|
MegaCAD : Körper drehen
VHR am 19.01.2008 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Herr (?) Rüdmann,da 99,9° alle Mäuse inzwischen über ein Scrollrad verfügen, das zugleich die mittlere Maustaste ersetzt, haben wir die "Drehen" Funktion auf diese Taste gelegt.Sie drehen, solange Sie diese Taste gedrückt halten, in jedem Modus (Drahtgitter, mit verdeckten Kanten oder in der OpenGL Darstellung) indem Sie die Maus verschieben.MegaCAD setzt den Mittelpunkt der Drehung automatisch in den Schwerpunkt der gesamten (!) Szene wenn also z.B. ein Punkt im absoluten Nullpunkt liegt, sich der ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 3D 2007 mit voller Spacemouse Unterstützung
VHR am 29.01.2007 um 16:00 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde,wir haben das Servicepack für MegaCAD 2007 auf unserer Homepage nochmals aktualisiert. MegaCAD 3D 2007 unterstützt ab der Revision (20,07,01,26) alle 3D Eingabegeräte von 3Dconnexion uneingeschränkt. Der Anwender kann seine Konstruktion in jedem Darstellungsmodus (nicht nur in der OpenGL Darstellung) unmittelbar drehen und verschieben und von allen Seiten betrachten.Das Modell wird gleichzeitig um den Schwerpunkt (oder einen frei definierten Bezugpunkt) gedreht und relativ dazu versc ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Helix
VHR am 20.05.2011 um 19:21 Uhr (0)
Hallo Pixelbitchmit Ihren Werten kommt es tatsächlich zu einer Selbstüberschneidung. Wenn man die Kantenlänge des Basisprofils um 0,001 mm kürzt, dann entsteht die gewünschte Helix, weil eben 1/1000 mm „Luft“ bleibt. Sie könnten das kompensieren, indem Sie einen Zylinder bzw. ein Rohr mit der passenden Wandstärke dazu addieren.Alternativ könnten Sie das Basisprofil 14x kopieren und aus dieser Gesamtfläche eine Helix mit nur einer Windung erzeugen (0,9999 um genau zu sein). Auch hier bleibt so ein kleiner s ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad 2010 Absturz beim Kopieren
VHR am 18.06.2010 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Herr Hintz,unser TreeControl gerät bei dem Versuch das letzte* Element in Featuretree zu löschen bei dieser Zeichnung in eine Endlosschleife, genauer die Routine der Windows API, die wir hierzu benutzen „kommt nicht zurück“. Diese Funktion wird korrekt initialisiert, wobei MegaCAD hier nicht zwischen den verschiedenen Windows Versionen unterscheidet. Es handelt sich folglich um einen Fehler in der API von Windows Vista. Wir empfehlen nicht nur auf diesem Grund der Umstieg auf Windows 7. *Die Zeichnu ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : simple Frage
VHR am 15.04.2004 um 00:01 Uhr (0)
Hallo Herr Bornemann, Sie drehen immer um die Z-Achse, die senkrecht zur aktiven Arbeitsebene steht. Bestimmen Sie also immer erst die Arbeitsebene in der Sie drehen wollen. Zum freien Positionieren im Raum können Sie auch die Funktion „Positionieren“ im Editmenü benutzen. Sie wählen wie beim normalen Verschieben einen Bezugspunkt und bestimmen dann eine Zielebene, d.h. die Ebene, in die das Objekt gedreht werden soll. Ihnen stehen neben das Auswahl der Standardebenen (XY,XZ und YZ sowie YX, ZX und ZY) ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Achsenkreuz Arbeitseben
VHR am 19.03.2008 um 21:38 Uhr (0)
Hallo Davidoff,In MegaCAD hat das Achsenkreuz nicht nur eine Wegweiserfunktion sonder bestimmt auch die Lage der XY-, XZ- und YZ- Ebene und lässt sich daher nicht dauerhaft links unten platzieren. Es wäre allerdings sinnvoll, hier optional ein zweites Dreibein einzublenden. Ich meine das bei einem anderen CAD Programm schon einmal gesehen zu haben . Ich gebe den Vorschlag gerne weiter. Zoomen ist nicht zwingend erforderlich. Mit der Taste F3 lassen sich der Bezugspunkt der Arbeitsebene und damit das Achse ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2012
VHR am 25.12.2011 um 16:29 Uhr (0)
@Judgeman,die Kundennummer steht u. a. auf unseren Rechungen und in dem Email, das alle Service- bzw. Updatevertragskunden gestern erhalten haben (bzw. das jetzt auf den Firmenservern wartet).@Mon CheriVielen Dank für diesen Hinweis. Da hat sich unser Server wohl verschluckt – auch die Metall Applikation steht jetzt zum Download bereit.@ SN 12Mir ist nicht ganz klar, wie das technisch funktionieren soll, wenn der Koordinaten Bezugspunkt außerhalb des Anzeigebereichs liegt. Wenn wir dieses Achsenkreuz ver ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2012
VHR am 25.12.2011 um 16:29 Uhr (0)
@Judgeman,die Kundennummer steht u. a. auf unseren Rechungen und in dem Email, das alle Service- bzw. Updatevertragskunden gestern erhalten haben (bzw. das jetzt auf den Firmenservern wartet).@Mon CheriVielen Dank für diesen Hinweis. Da hat sich unser Server wohl verschluckt – auch die Metall Applikation steht jetzt zum Download bereit.@ SN 12Mir ist nicht ganz klar, wie das technisch funktionieren soll, wenn der Koordinaten Bezugspunkt außerhalb des Anzeigebereichs liegt. Wenn wir dieses Achsenkreuz ver ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2D Ableitung ist weg
VHR am 13.09.2007 um 17:44 Uhr (0)
Hallo Rob11,die 2D Ableitungen können eigentlich nicht verschwinden, da selbige beim Speichern in das 3D Modell eingebettet werden. Nach unserer Datenbank arbeiten Sie mit MegaCAD 3D 2005. Bei dieser Version wurde - anders als bei der aktuellen Version 2007 - immer nur das gerade in Bearbeitung befindliche bzw. zuletzt bearbeitete 2D Arbeitsblatt angezeigt.Bitte prüfen Sie zunächst unter "Arbeitsblatt definieren - Arbeitsblatt", ob weitere 2D Arbeitsblätter vorhanden sind. Bitte schließen Sie MegaCAD und s ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Falten vs. Megacad 3D
VHR am 17.06.2010 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Herr Döring,das ist eine verkaufsfördernde Maßnahme für MegaCAD Unfold Spaß beiseite: wenn man ein 3D Modell mit Biegedaten mit einer „normalen“ 3D Version bearbeitet, dann kann ggf. der Featuretree zerstört werden. Deshalb wurden diese Objekte komplett gesperrt, indem Applikationsdaten angehängt werden.Sie können diese Daten in einer "normalen" 3D Version ohne Unfold mit der Option „Applikationsdaten entfernen“ im „Servicemenü“ unter „PG - Externe Daten einfügen“ (temporär) entfernen. Wir arbeiten ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Körper drehen
VHR am 19.01.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Rüdmann,Ich bin (meistens) anständigNachdem Sie die Bohrung ausgerichtet haben (was ja automatisch passiert) würde ich diese Ausrichting per Positionieren festhalten fixieren. Sie können dazu mit der "TAB" Taste den roten Reiter unten in der Statusleiste verschieben und diese Option mit der Leertaste auswählen. Ich nutze gerne die Fangfunktion Schnittpunkt mit Abstand (im Menü der Fangoptionen links oben in der Ecke). Man trägt damit an zwei Körperkanten jeweils einen Abstand ab und zwar entlang der ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MC2010, Datei öffnen dauert ewig
VHR am 03.02.2010 um 00:41 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich habe die 2D Beispielzeichnung Elektroplan_EXCEL.PRT zweitausendfünfhundert Mal kopiert (50x50 Matrix)Die Datei ist jetzt schlappe 282 MB groß und enthält 3.175.000 Elemente.Ich verwende zuhause einen PC mit einer Intel Core 2 Duo CPU mit 4 GB RAM und einer NVIDIA GeForce 8800 GT (512 MB).Die Ladezeit mit MegaCAD Profi plus 2010 beträgt knapp 18 Sekunden und man kann mit dieser Zeichnung noch halbwegs flüssig arbeiten (beim Verschieben ruckelt es ein wenig ).Ich tippe mal drauf, dass ihre ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2004
VHR am 01.09.2003 um 23:29 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Kritiker, allein die Umstellung auf die "Scrollmaus" bedingte umfangreiche Änderungen ganz tief "unter der Motorhaube" - so wird der Bildschirminhalt jetzt als Bitmap (zwischen)gespeichert, um auch bei sehr großen Zeichnungen schnelles Verschieben ohne "Pumpen" zu ermöglichen. Die Erweiterungen und Neuentwicklungen im 3D-Bereich rechtfertigen m.E. durchaus das Prädikat „Hammer“ - die neue ACIS Version 10 tut ein Übriges – einem reinen 2D Anwender ist damit naturgemäß wenig gedient. Herr Hoch ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |