Diese Nachricht wurde von Uwe.Seiler am 25. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
Uwe.Seiler am 11.02.2003 um 12:11 Uhr (0)
Hallo zusammen, da ich es im Sinne eines Forums für wichtig erachte gefundene Lösungen auch zu veröffentlichen, anbei die Lösung meines Problemes. Mittlerweile habe ich über unseren Händler von adesk eine Rückmeldung incl. Lösungsansatz erhalten. Hier nochmals vielen Dank. Überträgt man diese auf die hier veröffentlichte beispielhafte Problemstellung ergibt sich folgendes: 1.) Beim Befehl Reihenanordnung hilft es das Häkchen "an Modell anpassen" zu setzen. 2.) Bei meinem echten Teil wurde beim Befehl "Tren ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor speichert Baugruppe, obwohl die Konstruktionsdarstellung gesperrt ist
Uwe.Seiler am 27.04.2006 um 21:58 Uhr (0)
Ich habe aber nichts an den Komponenten und auch nichts an der Baugruppe verändert.Einzig eine Ebene habe ich eingeblendet.Und das innerhalb eines gesperrten benutzerdefinierten DesignViews.Deshalb meine Verwunderung, warum die DIVA trotzdem speichert.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu editieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prüfmass in idw
Uwe.Seiler am 27.05.2003 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Peter, es handelt sich um ein skizziertes Symbol, welches ich aber mit Führungslinie einfügen muss, damit ich das Symbol an ein Mass anhängen kann. Somit kann ich das Mass verschieben und das Symbol geht mit ! Nur möchte ich diesen Pfeil nicht haben. Und diesen immer händisch unsichtbar schalten, sind mir halt ein paar Mausklicks zuviel. Gruß Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailansichtdefinition verschieben
Uwe.Seiler am 11.09.2003 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Jürgen, das hatte ich auch probiert aber ohne Erfolg ! Trotzdem bin ich jetzt weitergekommen. Da in meinem Fall der Mittelpunkt fast auf einer Schraffurlinie liegt, hat die Diva die Schraffur gefangen, diese auch brav rot markiert, da ich allerdings scheinbar farbenblind bin, habe ich es nicht bemerkt. Lösung: Etwas neben die Schraffurlinie geklickt und schon geht s. Viele Grüße aus dem Schwarzwald Uwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Uwe.Seiler am 25.04.2007 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Frank,vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis.Wir haben gestern umgeschaltet und das noch gar nicht bemerkt.Interessanter Weise werden aber schon alle Komponenten ausgecheckt nur wenn ich dann die Unterdrückung aufheben möchte bekomme ich ein weisses "i" angezeigt.Was hat das zu bedeuten ?Er zeigt auch in der CAD-Sicht die darunterliegende abgeleitete Komponente nicht an.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9 Revisionseigenschaften Symbolform
Uwe.Seiler am 29.10.2004 um 17:34 Uhr (0)
Vielen Dank, darauf muss man erst einmal kommen. Die Revisonsgeschichte ist für mich unbrauchbar, um es in einem Satz abzuhandeln. Leider bin ich auch mit dem bisherigen skizzierten Symbol (Marke Eigenbau) nicht glücklich, weil sobald man anfängt dieses zu verschieben, diese fu...ing dam..ed Führungslinie mit Pfeil auftaucht, die ich auch nicht gebrauchen kann. Trotz allem vielen Dank und ein schönes Wochenende. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich mehrere Teilnehmer im Baugruppenschnitt dazu wählen bzw. abwählen ?
Uwe.Seiler am 14.03.2005 um 18:46 Uhr (0)
Hallo Tom, schade, aber dieses hässliche Bitmap in der Schnittdarstellung kann ich nicht gebrauchen, aber deaktivieren kann ich es auch nicht, weil ich die Gewindedarstellung benötige. Ich versuche gerade die Bauteile, die nicht geschnitten werden sollen, in eine neue übergeordnete Baugruppe zu verschieben. Damit kann ich ich dann mittels Baugruppenextrusion in einer untergeordneten Baugruppe die geschnitten dargestellten Bauteile schneiden. Ist auch nicht wesentlich flexibler, aber immer noch besser als h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |