|
CATIA V5 NC : Methodik in CATIA NC-Progrmmierung
V5Playaz am 10.09.2008 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Martin,Voraussetzung hierbei ist, dass die Veröffentlichungen von der Benennung her identisch sein müssen?!Wie lassen sich am effizientesten NC-Programme erstellen? (pro Programm oder pro Operation?)In welcher Struktur baut man den Process am besten auf?Mein bisheriger Aufbau (Struktur):Aufspannung |-Herstellungsprogramm |-Werkzeugwechsel |-Schruppen |-SchlichtenIch möchte zwei Programme erstellen, einmal für Schruppen und einmal für Schlichten.Bisher aktiviere/deaktiviere die beiden O ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : NC-Kontrollstrukturen
V5Playaz am 14.11.2008 um 09:22 Uhr (0)
Hallo,ich bin bei der Einarbeitung in die Heidenhain iTNC530-Steuerung auf BASIC-ähnliche Sprachbefehle im NC-Code gestossen.D.h. es kann mit Bedingungen (IF...Then...) und Q-Parametern und Systemvariablen gearbeitet werden.Somit hat man u. a. Zugriff auf Nullpunktverschiebungen, Werkzeugkorrekturen, Achspositionen, Messwerte,etc.Gibt es hierzu Erfahrungen/Tools/Makros im Bezug auf die Erstellung solcher Strukturen mit CATIA V5?grüße Dominik
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : NC-Kontrollstrukturen
V5Playaz am 14.11.2008 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Martin,danke für deine Antwort.Zu der Sache mit den Bedingungen, gibt es eine Software, welche Messroutinen im NC-Code implementiert.Es handelt sich um die Software Renishaw Productivity+ Active Editor Pro.Hat hierzu jemand Erfahrung oder gibt es eine Möglichkeit so etwas über CATIA V5 zu lösen und auf externe Software zu verzichten?Grüße Dominik
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Direkte Ansteuerung der CNC-Maschine
V5Playaz am 21.11.2008 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Claas,mit einem Postprozessor kannst du den allgemeinen NC-Code innerhalb von CATIA in den maschinenspezifischen NC-Code konvertieren.Dieses NC-Programm musst du nun auf die Maschine bringen. Dafür gibt es beispielsweise die Möglichkeit dies per USB-Stick zu tun, sofern USB-Anschlüsse an der Maschine vorhanden sind. Oder am besten direkt übers Netzwerk, falls die Maschine ans Netzwerk angebunden ist.grüße Dominik
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Welcher Postprozessor in Catia für Mach3 ?
V5Playaz am 30.12.2008 um 14:53 Uhr (0)
Gegenfrage, welche Maschine, bzw. Steuerung hast du?
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : CNC Code für Propeller
V5Playaz am 09.07.2009 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Lucas,hast du einen Beispiel NC-Code für deine Maschine?Vielleicht lässt sich dafür ein vorhandener Standard-Postprozessor aus CATIA verwenden?!Grüße Dominik
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Gesamtlaufzeit eines NC-Programms
V5Playaz am 09.07.2009 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Gregor,in CATIA sind die Bearbeitungszeiten in Parametern hinterlegt, die sich über ein Makro auslesen lassen.Die ausgelesenen Werte können im Makro addiert werden und somit eine Gesamtzeit ausgeben.Grüße Dominik
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Gesamtlaufzeit eines NC-Programms
V5Playaz am 14.07.2009 um 07:58 Uhr (0)
Öffne mal in einem (fertigen) CATIA-Process den Formel-Editor.Dort werden dir die verfügbaren Parameter angezeigt.Grüße Dominik
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Messtaster der Werkzeugmaschine ansteuern
V5Playaz am 19.10.2009 um 09:50 Uhr (0)
Hallo,ab Release 19 gibt es im NC-Workbench eine extra Symbolleiste "Untersuchungsoperationen".Dort kann der Messtaster-Einsatz erstellt werden.In der CATIA-Hilfe findet man weitere Infos mit dem Stichwort "Probing"grüße Dominik
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : CATIA V5 - CAM
V5Playaz am 08.01.2010 um 08:59 Uhr (0)
Hallo,arbeitest du mit dem CATIA V5 NC-Workbench?Falls ja, dann bietet es sich an mit nativen CATIA Parts (*.CATParts) zu arbeiten.Falls nein, ist das Step-Format zu bevorzugen, da hierdurch Solids übertragen werden können.Alternativ dann erst das IGES-Format, welches zur Übertragung von Flächen dient.Kommt dann natürlich immer auf den Anwendungsfall an.Du kannst deine neutralen Daten (Step/Iges) in CATIA importieren. Es werden nun automatisch Parts/Products erstellt, welche direkt im NC-Workbench verwende ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : PP für EMC2
V5Playaz am 10.03.2010 um 10:27 Uhr (0)
Hallo,CATIA hat schon Standard-Postprozessoren an Bord, welche für einfache Steuerungen ausreichend sein können.Hierzu musst du dein NC-Code mal mit den vorhandenen PPs vergleichen.Um PPs zu programmieren gibt es von Cenit eine Software (cPost).Die kostet aber...Grüsse Dominik
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Abweichung ermitteln
V5Playaz am 19.10.2009 um 22:05 Uhr (0)
Es gibt ein DMU-Modul mit dem das möglich sein müsste.Da ich gerade kein CATIA zur Hand habe, kann ich nicht sagen wie es genau heißt.Ich schau morgen mal nach.Hast du vielleicht ein Beispiel?grüße Dominik
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Schrifkopf parametrisieren
V5Playaz am 21.02.2008 um 11:00 Uhr (0)
Hallo,ja das ist möglich.schau mal unter intel_aVBScriptFrameTitleBlock in deinem CATIA Verzeichnis, da gibt es ein Makro, um eine Zeichnung samt Schriftkopf zu erzeugen und auszufüllen. Das müsstest du einfach auf deine Bedürfnisse anpassen.grüße Dominik------------------
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |