|
CATIA V5 CAM : Direkte Ansteuerung der CNC-Maschine
V5Playaz am 23.11.2008 um 13:37 Uhr (0)
ganz einfach,du musst dir ein beispiel nc-programm für genau deine maschine besorgen. dieses bekommst du normalerweise von deinem hersteller.dann schaust du was du mit den standard-pps aus catia heraus bekommst. anschließend vergleichst du einfach mal beide nc-programme, dann weißt du was angepasst werden müsste.vielleicht reicht es ja, am anfang die programme aus catia über einen normalen texteditor aufzubereiten.du musst dann nur noch ein pc über die vorhandene schnittstelle an die maschine anschliessen ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Strukturbaum auslesen
V5Playaz am 12.06.2008 um 08:38 Uhr (0)
Hallo,hat leider nichts gebracht, mit der Definition als CATScript.Das Makro funktioniert, wenn man ein bereits geöffnetes Product damit bearbeitet. Das automatisierte öffnen scheitert jedoch, und somit auch der rest.am anfang hatte es mal funktioniert.ich bin mit makros eher unzufrieden, da diese nicht immer konstant laufen.ich habe es jetzt über ein Visual Basic Programm gelöst, also eine eigenständige *.exe Datei, welche auf CATIA zugreift.der Code ist überwiegend der selbe, es müssen nur alle variablen ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catdua über Makro.
V5Playaz am 25.06.2008 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Niko,erstell dir mal im windows explorer eine neue datei und benenn sie um in batch.bat.danach öffnest du diese datei im editor und fügst folgende zeile ein:catdmuutility -f C:TempTest.CATPart -cgr -wrldanach die datei speichern und per doppelklick ausführen.falls ausreichende lizenzen vorhanden sind, müssten dir jeweils eine cgr und eine wrl datei erstellt werden.damit das ganze funktioniert müssen noch die catia umgebungsvariablen definiert sein.ich hoffe, dieses beispiel hilft dir weiter.grüße dom ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Datentransfer : Konvertieren Step nach Catia und umgekehrt
V5Playaz am 04.02.2010 um 20:55 Uhr (0)
Ich hätte jetzt auch Adobe Acrobat Pro gesagt.Jedoch kann hier nur aus CATParts/CATProduct z.B. das STEP-Format erzeugt werden, aber nicht umgekehrt.Grüsse Dominik
|
In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V5 NC : Einrichteblatt CNC Maschine
V5Playaz am 21.02.2008 um 09:03 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Möglichkeit gefunden, das ganze per Makro zu realisieren.Im CATIA Verzeichnis: intel_aVBScriptFrameTitleBlock gibt es ein Makro zur automatischen Erstellung einer Zeichnung samt Rahmen und Schriftkopf. Hierzu muss vorher eine neue zeichnung geöffnet werden.das ganze kann modifiziert werden, so dass automatisch ein neues dokument geöffnet wird und dieses am ende gespeichert/bzw als PDF exportiert wird.was ebenfalls noch getan werden muss, ist ein screenshot zu erzeugen und einzufügen. un ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Konvertierung von V5 nach Robcad
V5Playaz am 13.07.2006 um 14:26 Uhr (0)
Hallo,kennt jemand Möglichkeiten Daten von V5 nach Robcad zu bekommen?Ich bin für alle Hinweise dankbar!Ich benötige jedoch Volumenmodelle und keine Flächenmodell in Robcad, wodurch z.B. das IGES-Format entfällt, da dies keine Volumenmodelle übertragen kann.Hat jemand Erfahrungswerte mit der V5-Direktschnittstelle in Robcad?Diese ist nicht bidirektional, dafür dass diese nicht gerade billig ist, weshalb wir uns diese bisher nicht zugelegt haben.Konvertierungssoftware gibt es auch auf dem Markt, aber diese ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Konvertierung von V5 nach Robcad
V5Playaz am 10.01.2007 um 12:58 Uhr (0)
Mittlerweile habe ich die CATIA-Robcad-Schnittstelle von Tecnomatix automatisiert, um sie unabhängig von UNIX benutzen zu können!Somit kann eine Konvertierung (mit beliebig vielen Dateien) auf einem Windows-PC ausgeführt werden!Gibt es Neuigkeiten über neue Schnittstellen?------------------
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Konvertierung von V5 nach Robcad
V5Playaz am 10.01.2007 um 20:17 Uhr (0)
Also benötigt wird der Weg von CATIA V5 nach Robcad und umgekehrt. Hierzu gehen wir den Weg über CATIA V4, da wir mit Robcad die Tecnomatix-Schnittstelle "catrob" und "robcat" einsetzen. Die Konvertierung zwischen V4 und V5 stellt kein Problem dar, ist jedoch zeitaufwändig.Die Konvertierung erfolgte bisher per Kommandozeile unter Unix.Nun erfolgt dieser Vorgang über eine selbst entwickelte Windows-Software. Hierbei wird von Windows auf die Unix-Konvertierungs-skripte zugegriffen und ausgeführt.Resultat: Nu ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Korrekt Installation
V5Playaz am 26.03.2010 um 11:30 Uhr (0)
Hallo,wie soll ich meinen Neuwagen konfigurieren (Leder, Klime, etc.) ? ;-)So hört sich deine Fragestellung für mich an.Die Frage die sich mir stellt ist, was willst du?Arbeitest du mit bestimmten Projekten oder bist du hierbei unabhängig?Welche CATIA Version hast du vorliegen? Wenn du freie Wahl hast, nimm die Standard-Installation, die sollte fürs erste mal reichen.Grüsse Dominik
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Baugruppe zu einem Part verschmelzen
V5Playaz am 20.10.2009 um 17:06 Uhr (3)
Wenn die Baugruppe nur zum Anschauen und eventuell zum Messen sein soll,gibt es noch die Möglichkeit alternativ zum CGR, eine 3D-PDF Datei zu erstellen.Vorteil:-geringe Datengröße-ohne CATIA verfügbargrüße Dominik
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Performance Marko?
V5Playaz am 21.10.2009 um 11:00 Uhr (0)
Machbar ist es per Makro auf jeden Fall, wobei es einfach ist, auf eine bestehende/geöffnete CATIA Instanz zu zugreifen.Wenn CATIA auch noch gestartet werden soll geht es am einfachsten über ein externes Makro, also z.B. VB.Net Programm.CATIA starten, Teil einlesen, speichern sind Standard-Funktionen, die auch hier im Forum beschrieben sind (allerdings im Programmierforum).Meinst du ein *.model oder *.CATPart, das geöffnet werden soll?Was soll denn am Modell geändert werden?grüße Dominik
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Reference und User-Settings
V5Playaz am 03.11.2009 um 18:09 Uhr (0)
Nein, Admin-Settings müssten bei CATIA-Neustart verfügbar sein.D.h. die Benutzerspezifischen Einstellungen sind den Admin-Settings untergeordnet.grüße Dominik
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Flächen mit Löcher schließen
V5Playaz am 31.10.2009 um 18:42 Uhr (1)
Hallo Georg,es gibt eine Funktion um Bohrungen (eventuell auch Lücken) zu entfernen.Ich glaube diese war im PMG-Workbench (NC-Programmierung).Ich bin mir allerdings nicht sicher ob dort nur die Features entfernt (falls mit CATIA konstruiert) wurden oder Flächen zum Füllen erzeugt werden.Ansonsten funktioniert die manuelle Vorgehensweise von Thomas.Grüße Dominik
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |